Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
zuächänää | in die Nähe nehmen | Beim Jassen den Stich zuächänää. | ||
zuächärägnä | an die Hausfassade heran regnen | |||
zuächäschtaa | herzustehen | |||
zuächäträägä | in die Nähe tragen | Gerüchte zutragen Zuächäträägär! | ||
zuächätriibä | herzutreiben | Zuächätriibär: Zutreiber, Hilfs-Älpler | ||
zuächätuä | anschaffen | (Kuh, Hund, Wagen, Möbel, eine Frau, eine Magd) | ||
zuächäwärchä | zu Ende bringen | |||
zuächäzalä | Schulden abzahlen | |||
zuädianä | zudienen, Handreiche machen | mhd zuo dienen | ||
zuägädälä | noch und noch etwas hinzufügen | z. B. beim Abendrosenkranz noch 1 Vaterunser für dies und für das, und für ... für nüüd und widär nüüd (in Uri bedeutet dieser Ausdruck: für uns unbekannte Nöte) anderswo: “um eine glückselige Kinderzucht” >?widär | ||
zuägaa | einkehren | (OW zur Erstkom- munion gehen, Zuägängär: Jahrgänger) | ||
Zuägadä | Anbau zum Gaden | i Zuägadä uusä luägä = schielen. zuägädälä = immer noch etwas dran hängen, z.B. beim Beten | ||
Zuägmüäs | Zugemüse | wörtlich, bildlich: überflüssiges Beiwerk | ||
zuähaa | zuhalten | ds Muul zuähaa! heb (hend) ds Muul zuä zugunsten: chönntisch im das ä chli zuähaa? = befürworten | ||
zuälaa | zulassen | die Kuh zum Stier bringen,geistig we cha dr Herr- gott das alls zuälaa? | ||
Zuälauf | Zulauf von Wasser | neu är hed nüd äso Zuälauf we andär | ||
Zuämääss | Zumass | (10 cm Übermass zulässig beim Holz) | ||
zuämachä | zumachen, schliessen | |||
zuänachtä | Nacht werden, gegen Nacht zugehen | äs tuäd zuänachtä | ||
zuänis | zu uns kommen | är isch zuänis choo auf Besuch gekomen zuänis choo! = Willkommen! auf Wiedersehen! Gotthelf zueche cho | ||
zuäredä | zureden | guät zuäredä | ||
zuäriitä | zureiten | (Pferde),von selbst sich zuziehen (Schnürsenkel) ä zuäriitigä Lätsch machä | ||
Zuäsänn | Zusenn, Gehilfe auf der Alp | (manchmal nur Knabe) | ||
Zuäschlaag | Zuschlag | är hed dr Zuäschlaag übärchoo: bei Gant, Bewerbung, Arbeitvergebung | ||
zuätuä | zumachen, schliessen | d Türä zuätuä tuä d Türä zuä! d Augä zuätuä äs tuäd zuä (der Himmel bewölkt sich) | ||
Zuckär | Zucker | Zückärli (> Zältli) | ||
Zuckärbluämä | weisser Wiesenkerbel, Marzell (viele Arten) | |||
Zuckärbrood | mit Zucker bestreute Brotscheibe OW ds Zuckärpapiir hed uufgschlagä (Liebesgunst verloren) > sapper zucker! | |||
Zugär | Leute oder Sachen von Zug | |||
zugärä | zugern, reden wie in Zug, Jassart nach Zugerart | |||
zugig | Luftzug geht | > Zuug | ||
zum | zum Huus, zum Bach, zum Grosi, zum Beck, zum Schmiid, zum Militäär, zum Diänscht, zum Tram, zum Kantoon - zum ässä, zum trinkä, zum bruuchä, zum bachä, zum aaleggä, zum läsä - zum Teil, zum Gschpass, zum beschtä, zum mindäschtä vgl. Wirtshausnamen: Zum Adler, Bären, Kreuz, Sternen, Schäfli .. FN Zumbühl, Zumholz, Zumstein, Zumsteg | |||
Zundär | Zunder | BE Zünte > Lüädär | ||
zundärisch | zu unterst | zundärischtundä 1995 war ich in Gressonay (Aosta) und fragte auf italienisch einen jungen Mann nach dem Parkseelein,ich übersetzte seine Antwort meinen Bekannten: zundärischt undä! Da rief der Junge voll Freude: ja, so sägid miär au! | ||
zundärobsi | verkehrt, auf dem Kopf, das unterste zu oberst | alls zundärobsi! ä Zundärobsi: Verwirrter, Idiot Zundärobsi Dangel | ||
zundäruuf | durcheinander | alls zundäruuf! | ||
zunggä | zuckender, ziehender, stechender Schmerz bei Blutvergiftung (Zucken vom Pulsschlag her) äs zunggät | |||
zur | zu der | zur Biicht, zur Poscht, zur Bank, zur Polizii vgl Familienname Zurfluh, Zurkirchen, Zurlauben, Zurbriggen .. Gasthausnamen: Zur Post, Zur Sonne | ||
zus | zu des | zu s Hänis, zu s Liisis, zu s Tällä, zu s Hofärs .. | ||
zussärisch | zuäusserst | zussärisch ussä (am Rand, am Sterben) > zinnärisch | ||
Zuug | Zug | von ziehen, vgl Flug von fliegen Mz Züüg 1) Ziehspur am Boden: Lauizug, Reistzug, Holzzug Gross Zug Mz schonu Züüg! i dä Züügä 2) Schar von Ziehenden: Vogelzug, Fischzug, Zug Soldaten, Flüchtlingszug 3) Tätigkeit: Zuugtiär, Zuugluft, ä Zuug nää, ä Zuug tuä > Duurzuug 4) neu: Zug (Eisenbahnzug) gu ä Zuug nää Verkl äs Zügli > Baan 5) Ortsname Zug Zuug (Stadt und Kanton Zug) z Zuug undä | ||
Zuugrächt | Zugrecht | altes wichtiges Recht im Grundstückhandel, Einstandsrecht (alt und weitverbreitet, Zusammenhang mit überlangendem Kapital) vgl. zum Zuge kommen (Schachspiel) | ||
Zuugsalbi | schwarze Salbe, welche Splitter aus der Haut zieht | |||
zuurpfä | schrumpfen | zuurpfäti Öpfel, äs zuurpfäts Gsicht > schnuurpfä | ||
zuusä | zausen | mhd zûse = Gestrüpp, Haarlocke Züüsi zerzaustes Mädchen | ||
Zviäri | das 4 Uhr Brot | bei uns bisher ungebräuchlich > Zaabäd | ||
zviil | zuviel | (zfiil) zviil uf einisch viil zviil neu und falsch: zuä viil | ||
zvordärisch(t) | zuvorderst | > zhindärisch | ||
zwääg | tüchtig | ä zwäägä Chogä ä zwäägi Frau di Zwäägä > zwäg | ||
zwääg | wohlauf, gesund | mhd zwege bisch widär zwääg? nüd äso! |
Dialekt: | zuächänää |
Deutsch: | in die Nähe nehmen |
Beim Jassen den Stich zuächänää. | |
Dialekt: | zuächärägnä |
Deutsch: | an die Hausfassade heran regnen |
Dialekt: | zuächäschtaa |
Deutsch: | herzustehen |
Dialekt: | zuächäträägä |
Deutsch: | in die Nähe tragen |
Gerüchte zutragen Zuächäträägär! | |
Dialekt: | zuächätriibä |
Deutsch: | herzutreiben |
Zuächätriibär: Zutreiber, Hilfs-Älpler | |
Dialekt: | zuächätuä |
Deutsch: | anschaffen |
(Kuh, Hund, Wagen, Möbel, eine Frau, eine Magd) | |
Dialekt: | zuächäwärchä |
Deutsch: | zu Ende bringen |
Dialekt: | zuächäzalä |
Deutsch: | Schulden abzahlen |
Dialekt: | zuädianä |
Deutsch: | zudienen, Handreiche machen |
mhd zuo dienen | |
Dialekt: | zuägädälä |
Deutsch: | noch und noch etwas hinzufügen |
z. B. beim Abendrosenkranz noch 1 Vaterunser für dies und für das, und für ... für nüüd und widär nüüd (in Uri bedeutet dieser Ausdruck: für uns unbekannte Nöte) anderswo: “um eine glückselige Kinderzucht” >?widär | |
Dialekt: | zuägaa |
Deutsch: | einkehren |
(OW zur Erstkom- munion gehen, Zuägängär: Jahrgänger) | |
Dialekt: | Zuägadä |
Deutsch: | Anbau zum Gaden |
i Zuägadä uusä luägä = schielen. zuägädälä = immer noch etwas dran hängen, z.B. beim Beten | |
Dialekt: | Zuägmüäs |
Deutsch: | Zugemüse |
wörtlich, bildlich: überflüssiges Beiwerk | |
Dialekt: | zuähaa |
Deutsch: | zuhalten |
ds Muul zuähaa! heb (hend) ds Muul zuä zugunsten: chönntisch im das ä chli zuähaa? = befürworten | |
Dialekt: | zuälaa |
Deutsch: | zulassen |
die Kuh zum Stier bringen,geistig we cha dr Herr- gott das alls zuälaa? | |
Dialekt: | Zuälauf |
Deutsch: | Zulauf von Wasser |
neu är hed nüd äso Zuälauf we andär | |
Dialekt: | Zuämääss |
Deutsch: | Zumass |
(10 cm Übermass zulässig beim Holz) | |
Dialekt: | zuämachä |
Deutsch: | zumachen, schliessen |
Dialekt: | zuänachtä |
Deutsch: | Nacht werden, gegen Nacht zugehen |
äs tuäd zuänachtä | |
Dialekt: | zuänis |
Deutsch: | zu uns kommen |
är isch zuänis choo auf Besuch gekomen zuänis choo! = Willkommen! auf Wiedersehen! Gotthelf zueche cho | |
Dialekt: | zuäredä |
Deutsch: | zureden |
guät zuäredä | |
Dialekt: | zuäriitä |
Deutsch: | zureiten |
(Pferde),von selbst sich zuziehen (Schnürsenkel) ä zuäriitigä Lätsch machä | |
Dialekt: | Zuäsänn |
Deutsch: | Zusenn, Gehilfe auf der Alp |
(manchmal nur Knabe) | |
Dialekt: | Zuäschlaag |
Deutsch: | Zuschlag |
är hed dr Zuäschlaag übärchoo: bei Gant, Bewerbung, Arbeitvergebung | |
Dialekt: | zuätuä |
Deutsch: | zumachen, schliessen |
d Türä zuätuä tuä d Türä zuä! d Augä zuätuä äs tuäd zuä (der Himmel bewölkt sich) | |
Dialekt: | Zuckär |
Deutsch: | Zucker |
Zückärli (> Zältli) | |
Dialekt: | Zuckärbluämä |
Deutsch: | |
weisser Wiesenkerbel, Marzell (viele Arten) | |
Dialekt: | Zuckärbrood |
Deutsch: | |
mit Zucker bestreute Brotscheibe OW ds Zuckärpapiir hed uufgschlagä (Liebesgunst verloren) > sapper zucker! | |
Dialekt: | Zugär |
Deutsch: | Leute oder Sachen von Zug |
Dialekt: | zugärä |
Deutsch: | zugern, reden wie in Zug, Jassart nach Zugerart |
Dialekt: | zugig |
Deutsch: | Luftzug geht |
> Zuug | |
Dialekt: | zum |
Deutsch: | |
zum Huus, zum Bach, zum Grosi, zum Beck, zum Schmiid, zum Militäär, zum Diänscht, zum Tram, zum Kantoon - zum ässä, zum trinkä, zum bruuchä, zum bachä, zum aaleggä, zum läsä - zum Teil, zum Gschpass, zum beschtä, zum mindäschtä vgl. Wirtshausnamen: Zum Adler, Bären, Kreuz, Sternen, Schäfli .. FN Zumbühl, Zumholz, Zumstein, Zumsteg | |
Dialekt: | Zundär |
Deutsch: | Zunder |
BE Zünte > Lüädär | |
Dialekt: | zundärisch |
Deutsch: | zu unterst |
zundärischtundä 1995 war ich in Gressonay (Aosta) und fragte auf italienisch einen jungen Mann nach dem Parkseelein,ich übersetzte seine Antwort meinen Bekannten: zundärischt undä! Da rief der Junge voll Freude: ja, so sägid miär au! | |
Dialekt: | zundärobsi |
Deutsch: | verkehrt, auf dem Kopf, das unterste zu oberst |
alls zundärobsi! ä Zundärobsi: Verwirrter, Idiot Zundärobsi Dangel | |
Dialekt: | zundäruuf |
Deutsch: | durcheinander |
alls zundäruuf! | |
Dialekt: | zunggä |
Deutsch: | |
zuckender, ziehender, stechender Schmerz bei Blutvergiftung (Zucken vom Pulsschlag her) äs zunggät | |
Dialekt: | zur |
Deutsch: | zu der |
zur Biicht, zur Poscht, zur Bank, zur Polizii vgl Familienname Zurfluh, Zurkirchen, Zurlauben, Zurbriggen .. Gasthausnamen: Zur Post, Zur Sonne | |
Dialekt: | zus |
Deutsch: | zu des |
zu s Hänis, zu s Liisis, zu s Tällä, zu s Hofärs .. | |
Dialekt: | zussärisch |
Deutsch: | zuäusserst |
zussärisch ussä (am Rand, am Sterben) > zinnärisch | |
Dialekt: | Zuug |
Deutsch: | Zug |
von ziehen, vgl Flug von fliegen Mz Züüg 1) Ziehspur am Boden: Lauizug, Reistzug, Holzzug Gross Zug Mz schonu Züüg! i dä Züügä 2) Schar von Ziehenden: Vogelzug, Fischzug, Zug Soldaten, Flüchtlingszug 3) Tätigkeit: Zuugtiär, Zuugluft, ä Zuug nää, ä Zuug tuä > Duurzuug 4) neu: Zug (Eisenbahnzug) gu ä Zuug nää Verkl äs Zügli > Baan 5) Ortsname Zug Zuug (Stadt und Kanton Zug) z Zuug undä | |
Dialekt: | Zuugrächt |
Deutsch: | Zugrecht |
altes wichtiges Recht im Grundstückhandel, Einstandsrecht (alt und weitverbreitet, Zusammenhang mit überlangendem Kapital) vgl. zum Zuge kommen (Schachspiel) | |
Dialekt: | Zuugsalbi |
Deutsch: | |
schwarze Salbe, welche Splitter aus der Haut zieht | |
Dialekt: | zuurpfä |
Deutsch: | schrumpfen |
zuurpfäti Öpfel, äs zuurpfäts Gsicht > schnuurpfä | |
Dialekt: | zuusä |
Deutsch: | zausen |
mhd zûse = Gestrüpp, Haarlocke Züüsi zerzaustes Mädchen | |
Dialekt: | Zviäri |
Deutsch: | das 4 Uhr Brot |
bei uns bisher ungebräuchlich > Zaabäd | |
Dialekt: | zviil |
Deutsch: | zuviel |
(zfiil) zviil uf einisch viil zviil neu und falsch: zuä viil | |
Dialekt: | zvordärisch(t) |
Deutsch: | zuvorderst |
> zhindärisch | |
Dialekt: | zwääg |
Deutsch: | tüchtig |
ä zwäägä Chogä ä zwäägi Frau di Zwäägä > zwäg | |
Dialekt: | zwääg |
Deutsch: | wohlauf, gesund |
mhd zwege bisch widär zwääg? nüd äso! | |