Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
iich1) i bi i gaa i tuä i ha ghaa i giäng auch ich > iich, ibidumm 2) in i zwee Wuchä i einärschtä i d’Schuäl i-n-ärä Schtund 3) euch (Akkus.) hend i widär! tüänd i deckä! gand i gu värbäärgä!
i eim fortfortwährend, fortzumä muäss äs fortzuä nää = eins nach dem anderen > vort (bevor du)
Verlegenheitslaut zum Anfang iä, äs isch .. verdoppelt iä iä vgl eija, engl well
Schaltpause zum Denken
iärihrgand iär afig! iär müänd etz gaa! iär Chögä!
iärzäihrzenmhd irzen mit Ihr anreden. Wir mussten Eltern und ältere Geschwister noch mit Ihr anreden: Muättär, Vattär, gänd Iär üüs ä chli Gäld für ä Schaafmäärcht? Ihr galt auch für das heutige Sie als Anrede für ältere Mitmenschen,das gebrauchen wir heute noch viel unter uns im Thal > duuzä, siizä
iätzjetztmhd ieze > etz, jetzt
ibidum1. April-Scherz: gang hol im Ladä äs Pfund ibidum! (ich bin dumm)
IbschgäIbisch, Eibisch(Hibiscus) “man sammelt die durststillenden Beeren für Sirup und Zeltchen”
IdeeIdeegr/lat idea das wäär än Idee! hesch än Idee? äs Ideeli nööchär
IgälIgel(Igul) Igäli Igelchen mhd igel
iiich1) (betont) ii, nüd duu! 2) ein, zu mhd în hesch d Chnöpf ii?
IiäEibe, Eie(Iijä) ahd iwa
Iiälikleine Eibe
Ii-Ein-Vorsilbe (> Uus- Aus-)
ii-ein-Vorsilbe (> uus- aus-) Aus der Fülle von Tätigkeitswörtern mit dieser Vorsilbe (von iiäbnä einebnen bis iizoonä einzonen) hier nur ein paar Beispiele:
IibäärgIbergOrtsname (Yberg) FN: Abyberg, Iberger, Iburg
Iibärigalter Name für Unter- und Ober-Iberg zusammen
IibachOrtsname
iibaumäeinsargen
iibindäeinbinden
IibuckEinbuchtung, Delle, Kerbe
IibundEinbundin Tuch eingebundenes Geschenk für Taufe
IibundSäuglingsbund
iidoläeindohlen, in Graben versenken
iidrückäeindrücken(Gebäude durch Schneedruck, Wäsche, Gesicht in Schnee)
IifärEifermhd ifer IIfärsucht iifärig eifrig iifärä wetteifern
iifüäräeinführensid as das Schtäärbä iigfüärt hend
iifüüräeinfeuern, Feuer verstärken(wörtlich, bildlich)
iifülläeinfüllen
iifülläeinfüllenFüsiliär Schmidig, was mached Sie eigetlich, wänn Sie einisch d Pfiiffä nüd im Muul hend? Iifüllä, Herr Haupmä!
IiffäläInful, Infeln
iigääeingeben
iigändseingehends
iigändsanfangs
iighiijäeinfallen
iighiijäeinfallenim Schnee, im Eis
iighiijäeinschrumpfen(z.B. Gugelhopf)
iigrabäeingraben
iiheimischeinheimisch> hiäsig
iijisvon Eibeiijis Chriis iijänis Holz
IilaagEinlagein Schuhe >iileggä
IilaagEinagein Bank
iimachäeinmachen(Früchte zur Haltbarkeit) in Gläser, in Tuch ä paar Batzä is Fazäneetli (inä Chnopf) iigmacht
iimuuräeinmauern
iirüäräeinwerfen(Fenster mit Steinen)
iirüäräeinrührenin Suppe
IirichtigZwistigkeit
IirichtigEinrichtungDiä hend än Iirichtig: äs gääb zwee drsuus! > eirichtig
IisäEisenmhd îsen vgl. FN Isenring, Isenschmid, Isenbart
Dialekt:i
Deutsch:ich
1) i bi i gaa i tuä i ha ghaa i giäng auch ich > iich, ibidumm 2) in i zwee Wuchä i einärschtä i d’Schuäl i-n-ärä Schtund 3) euch (Akkus.) hend i widär! tüänd i deckä! gand i gu värbäärgä!
Dialekt:i eim fort
Deutsch:fortwährend, fortzu
mä muäss äs fortzuä nää = eins nach dem anderen > vort (bevor du)
Dialekt:
Deutsch:
Verlegenheitslaut zum Anfang iä, äs isch .. verdoppelt iä iä vgl eija, engl well
Dialekt:
Deutsch:
Schaltpause zum Denken
Dialekt:iär
Deutsch:ihr
gand iär afig! iär müänd etz gaa! iär Chögä!
Dialekt:iärzä
Deutsch:ihrzen
mhd irzen mit Ihr anreden. Wir mussten Eltern und ältere Geschwister noch mit Ihr anreden: Muättär, Vattär, gänd Iär üüs ä chli Gäld für ä Schaafmäärcht? Ihr galt auch für das heutige Sie als Anrede für ältere Mitmenschen,das gebrauchen wir heute noch viel unter uns im Thal > duuzä, siizä
Dialekt:iätz
Deutsch:jetzt
mhd ieze > etz, jetzt
Dialekt:ibidum
Deutsch:
1. April-Scherz: gang hol im Ladä äs Pfund ibidum! (ich bin dumm)
Dialekt:Ibschgä
Deutsch:Ibisch, Eibisch
(Hibiscus) “man sammelt die durststillenden Beeren für Sirup und Zeltchen”
Dialekt:Idee
Deutsch:Idee
gr/lat idea das wäär än Idee! hesch än Idee? äs Ideeli nööchär
Dialekt:Igäl
Deutsch:Igel
(Igul) Igäli Igelchen mhd igel
Dialekt:ii
Deutsch:ich
1) (betont) ii, nüd duu! 2) ein, zu mhd în hesch d Chnöpf ii?
Dialekt:Iiä
Deutsch:Eibe, Eie
(Iijä) ahd iwa
Dialekt:Iiäli
Deutsch:kleine Eibe
Dialekt:Ii-
Deutsch:Ein-
Vorsilbe (> Uus- Aus-)
Dialekt:ii-
Deutsch:ein-
Vorsilbe (> uus- aus-) Aus der Fülle von Tätigkeitswörtern mit dieser Vorsilbe (von iiäbnä einebnen bis iizoonä einzonen) hier nur ein paar Beispiele:
Dialekt:Iibäärg
Deutsch:Iberg
Ortsname (Yberg) FN: Abyberg, Iberger, Iburg
Dialekt:Iibärig
Deutsch:
alter Name für Unter- und Ober-Iberg zusammen
Dialekt:Iibach
Deutsch:
Ortsname
Dialekt:iibaumä
Deutsch:einsargen
Dialekt:iibindä
Deutsch:einbinden
Dialekt:Iibuck
Deutsch:Einbuchtung, Delle, Kerbe
Dialekt:Iibund
Deutsch:Einbund
in Tuch eingebundenes Geschenk für Taufe
Dialekt:Iibund
Deutsch:Säuglingsbund
Dialekt:iidolä
Deutsch:eindohlen, in Graben versenken
Dialekt:iidrückä
Deutsch:eindrücken
(Gebäude durch Schneedruck, Wäsche, Gesicht in Schnee)
Dialekt:Iifär
Deutsch:Eifer
mhd ifer IIfärsucht iifärig eifrig iifärä wetteifern
Dialekt:iifüärä
Deutsch:einführen
sid as das Schtäärbä iigfüärt hend
Dialekt:iifüürä
Deutsch:einfeuern, Feuer verstärken
(wörtlich, bildlich)
Dialekt:iifüllä
Deutsch:einfüllen
Dialekt:iifüllä
Deutsch:einfüllen
Füsiliär Schmidig, was mached Sie eigetlich, wänn Sie einisch d Pfiiffä nüd im Muul hend? Iifüllä, Herr Haupmä!
Dialekt:Iiffälä
Deutsch:Inful, Infeln
Dialekt:iigää
Deutsch:eingeben
Dialekt:iigänds
Deutsch:eingehends
Dialekt:iigänds
Deutsch:anfangs
Dialekt:iighiijä
Deutsch:einfallen
Dialekt:iighiijä
Deutsch:einfallen
im Schnee, im Eis
Dialekt:iighiijä
Deutsch:einschrumpfen
(z.B. Gugelhopf)
Dialekt:iigrabä
Deutsch:eingraben
Dialekt:iiheimisch
Deutsch:einheimisch
> hiäsig
Dialekt:iijis
Deutsch:von Eibe
iijis Chriis iijänis Holz
Dialekt:Iilaag
Deutsch:Einlage
in Schuhe >iileggä
Dialekt:Iilaag
Deutsch:Einage
in Bank
Dialekt:iimachä
Deutsch:einmachen
(Früchte zur Haltbarkeit) in Gläser, in Tuch ä paar Batzä is Fazäneetli (inä Chnopf) iigmacht
Dialekt:iimuurä
Deutsch:einmauern
Dialekt:iirüärä
Deutsch:einwerfen
(Fenster mit Steinen)
Dialekt:iirüärä
Deutsch:einrühren
in Suppe
Dialekt:Iirichtig
Deutsch:Zwistigkeit
Dialekt:Iirichtig
Deutsch:Einrichtung
Diä hend än Iirichtig: äs gääb zwee drsuus! > eirichtig
Dialekt:Iisä
Deutsch:Eisen
mhd îsen vgl. FN Isenring, Isenschmid, Isenbart
Seite 1 von 4