Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
i | ich | 1) i bi i gaa i tuä i ha ghaa i giäng auch ich > iich, ibidumm 2) in i zwee Wuchä i einärschtä i d’Schuäl i-n-ärä Schtund 3) euch (Akkus.) hend i widär! tüänd i deckä! gand i gu värbäärgä! | ||
i eim fort | fortwährend, fortzu | mä muäss äs fortzuä nää = eins nach dem anderen > vort (bevor du) | ||
iä | Verlegenheitslaut zum Anfang iä, äs isch .. verdoppelt iä iä vgl eija, engl well | |||
iä | Schaltpause zum Denken | |||
iär | ihr | gand iär afig! iär müänd etz gaa! iär Chögä! | ||
iärzä | ihrzen | mhd irzen mit Ihr anreden. Wir mussten Eltern und ältere Geschwister noch mit Ihr anreden: Muättär, Vattär, gänd Iär üüs ä chli Gäld für ä Schaafmäärcht? Ihr galt auch für das heutige Sie als Anrede für ältere Mitmenschen,das gebrauchen wir heute noch viel unter uns im Thal > duuzä, siizä | ||
iätz | jetzt | mhd ieze > etz, jetzt | ||
ibidum | 1. April-Scherz: gang hol im Ladä äs Pfund ibidum! (ich bin dumm) | |||
Ibschgä | Ibisch, Eibisch | (Hibiscus) “man sammelt die durststillenden Beeren für Sirup und Zeltchen” | ||
Idee | Idee | gr/lat idea das wäär än Idee! hesch än Idee? äs Ideeli nööchär | ||
Igäl | Igel | (Igul) Igäli Igelchen mhd igel | ||
ii | ich | 1) (betont) ii, nüd duu! 2) ein, zu mhd în hesch d Chnöpf ii? | ||
Iiä | Eibe, Eie | (Iijä) ahd iwa | ||
Iiäli | kleine Eibe | |||
Ii- | Ein- | Vorsilbe (> Uus- Aus-) | ||
ii- | ein- | Vorsilbe (> uus- aus-) Aus der Fülle von Tätigkeitswörtern mit dieser Vorsilbe (von iiäbnä einebnen bis iizoonä einzonen) hier nur ein paar Beispiele: | ||
Iibäärg | Iberg | Ortsname (Yberg) FN: Abyberg, Iberger, Iburg | ||
Iibärig | alter Name für Unter- und Ober-Iberg zusammen | |||
Iibach | Ortsname | |||
iibaumä | einsargen | |||
iibindä | einbinden | |||
Iibuck | Einbuchtung, Delle, Kerbe | |||
Iibund | Einbund | in Tuch eingebundenes Geschenk für Taufe | ||
Iibund | Säuglingsbund | |||
iidolä | eindohlen, in Graben versenken | |||
iidrückä | eindrücken | (Gebäude durch Schneedruck, Wäsche, Gesicht in Schnee) | ||
Iifär | Eifer | mhd ifer IIfärsucht iifärig eifrig iifärä wetteifern | ||
iifüärä | einführen | sid as das Schtäärbä iigfüärt hend | ||
iifüürä | einfeuern, Feuer verstärken | (wörtlich, bildlich) | ||
iifüllä | einfüllen | |||
iifüllä | einfüllen | Füsiliär Schmidig, was mached Sie eigetlich, wänn Sie einisch d Pfiiffä nüd im Muul hend? Iifüllä, Herr Haupmä! | ||
Iiffälä | Inful, Infeln | |||
iigää | eingeben | |||
iigänds | eingehends | |||
iigänds | anfangs | |||
iighiijä | einfallen | |||
iighiijä | einfallen | im Schnee, im Eis | ||
iighiijä | einschrumpfen | (z.B. Gugelhopf) | ||
iigrabä | eingraben | |||
iiheimisch | einheimisch | > hiäsig | ||
iijis | von Eibe | iijis Chriis iijänis Holz | ||
Iilaag | Einlage | in Schuhe >iileggä | ||
Iilaag | Einage | in Bank | ||
iimachä | einmachen | (Früchte zur Haltbarkeit) in Gläser, in Tuch ä paar Batzä is Fazäneetli (inä Chnopf) iigmacht | ||
iimuurä | einmauern | |||
iirüärä | einwerfen | (Fenster mit Steinen) | ||
iirüärä | einrühren | in Suppe | ||
Iirichtig | Zwistigkeit | |||
Iirichtig | Einrichtung | Diä hend än Iirichtig: äs gääb zwee drsuus! > eirichtig | ||
Iisä | Eisen | mhd îsen vgl. FN Isenring, Isenschmid, Isenbart |
Dialekt: | i |
Deutsch: | ich |
1) i bi i gaa i tuä i ha ghaa i giäng auch ich > iich, ibidumm 2) in i zwee Wuchä i einärschtä i d’Schuäl i-n-ärä Schtund 3) euch (Akkus.) hend i widär! tüänd i deckä! gand i gu värbäärgä! | |
Dialekt: | i eim fort |
Deutsch: | fortwährend, fortzu |
mä muäss äs fortzuä nää = eins nach dem anderen > vort (bevor du) | |
Dialekt: | iä |
Deutsch: | |
Verlegenheitslaut zum Anfang iä, äs isch .. verdoppelt iä iä vgl eija, engl well | |
Dialekt: | iä |
Deutsch: | |
Schaltpause zum Denken | |
Dialekt: | iär |
Deutsch: | ihr |
gand iär afig! iär müänd etz gaa! iär Chögä! | |
Dialekt: | iärzä |
Deutsch: | ihrzen |
mhd irzen mit Ihr anreden. Wir mussten Eltern und ältere Geschwister noch mit Ihr anreden: Muättär, Vattär, gänd Iär üüs ä chli Gäld für ä Schaafmäärcht? Ihr galt auch für das heutige Sie als Anrede für ältere Mitmenschen,das gebrauchen wir heute noch viel unter uns im Thal > duuzä, siizä | |
Dialekt: | iätz |
Deutsch: | jetzt |
mhd ieze > etz, jetzt | |
Dialekt: | ibidum |
Deutsch: | |
1. April-Scherz: gang hol im Ladä äs Pfund ibidum! (ich bin dumm) | |
Dialekt: | Ibschgä |
Deutsch: | Ibisch, Eibisch |
(Hibiscus) “man sammelt die durststillenden Beeren für Sirup und Zeltchen” | |
Dialekt: | Idee |
Deutsch: | Idee |
gr/lat idea das wäär än Idee! hesch än Idee? äs Ideeli nööchär | |
Dialekt: | Igäl |
Deutsch: | Igel |
(Igul) Igäli Igelchen mhd igel | |
Dialekt: | ii |
Deutsch: | ich |
1) (betont) ii, nüd duu! 2) ein, zu mhd în hesch d Chnöpf ii? | |
Dialekt: | Iiä |
Deutsch: | Eibe, Eie |
(Iijä) ahd iwa | |
Dialekt: | Iiäli |
Deutsch: | kleine Eibe |
Dialekt: | Ii- |
Deutsch: | Ein- |
Vorsilbe (> Uus- Aus-) | |
Dialekt: | ii- |
Deutsch: | ein- |
Vorsilbe (> uus- aus-) Aus der Fülle von Tätigkeitswörtern mit dieser Vorsilbe (von iiäbnä einebnen bis iizoonä einzonen) hier nur ein paar Beispiele: | |
Dialekt: | Iibäärg |
Deutsch: | Iberg |
Ortsname (Yberg) FN: Abyberg, Iberger, Iburg | |
Dialekt: | Iibärig |
Deutsch: | |
alter Name für Unter- und Ober-Iberg zusammen | |
Dialekt: | Iibach |
Deutsch: | |
Ortsname | |
Dialekt: | iibaumä |
Deutsch: | einsargen |
Dialekt: | iibindä |
Deutsch: | einbinden |
Dialekt: | Iibuck |
Deutsch: | Einbuchtung, Delle, Kerbe |
Dialekt: | Iibund |
Deutsch: | Einbund |
in Tuch eingebundenes Geschenk für Taufe | |
Dialekt: | Iibund |
Deutsch: | Säuglingsbund |
Dialekt: | iidolä |
Deutsch: | eindohlen, in Graben versenken |
Dialekt: | iidrückä |
Deutsch: | eindrücken |
(Gebäude durch Schneedruck, Wäsche, Gesicht in Schnee) | |
Dialekt: | Iifär |
Deutsch: | Eifer |
mhd ifer IIfärsucht iifärig eifrig iifärä wetteifern | |
Dialekt: | iifüärä |
Deutsch: | einführen |
sid as das Schtäärbä iigfüärt hend | |
Dialekt: | iifüürä |
Deutsch: | einfeuern, Feuer verstärken |
(wörtlich, bildlich) | |
Dialekt: | iifüllä |
Deutsch: | einfüllen |
Dialekt: | iifüllä |
Deutsch: | einfüllen |
Füsiliär Schmidig, was mached Sie eigetlich, wänn Sie einisch d Pfiiffä nüd im Muul hend? Iifüllä, Herr Haupmä! | |
Dialekt: | Iiffälä |
Deutsch: | Inful, Infeln |
Dialekt: | iigää |
Deutsch: | eingeben |
Dialekt: | iigänds |
Deutsch: | eingehends |
Dialekt: | iigänds |
Deutsch: | anfangs |
Dialekt: | iighiijä |
Deutsch: | einfallen |
Dialekt: | iighiijä |
Deutsch: | einfallen |
im Schnee, im Eis | |
Dialekt: | iighiijä |
Deutsch: | einschrumpfen |
(z.B. Gugelhopf) | |
Dialekt: | iigrabä |
Deutsch: | eingraben |
Dialekt: | iiheimisch |
Deutsch: | einheimisch |
> hiäsig | |
Dialekt: | iijis |
Deutsch: | von Eibe |
iijis Chriis iijänis Holz | |
Dialekt: | Iilaag |
Deutsch: | Einlage |
in Schuhe >iileggä | |
Dialekt: | Iilaag |
Deutsch: | Einage |
in Bank | |
Dialekt: | iimachä |
Deutsch: | einmachen |
(Früchte zur Haltbarkeit) in Gläser, in Tuch ä paar Batzä is Fazäneetli (inä Chnopf) iigmacht | |
Dialekt: | iimuurä |
Deutsch: | einmauern |
Dialekt: | iirüärä |
Deutsch: | einwerfen |
(Fenster mit Steinen) | |
Dialekt: | iirüärä |
Deutsch: | einrühren |
in Suppe | |
Dialekt: | Iirichtig |
Deutsch: | Zwistigkeit |
Dialekt: | Iirichtig |
Deutsch: | Einrichtung |
Diä hend än Iirichtig: äs gääb zwee drsuus! > eirichtig | |
Dialekt: | Iisä |
Deutsch: | Eisen |
mhd îsen vgl. FN Isenring, Isenschmid, Isenbart | |