Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
SchlöttärligSpucke, wüstes Schimpfwort
schlüüffäschlüpfenmhd sloufen > Schlupf, Schloffä, Haagschlüüffärli,schluf, gschloffä > appä- durä- inä- uus- vär-
schlückäschluckenmhd slucken värschlückä
schlückläin kleinen Schlücken
SchlückweeSchluckweh
SchlüdärligSpucke, Auswurf
SchlüssälSchlüssel(-ul) mhd slüzzel Gasthaus Schlüssel
SchlüssälblüämliSchlüsselblumemhd himelslüzzel (schliesst den Frühling auf), Marzell
SchlüssäliSchlüsseleinmhd slüzzelin > bschlüüssä
SchlüttliKleidungsstück für Säuglinge, Spitalhemd(hinten offen)
schlaaschlagenmhd slâ,slahen,slân ich schlaa, du schlaasch, är schlaad, miär schland, schlach! schlammär! schland! i schliäg, i schlug, gschlagä äs schlaad ölfi är schlaad us där Aart är schlaad am Vattär nachä ä gschlagni Schtund > aa- ab- appä- durä- ii- inä- nachä- übär- um- uuf- uus- uusä- vär- voor- zämä- LU schloo, schlönd > Schlaag Id 9,185
SchlaaffSchlafmhd slaf Schlaafsack, Schlaafplatz LU Schloof
schlaaffäschlafenschteihert gschlaaffä > ei-schlääffig, gschlaaffärät, schliäf, ii- übär- uus- vär- värt-, iischlääffärä
SchlaagSchlagmhd slag, slaht ä Schlaag Holz dr Schlaag hed ä troffä (früher: Schlag Gottes) z Schlaag choo mid eim (urspr. im Zweikampf) ä gschpässägä Schlaag Lüüt Verschlag (neu: Schlafzimmer) we im ä Tuubä- schlaag Mz Schleeg Verkl. Schlegli > Schlag-, Schlegel, Schlegmilch
SchlaarpäHausschuhemhd slarfe
schlaarpämit Hausschuhen nachlässig herumgehenä Schlaarpi
schlachschlage!schlach dr Grind nüd aa! schlach öppis voor! > schlaavgl. Schlacht, schlachten Schwiren schlachen
SchlaggäSchlackemhd slagge Dünger (Thomasmehl)
SchlagschnuärSchlagschnur(Massschnur, in Aschenbrühe gefärbt, mit Schlag aufgeklatscht, ergibt Masslinie für Säge oder andere Arbeit) > schlaa
SchlampäriiSchlamperei
Schlampiunordentlicher Mensch, Schlampe
SchlangäSchlangemhd slange > Wurä, Wurm, Würm
Schlangätannäschlanke Bödmerentanne
SchlattliVerkl. Flurname Schlatt = Waldschlaggebiet I
schlaudurchtriebenä schlauä Cheib schläuer woordä Sibäschläuel
SchlaupfäSchlaufe, Schleife
SchlawiinärSchlaumeier(Lötscher: schlauer Slave aus dem Osten)
SchlechäSchlehemhd slehe Schleedorn prunus spinosa (Schlee: gelée)
SchleeffiSchläfen
schleepfäeinschläfern
SchlegelSchlägel, Keule, Holzhammer, SchenkelSchlegäli Familienname Schlegel (Jarzit der Schlegligen mhd slegel Schlegel a Weggä = Schlag auf Schlag zwüschäd Schlegul und Weggä: Klemme, Zwickmühle Gotthelf mit Schlegel und Weggen (mit aller Kraft, gründlich) > Holz-, Trummlä-
schlegeldickdichtgedrängt(ZG)
SchlegelsagiSäge mit Wasserrad mit Schlegel
schleglämit Schlegeln schlagen, einander prügelnsi hend gschleglät
SchlegmilchButtermilchmhd slegemilch (nach dem Schlagen der Milch)
SchleiffäSchleifemhd sleif (schlüpfrig), sleife (Schlitten)
schleikäam Boden schleifen, schleppenHolz schläikä mit Ross Lienert schleike, verschleikt > Gschleik, schleukä
SchleipfSchlepper
schleipfäschleppen, nachziehenmhd sleifen, sleipfen in dem wider und für schleipfen war hier ein Stern gesehen, der eine Ruoten nach sich schleipfete (=Komet)
Schleipfliggefällte Tanne> Gschleipf
schleitzäzerreissen, zerstörenmhd sleizen > schliissä kein böm schleitzen das Holzanschleitzen verboten schleitzen = Bäume schinden, Güter abnutzen 1912 untersagt die Liegenschaft zu schleitzen (LG V 1912 /2) ä Schleitz machä
schletzäTüre oder Fenster heftig zuschlagen
SchletzärSelbstschliesser GatterSchletzgattär, Gätterlischletzär
SchletziSchlagloch im Boden> Hützi
schleukäGeschenke bringen(Samichlaus, Christkind, Osterhase) Liäbä Gugguu, schleuk mär au äs Ei! (auch NW) Hed dr Chlaus etz gschleukt? (Waltlerts Seebi vor dem Gemeinderat) > helsä, schleikä
schleunänaschengschleunät schläunen, seit 1552 bekannt, weit verbreitet, Herkunft unsicher OW schläinä (streunen)
schleunigeiligschleumig, mhd sliuneg 1840 alle gingen schleunig auf die Strass ) anderswo: schlüünig, beschlüünige
schliäfich würde schlafendä schliäf i dr ganz Taag > schlaaffä
schliägich würde schlageni schliäg im ä chli ufä Grind > schlaa
SchlickSchlinge, Maschemhd slick ä zuäriitigä Schlick machä
Dialekt:Schlöttärlig
Deutsch:Spucke, wüstes Schimpfwort
Dialekt:schlüüffä
Deutsch:schlüpfen
mhd sloufen > Schlupf, Schloffä, Haagschlüüffärli,schluf, gschloffä > appä- durä- inä- uus- vär-
Dialekt:schlückä
Deutsch:schlucken
mhd slucken värschlückä
Dialekt:schlücklä
Deutsch:in kleinen Schlücken
Dialekt:Schlückwee
Deutsch:Schluckweh
Dialekt:Schlüdärlig
Deutsch:Spucke, Auswurf
Dialekt:Schlüssäl
Deutsch:Schlüssel
(-ul) mhd slüzzel Gasthaus Schlüssel
Dialekt:Schlüssälblüämli
Deutsch:Schlüsselblume
mhd himelslüzzel (schliesst den Frühling auf), Marzell
Dialekt:Schlüssäli
Deutsch:Schlüsselein
mhd slüzzelin > bschlüüssä
Dialekt:Schlüttli
Deutsch:Kleidungsstück für Säuglinge, Spitalhemd
(hinten offen)
Dialekt:schlaa
Deutsch:schlagen
mhd slâ,slahen,slân ich schlaa, du schlaasch, är schlaad, miär schland, schlach! schlammär! schland! i schliäg, i schlug, gschlagä äs schlaad ölfi är schlaad us där Aart är schlaad am Vattär nachä ä gschlagni Schtund > aa- ab- appä- durä- ii- inä- nachä- übär- um- uuf- uus- uusä- vär- voor- zämä- LU schloo, schlönd > Schlaag Id 9,185
Dialekt:Schlaaff
Deutsch:Schlaf
mhd slaf Schlaafsack, Schlaafplatz LU Schloof
Dialekt:schlaaffä
Deutsch:schlafen
schteihert gschlaaffä > ei-schlääffig, gschlaaffärät, schliäf, ii- übär- uus- vär- värt-, iischlääffärä
Dialekt:Schlaag
Deutsch:Schlag
mhd slag, slaht ä Schlaag Holz dr Schlaag hed ä troffä (früher: Schlag Gottes) z Schlaag choo mid eim (urspr. im Zweikampf) ä gschpässägä Schlaag Lüüt Verschlag (neu: Schlafzimmer) we im ä Tuubä- schlaag Mz Schleeg Verkl. Schlegli > Schlag-, Schlegel, Schlegmilch
Dialekt:Schlaarpä
Deutsch:Hausschuhe
mhd slarfe
Dialekt:schlaarpä
Deutsch:mit Hausschuhen nachlässig herumgehen
ä Schlaarpi
Dialekt:schlach
Deutsch:schlage!
schlach dr Grind nüd aa! schlach öppis voor! > schlaavgl. Schlacht, schlachten Schwiren schlachen
Dialekt:Schlaggä
Deutsch:Schlacke
mhd slagge Dünger (Thomasmehl)
Dialekt:Schlagschnuär
Deutsch:Schlagschnur
(Massschnur, in Aschenbrühe gefärbt, mit Schlag aufgeklatscht, ergibt Masslinie für Säge oder andere Arbeit) > schlaa
Dialekt:Schlampärii
Deutsch:Schlamperei
Dialekt:Schlampi
Deutsch:unordentlicher Mensch, Schlampe
Dialekt:Schlangä
Deutsch:Schlange
mhd slange > Wurä, Wurm, Würm
Dialekt:Schlangätannä
Deutsch:schlanke Bödmerentanne
Dialekt:Schlattli
Deutsch:
Verkl. Flurname Schlatt = Waldschlaggebiet I
Dialekt:schlau
Deutsch:durchtrieben
ä schlauä Cheib schläuer woordä Sibäschläuel
Dialekt:Schlaupfä
Deutsch:Schlaufe, Schleife
Dialekt:Schlawiinär
Deutsch:Schlaumeier
(Lötscher: schlauer Slave aus dem Osten)
Dialekt:Schlechä
Deutsch:Schlehe
mhd slehe Schleedorn prunus spinosa (Schlee: gelée)
Dialekt:Schleeffi
Deutsch:Schläfen
Dialekt:schleepfä
Deutsch:einschläfern
Dialekt:Schlegel
Deutsch:Schlägel, Keule, Holzhammer, Schenkel
Schlegäli Familienname Schlegel (Jarzit der Schlegligen mhd slegel Schlegel a Weggä = Schlag auf Schlag zwüschäd Schlegul und Weggä: Klemme, Zwickmühle Gotthelf mit Schlegel und Weggen (mit aller Kraft, gründlich) > Holz-, Trummlä-
Dialekt:schlegeldick
Deutsch:dichtgedrängt
(ZG)
Dialekt:Schlegelsagi
Deutsch:
Säge mit Wasserrad mit Schlegel
Dialekt:schleglä
Deutsch:mit Schlegeln schlagen, einander prügeln
si hend gschleglät
Dialekt:Schlegmilch
Deutsch:Buttermilch
mhd slegemilch (nach dem Schlagen der Milch)
Dialekt:Schleiffä
Deutsch:Schleife
mhd sleif (schlüpfrig), sleife (Schlitten)
Dialekt:schleikä
Deutsch:am Boden schleifen, schleppen
Holz schläikä mit Ross Lienert schleike, verschleikt > Gschleik, schleukä
Dialekt:Schleipf
Deutsch:Schlepper
Dialekt:schleipfä
Deutsch:schleppen, nachziehen
mhd sleifen, sleipfen in dem wider und für schleipfen war hier ein Stern gesehen, der eine Ruoten nach sich schleipfete (=Komet)
Dialekt:Schleipflig
Deutsch:gefällte Tanne
> Gschleipf
Dialekt:schleitzä
Deutsch:zerreissen, zerstören
mhd sleizen > schliissä kein böm schleitzen das Holzanschleitzen verboten schleitzen = Bäume schinden, Güter abnutzen 1912 untersagt die Liegenschaft zu schleitzen (LG V 1912 /2) ä Schleitz machä
Dialekt:schletzä
Deutsch:Türe oder Fenster heftig zuschlagen
Dialekt:Schletzär
Deutsch:Selbstschliesser Gatter
Schletzgattär, Gätterlischletzär
Dialekt:Schletzi
Deutsch:Schlagloch im Boden
> Hützi
Dialekt:schleukä
Deutsch:Geschenke bringen
(Samichlaus, Christkind, Osterhase) Liäbä Gugguu, schleuk mär au äs Ei! (auch NW) Hed dr Chlaus etz gschleukt? (Waltlerts Seebi vor dem Gemeinderat) > helsä, schleikä
Dialekt:schleunä
Deutsch:naschen
gschleunät schläunen, seit 1552 bekannt, weit verbreitet, Herkunft unsicher OW schläinä (streunen)
Dialekt:schleunig
Deutsch:eilig
schleumig, mhd sliuneg 1840 alle gingen schleunig auf die Strass ) anderswo: schlüünig, beschlüünige
Dialekt:schliäf
Deutsch:ich würde schlafen
dä schliäf i dr ganz Taag > schlaaffä
Dialekt:schliäg
Deutsch:ich würde schlagen
i schliäg im ä chli ufä Grind > schlaa
Dialekt:Schlick
Deutsch:Schlinge, Masche
mhd slick ä zuäriitigä Schlick machä
Seite 9 von 29