Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
schlifärä | schleifen, gleiten, schlittern | mhd slifen beliebtes Spiel auf vereistem Boden gschlifärät > Schlipf | ||
schliichä | schleichen | mhd slîchen > Blindschliichä | ||
Schliichend Brunnä | Schleichender Brunnen | auch Gschliichät Brunnä. | ||
schliiffä | schleifen | mhd slifen gschliffä > Schäärischliiffär | ||
Schliiffä | Schleife | äs gid ä Schliiffä-Zuug bim schlifärä | ||
Schliiffschtei | Schleifstein | (zum wetzen) | ||
Schliiffschuä | Schlittschuhe | |||
Schliim | Schleim | mhd slîm engl slime | ||
Schliirgg | unordentlicher Strich, Klecks | |||
schliirggä | schmieren, klecksen | Hung ufs Brood schliirggä äs schliirggät am Himmel: es gibt Strichwolken | ||
Schliirggi | Kleckser, Kunstmaler | |||
schliirpä | schlurfen | Schliirpi! > schlaarpä | ||
schliissä | Haus abbrechen | mhd slîzen (schleissen, zerreissen) vgl.Verschleiss, verschlissen Tuäs nüd gad flätt schliissä! Dass man Todschlägern di Hüüser schlyssen soll Pfr. von Euw einigemale im Stammbuch: welches Haus ist geschlissen worden | ||
schlimm | mhd slimp schlimmärä schlechter werden gschlimmärät | |||
schlinggä | schlenkern, schlingern | mhd slinken (Arme, Beine, Seil, Weihrauchfass) ds Wättär chönnti schlinggä (umschlagen) | ||
Schlipf | Erdrutsch im steilen Wiesland,Schneerutsch | mhd slipfe engl slip äs sind ä par Schlipf ggangä 1421 (2) der alt Schlipföwer: von der Schlipfau in Oberiberg 1846 im August viele Erdschlipfe (Brächen) Der Bergschlipf im Muotathal | ||
schlipfä | gleiten | |||
Schlittä | Schlitten | mhd slite > Mänär, Mänärli | ||
Schlittchuächä | Kufe | |||
schlittlä | schlittlen | neu für unser altes > appäriitä, mänärlä | ||
schlittnä | Holz mit Schlitten abführen | > mänärä | ||
Schlittwääg | Schlittenweg | (rechtlich zugesichert) | ||
Schlitz | Schlitz, Spalt | mhd sliz Is Hölloch isch mä früänär nur durnä Schlitz inächoo Schlitz und Gschirr: gesamtes Rossgeschirr (> Schiff und Gschiirr) > Hosäschlitz, Augäschlitz | ||
Schloffä | Schlupfwinkel, Unterschlupf | mhd slupf äs Schlöffäli gfundä > schlüüffä, gschloffä | ||
Schloffätanz | Tanzanlass zu verbotener Zeit an einem abgelegenen Ort | einst Sündenpfuhl in den Augen der Pfarrer | ||
Schloss | Schloss, Verschluss, Burg | |||
Schlosshuus | Schlosshaus | |||
schlottärä | schlottern (zittern) | mhd slottern | ||
Schlottärgötti | Statthalter bei Taufe | -götti, -gottä, -ässä, Schlottärätä (Taufessen) Wort und Sache einst weitverbreitet, Worterklärung unsicher | ||
Schlottäri | Schüttelfrost | |||
Schluächt | Schlucht | mhd sluoche (Graben, Schlucht) Flurname: > Schluuch | ||
Schluck | Schluck | mhd sluc ä Schluck Wassär i lätzä Schluck choo zwee Schlück äs Schlückli | ||
Schludär | halbdick gewordene eklige Flüssigkeit | auch Gschlüdär | ||
schludärä | verkleckern, versauen gschludärät | |||
Schludäri | unsauberer Mensch | (mhd sluder = Schleuder, Schlenker) | ||
schluf | ich würde schlüpfen | i schluf det undädurä > schlüüffä | ||
schlufä, schlufänä | nachlässig, mangelhaft, ungenau arbeiten | (mhd sluhti = träge, faul) gschlufät, gschlufänät | ||
Schlufänä | nachlässige Arbeiter | von Schlufi Schlufänä sind är allzämä! | ||
Schlufi | nachlässiger Arbeiter | huärä Schlufi! | ||
schlug | ich schlüge | i schlug deer zämä > schlaa | ||
Schlumpf | ein Stück voll | ä Schlumpf Mischt schööni Schlümpf Heu äs hed ä Schlumpf Häärd uusäzeert (Schlipf) är hed ä Schlumpf übärchoo (Erbschaft) FN Schlumpf mhd slump (Schlump) vgl. Schlümpfe | ||
Schlungg | Schleuderwurf | (z. B. beim Schwingen) i eim Schlungg dr Schlungg nu uusjassä | ||
schlunggnä | schwingen, schlenkern | d Hebamm muäss mängisch Goofä schlunggnä, bis dr Schnuuf übärchömid beim Holzseilen: das Holz richtig einschwingen > schlinggä | ||
Schlungguus | Kehraustanz, Jassart | |||
Schluss | Ende | Schluss etz! fertig Schluss! | ||
Schluuch | Schlauch | mhd slûch Schlüüchli Flurname: Schluch, Schluchen (Bödmeren) Schluuchbüöl neu: Schulgebäude, Übersetzungshilfe, Plagerei > Schluächt | ||
schluuchä | schlauchen | (Feuerwehr) neu: plagen, drillen (im Militär) | ||
schluurggä | schlurfend gehen | |||
schmäälä | schmähen, beschimpfen | |||
Schmäär | Schmer | (Fett) mhd smer, engl smear Schmäärbuuch > schmirä |
Dialekt: | schlifärä |
Deutsch: | schleifen, gleiten, schlittern |
mhd slifen beliebtes Spiel auf vereistem Boden gschlifärät > Schlipf | |
Dialekt: | schliichä |
Deutsch: | schleichen |
mhd slîchen > Blindschliichä | |
Dialekt: | Schliichend Brunnä |
Deutsch: | Schleichender Brunnen |
auch Gschliichät Brunnä. | |
Dialekt: | schliiffä |
Deutsch: | schleifen |
mhd slifen gschliffä > Schäärischliiffär | |
Dialekt: | Schliiffä |
Deutsch: | Schleife |
äs gid ä Schliiffä-Zuug bim schlifärä | |
Dialekt: | Schliiffschtei |
Deutsch: | Schleifstein |
(zum wetzen) | |
Dialekt: | Schliiffschuä |
Deutsch: | Schlittschuhe |
Dialekt: | Schliim |
Deutsch: | Schleim |
mhd slîm engl slime | |
Dialekt: | Schliirgg |
Deutsch: | unordentlicher Strich, Klecks |
Dialekt: | schliirggä |
Deutsch: | schmieren, klecksen |
Hung ufs Brood schliirggä äs schliirggät am Himmel: es gibt Strichwolken | |
Dialekt: | Schliirggi |
Deutsch: | Kleckser, Kunstmaler |
Dialekt: | schliirpä |
Deutsch: | schlurfen |
Schliirpi! > schlaarpä | |
Dialekt: | schliissä |
Deutsch: | Haus abbrechen |
mhd slîzen (schleissen, zerreissen) vgl.Verschleiss, verschlissen Tuäs nüd gad flätt schliissä! Dass man Todschlägern di Hüüser schlyssen soll Pfr. von Euw einigemale im Stammbuch: welches Haus ist geschlissen worden | |
Dialekt: | schlimm |
Deutsch: | |
mhd slimp schlimmärä schlechter werden gschlimmärät | |
Dialekt: | schlinggä |
Deutsch: | schlenkern, schlingern |
mhd slinken (Arme, Beine, Seil, Weihrauchfass) ds Wättär chönnti schlinggä (umschlagen) | |
Dialekt: | Schlipf |
Deutsch: | Erdrutsch im steilen Wiesland,Schneerutsch |
mhd slipfe engl slip äs sind ä par Schlipf ggangä 1421 (2) der alt Schlipföwer: von der Schlipfau in Oberiberg 1846 im August viele Erdschlipfe (Brächen) Der Bergschlipf im Muotathal | |
Dialekt: | schlipfä |
Deutsch: | gleiten |
Dialekt: | Schlittä |
Deutsch: | Schlitten |
mhd slite > Mänär, Mänärli | |
Dialekt: | Schlittchuächä |
Deutsch: | Kufe |
Dialekt: | schlittlä |
Deutsch: | schlittlen |
neu für unser altes > appäriitä, mänärlä | |
Dialekt: | schlittnä |
Deutsch: | Holz mit Schlitten abführen |
> mänärä | |
Dialekt: | Schlittwääg |
Deutsch: | Schlittenweg |
(rechtlich zugesichert) | |
Dialekt: | Schlitz |
Deutsch: | Schlitz, Spalt |
mhd sliz Is Hölloch isch mä früänär nur durnä Schlitz inächoo Schlitz und Gschirr: gesamtes Rossgeschirr (> Schiff und Gschiirr) > Hosäschlitz, Augäschlitz | |
Dialekt: | Schloffä |
Deutsch: | Schlupfwinkel, Unterschlupf |
mhd slupf äs Schlöffäli gfundä > schlüüffä, gschloffä | |
Dialekt: | Schloffätanz |
Deutsch: | Tanzanlass zu verbotener Zeit an einem abgelegenen Ort |
einst Sündenpfuhl in den Augen der Pfarrer | |
Dialekt: | Schloss |
Deutsch: | Schloss, Verschluss, Burg |
Dialekt: | Schlosshuus |
Deutsch: | Schlosshaus |
Dialekt: | schlottärä |
Deutsch: | schlottern (zittern) |
mhd slottern | |
Dialekt: | Schlottärgötti |
Deutsch: | Statthalter bei Taufe |
-götti, -gottä, -ässä, Schlottärätä (Taufessen) Wort und Sache einst weitverbreitet, Worterklärung unsicher | |
Dialekt: | Schlottäri |
Deutsch: | Schüttelfrost |
Dialekt: | Schluächt |
Deutsch: | Schlucht |
mhd sluoche (Graben, Schlucht) Flurname: > Schluuch | |
Dialekt: | Schluck |
Deutsch: | Schluck |
mhd sluc ä Schluck Wassär i lätzä Schluck choo zwee Schlück äs Schlückli | |
Dialekt: | Schludär |
Deutsch: | halbdick gewordene eklige Flüssigkeit |
auch Gschlüdär | |
Dialekt: | schludärä |
Deutsch: | verkleckern, versauen gschludärät |
Dialekt: | Schludäri |
Deutsch: | unsauberer Mensch |
(mhd sluder = Schleuder, Schlenker) | |
Dialekt: | schluf |
Deutsch: | ich würde schlüpfen |
i schluf det undädurä > schlüüffä | |
Dialekt: | schlufä, schlufänä |
Deutsch: | nachlässig, mangelhaft, ungenau arbeiten |
(mhd sluhti = träge, faul) gschlufät, gschlufänät | |
Dialekt: | Schlufänä |
Deutsch: | nachlässige Arbeiter |
von Schlufi Schlufänä sind är allzämä! | |
Dialekt: | Schlufi |
Deutsch: | nachlässiger Arbeiter |
huärä Schlufi! | |
Dialekt: | schlug |
Deutsch: | ich schlüge |
i schlug deer zämä > schlaa | |
Dialekt: | Schlumpf |
Deutsch: | ein Stück voll |
ä Schlumpf Mischt schööni Schlümpf Heu äs hed ä Schlumpf Häärd uusäzeert (Schlipf) är hed ä Schlumpf übärchoo (Erbschaft) FN Schlumpf mhd slump (Schlump) vgl. Schlümpfe | |
Dialekt: | Schlungg |
Deutsch: | Schleuderwurf |
(z. B. beim Schwingen) i eim Schlungg dr Schlungg nu uusjassä | |
Dialekt: | schlunggnä |
Deutsch: | schwingen, schlenkern |
d Hebamm muäss mängisch Goofä schlunggnä, bis dr Schnuuf übärchömid beim Holzseilen: das Holz richtig einschwingen > schlinggä | |
Dialekt: | Schlungguus |
Deutsch: | Kehraustanz, Jassart |
Dialekt: | Schluss |
Deutsch: | Ende |
Schluss etz! fertig Schluss! | |
Dialekt: | Schluuch |
Deutsch: | Schlauch |
mhd slûch Schlüüchli Flurname: Schluch, Schluchen (Bödmeren) Schluuchbüöl neu: Schulgebäude, Übersetzungshilfe, Plagerei > Schluächt | |
Dialekt: | schluuchä |
Deutsch: | schlauchen |
(Feuerwehr) neu: plagen, drillen (im Militär) | |
Dialekt: | schluurggä |
Deutsch: | schlurfend gehen |
Dialekt: | schmäälä |
Deutsch: | schmähen, beschimpfen |
Dialekt: | Schmäär |
Deutsch: | Schmer |
(Fett) mhd smer, engl smear Schmäärbuuch > schmirä | |