Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
schprüchläSprüche machen
schprützäspritzenmhd sprützen nüd äso schprützä! Wiichwasser sprützä
SchprützäSpritzeFeuerwehrspritze,neu: Einspritzung, Chef ä dr Schprützä
SchprützähüüsliFeuerspritzen-Häuslein
Schprützchantälikleine Spritzkanne> Chantä
SchpraachSprache
SchpranggäAstgabel, gespreiztes HolzBE Wasserrinne
schpreitäspreiten, spreizends Heuseil schpreitä vgl Spreitenbach ZH
schpriggläsplitterngschprigglät > Schpränggel
schpringäeinspringen(Türe mit Füssen aufsprengen) neu: für einen anderen an die Stelle treten
schpringäspringen1) zerspringen mhd springen das Glaas chönnti schpringä, isch gschprungä 2) hoch oder weit springen > gumpä 3) neu: eilen FN Springmann
SchpruchSpruchSchprüchli, Schprüch
SchprungSprungSchprüng im Glaas Schprüng (Tiere) i hilf dr dä uf d'Sprüng = einen Tipp geben
SchprunggäStumpf, Strunkmhd sprunc (Vorspringendes) Muotathal: amänä Schprungg d Hosä verschränzt
SchprutzRegenguss, Wassergussä Schprutz Schnaps
SchpuntäSpund (Verschlusszapfen), Wirtschaftmhd spunt
SchpuurSpurmdh spûr kä Schpuur! ä Huuffä Schpuurä äs Gschpuur äs Gschpuuri
schpuuräSpur machenneu: eilen
SchpuusiSchatz, GeliebteGschpuusi lat/ital sponsa (Braut)
schränzämhd schrenzen Geräusch des Zerreissens, schmetternde Musik, kurz abreissen bei Ländlermusik ab-: abreissen vär-: zerreissen
Schränzieiner der schränzt
schräpfäschröpfen
schröötigkräftig und kantig wie ein Schrotholzschröötig aber nöötig
SchründlärBewohner des Schrunds im Bisistal
SchragäSchragen (Schräg-Gestell), Liege, Sarggestellmhd schrage
SchranzRiss, Schlitzmhd schranz ä Schranz i dä Hosä Familienname Schranz (Geck mit geschlitztem Gewand)
schreegschrägmhd schrege äs isch einä ganz schreeg übärä Platz gluffä: mä heig im gseid, är müäss nur schreeg übärä! schreegi Muusig (Res Gwerder)
SchreegärsFamilienbeiname der Schmidig
SchreegiSchräge, Schräglagei dr Schreegi Dach- > schäärbis
SchreegmäässSchrägmass(Schreinerei)
SchreegtiliZwischenboden, Blindboden> abschreegä
Schreiä Schrei ablaa (Schrecken) ä Schrei juuzä > Gschrei, schriijä
SchriftSchriftd Schriftä schriftli Gschrift
schriibäschreibenmhd schrîben 1288 gschribä geschrieben, Gschribnigs Schriftliches aa- ab- hei- ii- nachä- uuf- uus- voor- zämä-
SchriibärAmtsschreiber, Schreibzeug, Familienname Schriber, Schreiber
SchriibäriiAmtsschreiberei (Kanzlei), unnötige Schreiberei
schriijäschreienmhd schrîen hed gschruuä, i schruu, ä Schrei wird zusehends verdrängt durch schreie vgl schniijä, Iijä
SchriinärSchreinermhd schrinaere Deutschland: Tischler
schriinäräschreinernvgl. Schrein (Schrank)
SchriinäriiSchreinerei
SchriinärlisFamilienbeiname der Schelbert
Schrittds Hofärs Wiisel isch asä Altä nu z Chilä gangä usum Bisistaal is Taal uusä, äs isch schträng gsii fürnä - abär zletscht siigs alig nur nu ä Schritt! (schreiten oder schriitä ist bei uns nicht gebräuchlich) > gaa
SchrootSchrotmhd schrot Abfall vom Schroten, Jagdmunition (Splitter), vgl. Schrott = Eisenschnitzel (Abfall) Flurname Schrot = Holzschlag Nach altem Schroot und Chorä = Zielvorrichtung am alten Gewehr Familienname Schröter oder Schröder = Schneider OW i Schroot staa: in Ecke stehen zur Strafe
schrootämhd schroten: abschneiden Heu schrootä (abstechen) Holz schrootä (bearbeiten mit Axt, nicht mit Säge: gschrootäti Balkä) d Fäckä schrootä (Flügel stutzen) d Chappä schrootä (die Leviten verlesen)
SchrundFlurname im Bisistal
schruuich würde schreieni schruu nu mee! (schrei nicht so!) > schriijä
schruubäschraubenmhd schrûben > schtruubä
SchruutFamilienname Schrut Rödel Schruttig
schtäächfest, gleichstehendmhd stahel (Stahl, gestählt) miär sind schtääch: gleichwertig
schtäächläfestigen, stetigen(Wetter) äs hed si gschtäächlät
Dialekt:schprüchlä
Deutsch:Sprüche machen
Dialekt:schprützä
Deutsch:spritzen
mhd sprützen nüd äso schprützä! Wiichwasser sprützä
Dialekt:Schprützä
Deutsch:Spritze
Feuerwehrspritze,neu: Einspritzung, Chef ä dr Schprützä
Dialekt:Schprützähüüsli
Deutsch:Feuerspritzen-Häuslein
Dialekt:Schprützchantäli
Deutsch:kleine Spritzkanne
> Chantä
Dialekt:Schpraach
Deutsch:Sprache
Dialekt:Schpranggä
Deutsch:Astgabel, gespreiztes Holz
BE Wasserrinne
Dialekt:schpreitä
Deutsch:spreiten, spreizen
ds Heuseil schpreitä vgl Spreitenbach ZH
Dialekt:schprigglä
Deutsch:splittern
gschprigglät > Schpränggel
Dialekt:schpringä
Deutsch:einspringen
(Türe mit Füssen aufsprengen) neu: für einen anderen an die Stelle treten
Dialekt:schpringä
Deutsch:springen
1) zerspringen mhd springen das Glaas chönnti schpringä, isch gschprungä 2) hoch oder weit springen > gumpä 3) neu: eilen FN Springmann
Dialekt:Schpruch
Deutsch:Spruch
Schprüchli, Schprüch
Dialekt:Schprung
Deutsch:Sprung
Schprüng im Glaas Schprüng (Tiere) i hilf dr dä uf d'Sprüng = einen Tipp geben
Dialekt:Schprunggä
Deutsch:Stumpf, Strunk
mhd sprunc (Vorspringendes) Muotathal: amänä Schprungg d Hosä verschränzt
Dialekt:Schprutz
Deutsch:Regenguss, Wasserguss
ä Schprutz Schnaps
Dialekt:Schpuntä
Deutsch:Spund (Verschlusszapfen), Wirtschaft
mhd spunt
Dialekt:Schpuur
Deutsch:Spur
mdh spûr kä Schpuur! ä Huuffä Schpuurä äs Gschpuur äs Gschpuuri
Dialekt:schpuurä
Deutsch:Spur machen
neu: eilen
Dialekt:Schpuusi
Deutsch:Schatz, Geliebte
Gschpuusi lat/ital sponsa (Braut)
Dialekt:schränzä
Deutsch:
mhd schrenzen Geräusch des Zerreissens, schmetternde Musik, kurz abreissen bei Ländlermusik ab-: abreissen vär-: zerreissen
Dialekt:Schränzi
Deutsch:einer der schränzt
Dialekt:schräpfä
Deutsch:schröpfen
Dialekt:schröötig
Deutsch:kräftig und kantig wie ein Schrotholz
schröötig aber nöötig
Dialekt:Schründlär
Deutsch:
Bewohner des Schrunds im Bisistal
Dialekt:Schragä
Deutsch:Schragen (Schräg-Gestell), Liege, Sarggestell
mhd schrage
Dialekt:Schranz
Deutsch:Riss, Schlitz
mhd schranz ä Schranz i dä Hosä Familienname Schranz (Geck mit geschlitztem Gewand)
Dialekt:schreeg
Deutsch:schräg
mhd schrege äs isch einä ganz schreeg übärä Platz gluffä: mä heig im gseid, är müäss nur schreeg übärä! schreegi Muusig (Res Gwerder)
Dialekt:Schreegärs
Deutsch:
Familienbeiname der Schmidig
Dialekt:Schreegi
Deutsch:Schräge, Schräglage
i dr Schreegi Dach- > schäärbis
Dialekt:Schreegmääss
Deutsch:Schrägmass
(Schreinerei)
Dialekt:Schreegtili
Deutsch:Zwischenboden, Blindboden
> abschreegä
Dialekt:Schrei
Deutsch:
ä Schrei ablaa (Schrecken) ä Schrei juuzä > Gschrei, schriijä
Dialekt:Schrift
Deutsch:Schrift
d Schriftä schriftli Gschrift
Dialekt:schriibä
Deutsch:schreiben
mhd schrîben 1288 gschribä geschrieben, Gschribnigs Schriftliches aa- ab- hei- ii- nachä- uuf- uus- voor- zämä-
Dialekt:Schriibär
Deutsch:Amtsschreiber, Schreibzeug, Familienname Schriber, Schreiber
Dialekt:Schriibärii
Deutsch:Amtsschreiberei (Kanzlei), unnötige Schreiberei
Dialekt:schriijä
Deutsch:schreien
mhd schrîen hed gschruuä, i schruu, ä Schrei wird zusehends verdrängt durch schreie vgl schniijä, Iijä
Dialekt:Schriinär
Deutsch:Schreiner
mhd schrinaere Deutschland: Tischler
Dialekt:schriinärä
Deutsch:schreinern
vgl. Schrein (Schrank)
Dialekt:Schriinärii
Deutsch:Schreinerei
Dialekt:Schriinärlis
Deutsch:
Familienbeiname der Schelbert
Dialekt:Schritt
Deutsch:
ds Hofärs Wiisel isch asä Altä nu z Chilä gangä usum Bisistaal is Taal uusä, äs isch schträng gsii fürnä - abär zletscht siigs alig nur nu ä Schritt! (schreiten oder schriitä ist bei uns nicht gebräuchlich) > gaa
Dialekt:Schroot
Deutsch:Schrot
mhd schrot Abfall vom Schroten, Jagdmunition (Splitter), vgl. Schrott = Eisenschnitzel (Abfall) Flurname Schrot = Holzschlag Nach altem Schroot und Chorä = Zielvorrichtung am alten Gewehr Familienname Schröter oder Schröder = Schneider OW i Schroot staa: in Ecke stehen zur Strafe
Dialekt:schrootä
Deutsch:
mhd schroten: abschneiden Heu schrootä (abstechen) Holz schrootä (bearbeiten mit Axt, nicht mit Säge: gschrootäti Balkä) d Fäckä schrootä (Flügel stutzen) d Chappä schrootä (die Leviten verlesen)
Dialekt:Schrund
Deutsch:
Flurname im Bisistal
Dialekt:schruu
Deutsch:ich würde schreien
i schruu nu mee! (schrei nicht so!) > schriijä
Dialekt:schruubä
Deutsch:schrauben
mhd schrûben > schtruubä
Dialekt:Schruut
Deutsch:
Familienname Schrut Rödel Schruttig
Dialekt:schtääch
Deutsch:fest, gleichstehend
mhd stahel (Stahl, gestählt) miär sind schtääch: gleichwertig
Dialekt:schtäächlä
Deutsch:festigen, stetigen
(Wetter) äs hed si gschtäächlät
Seite 16 von 29