Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
RoosäRosaVorname
RoosäJassfarbe (mit Rosenblumen)
RoosächranzRosenkranzGebet mit 50 Avemaria
RoosächranzGebetsschnurdazu rosächranznä: den Rosenkranz beten
RoosäliRoseliFlurname
roosäschmöckäKinderjass (nur mit Rosenfarbe)
RooschtRostmhd rôst, engl roast Metallgitter über Feuer, alt: Beinbrecher vor Friedhof, neuestens Strassensperre für Vieh (Weid-Rooscht)
rootrotlat ruber, frz roubre, ital rosso, engl red, mhd rôt ds Root Meer Roothüüt (Indianer) > zündroot, füürroot, roosäroot
RootRotAabigroot, Morgäroot
RootäRoten(Spitzname) Familie Suter Haselbach
RootäbachRotenbach
RootäbalmRotenbalmName einer Alp
RootänzäRote Enziane(Wurzeln als Pulver verkauft)
rootbaggätmit roten Backen
rootbräch(t)rötlichgesunde Farbe
rootbräglätsommersprossig
RootbuächäRotbuche
RootchäppliRotkäpplein
RootchabisRotkohl
Rootgüüggärrotfleckiger(märzenfleckig)
rootlachtrötlich
RootlaufRotlauf (Schweinekrankheit)
RootmattName einer Alp Rothmatt
RootschtockUrirotstock
RootsuchtMasern
RoottannäRottanne(Fichte) > Wiisstannä
roottschäggätrotscheckig
rootwältschrotwelschGauner-Sprache
RossRoss(süddeutsch für Pferd) mhd ros engl hors viele Orts- und Flurnamen: Rossberg SZ, Rossau ZH, Rossrüti SG (von Rosshaltung),Bergnamen (Ross, Hengst, Mären)
rossä, rösslämit Rossen umgehen, Rossreiten(neu: grob umgehen)
RossbolläPferdemist
RosscheschtänäRosskastanien(ungeniessbar)
RossgadäRoss-Stall
RossgschirrRossgeschirr(Zaumzeug)
RossiisäHufeisen
RossmattliRossmattliFlurname
RossnegelRossnägel, Kaulquappen
RossschelmRossdiebRoss-Schelmä-Sunntig (Dreifaltigkeit: letzte Osterbeicht!)
RossschwanzPferdeschwanz, Haarzopfwie RS
RosstüüschärRosstäuscher(Schimpfwort für Rosshändler)
RottRottemhd rotte alte Militäreinteilung heute noch: Fasnachtsrott
RuäRuhemhd ruowe gänd ä chli Ruä! Ruä!
RuäbäRüben, Gelbrübe> Rääbä, Bodäruäbä
RuäbäMöhre, Mohrrübe
Ruächruchloser Mensch, Grobianmhd ruoch: bedacht (auf Gutes oder Böses)
ruächäruchlos umgehen mit etwas mhd ruochen > ruuch
RuäffRufmhd ruof > Bätt-, Gant-, Naach-
ruäjigruhig> gruäbä (ausruhen)
RuässRussmhd ruoz vgl Familienname Ruoss
ruässärussenRuss entfernen, mit Russ beschmieren mhd ruozen > Bräämi (Russe: Russ)
Dialekt:Roosä
Deutsch:Rosa
Vorname
Dialekt:Roosä
Deutsch:
Jassfarbe (mit Rosenblumen)
Dialekt:Roosächranz
Deutsch:Rosenkranz
Gebet mit 50 Avemaria
Dialekt:Roosächranz
Deutsch:Gebetsschnur
dazu rosächranznä: den Rosenkranz beten
Dialekt:Roosäli
Deutsch:Roseli
Flurname
Dialekt:roosäschmöckä
Deutsch:
Kinderjass (nur mit Rosenfarbe)
Dialekt:Rooscht
Deutsch:Rost
mhd rôst, engl roast Metallgitter über Feuer, alt: Beinbrecher vor Friedhof, neuestens Strassensperre für Vieh (Weid-Rooscht)
Dialekt:root
Deutsch:rot
lat ruber, frz roubre, ital rosso, engl red, mhd rôt ds Root Meer Roothüüt (Indianer) > zündroot, füürroot, roosäroot
Dialekt:Root
Deutsch:Rot
Aabigroot, Morgäroot
Dialekt:Rootä
Deutsch:Roten
(Spitzname) Familie Suter Haselbach
Dialekt:Rootäbach
Deutsch:Rotenbach
Dialekt:Rootäbalm
Deutsch:Rotenbalm
Name einer Alp
Dialekt:Rootänzä
Deutsch:Rote Enziane
(Wurzeln als Pulver verkauft)
Dialekt:rootbaggät
Deutsch:mit roten Backen
Dialekt:rootbräch(t)
Deutsch:rötlich
gesunde Farbe
Dialekt:rootbräglät
Deutsch:sommersprossig
Dialekt:Rootbuächä
Deutsch:Rotbuche
Dialekt:Rootchäppli
Deutsch:Rotkäpplein
Dialekt:Rootchabis
Deutsch:Rotkohl
Dialekt:Rootgüüggär
Deutsch:rotfleckiger
(märzenfleckig)
Dialekt:rootlacht
Deutsch:rötlich
Dialekt:Rootlauf
Deutsch:
Rotlauf (Schweinekrankheit)
Dialekt:Rootmatt
Deutsch:
Name einer Alp Rothmatt
Dialekt:Rootschtock
Deutsch:Urirotstock
Dialekt:Rootsucht
Deutsch:Masern
Dialekt:Roottannä
Deutsch:Rottanne
(Fichte) > Wiisstannä
Dialekt:roottschäggät
Deutsch:rotscheckig
Dialekt:rootwältsch
Deutsch:rotwelsch
Gauner-Sprache
Dialekt:Ross
Deutsch:Ross
(süddeutsch für Pferd) mhd ros engl hors viele Orts- und Flurnamen: Rossberg SZ, Rossau ZH, Rossrüti SG (von Rosshaltung),Bergnamen (Ross, Hengst, Mären)
Dialekt:rossä, rösslä
Deutsch:mit Rossen umgehen, Rossreiten
(neu: grob umgehen)
Dialekt:Rossbollä
Deutsch:Pferdemist
Dialekt:Rosscheschtänä
Deutsch:Rosskastanien
(ungeniessbar)
Dialekt:Rossgadä
Deutsch:Ross-Stall
Dialekt:Rossgschirr
Deutsch:Rossgeschirr
(Zaumzeug)
Dialekt:Rossiisä
Deutsch:Hufeisen
Dialekt:Rossmattli
Deutsch:Rossmattli
Flurname
Dialekt:Rossnegel
Deutsch:Rossnägel, Kaulquappen
Dialekt:Rossschelm
Deutsch:Rossdieb
Ross-Schelmä-Sunntig (Dreifaltigkeit: letzte Osterbeicht!)
Dialekt:Rossschwanz
Deutsch:Pferdeschwanz, Haarzopf
wie RS
Dialekt:Rosstüüschär
Deutsch:Rosstäuscher
(Schimpfwort für Rosshändler)
Dialekt:Rott
Deutsch:Rotte
mhd rotte alte Militäreinteilung heute noch: Fasnachtsrott
Dialekt:Ruä
Deutsch:Ruhe
mhd ruowe gänd ä chli Ruä! Ruä!
Dialekt:Ruäbä
Deutsch:Rüben, Gelbrübe
> Rääbä, Bodäruäbä
Dialekt:Ruäbä
Deutsch:Möhre, Mohrrübe
Dialekt:Ruäch
Deutsch:ruchloser Mensch, Grobian
mhd ruoch: bedacht (auf Gutes oder Böses)
Dialekt:ruächä
Deutsch:
ruchlos umgehen mit etwas mhd ruochen > ruuch
Dialekt:Ruäff
Deutsch:Ruf
mhd ruof > Bätt-, Gant-, Naach-
Dialekt:ruäjig
Deutsch:ruhig
> gruäbä (ausruhen)
Dialekt:Ruäss
Deutsch:Russ
mhd ruoz vgl Familienname Ruoss
Dialekt:ruässä
Deutsch:russen
Russ entfernen, mit Russ beschmieren mhd ruozen > Bräämi (Russe: Russ)
Seite 8 von 10