Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
passäwohlgefallenäs hed mr det passät det tääts mr ä nu passä! > ab-, uuf-, vär-
passiäräpassierenfrz passer mhd passieren är cha passiärä: durch die Schranke gehen
passiärääs cha passiärä (es kann geschehen, sich ereignen)äs passiärt nu (es ist noch erträglich)
PassioonPassionlat passio mhd passion Leidensgeschichte Jesuanderswo: Leidenschaft für etwas
PatäntPatentauch: Badänt
patäntpatent, vortrefflich, hilfreich, gutä patäntä Kärli auch badänt
PatroonHerrlat patronus, frz patron Namäspatroon Chiläpatroon anderswo: Chef, Vorgesetzter (vgl. Patrone: Geschosshülse, Schutzmantel)
patschätmatt, zusammengedrückt(vgl Patsche, Patschhand)
paupäläplaudern, belanglos redenauch baupälä Paupäli engl babble
PelzschtoosMuff(Hände- oder Pulswärmer aus Pelz)
PerimeeterPerimeter(griech): Umfang der Wuhrpflicht
Pescht-LöcherPest, Furrer> Seeläbalkä
PfäärchPferch> Färrich
PfäffächäppliHütchen von Geistlichen
PfäffärPfefferlat piper frz poivre ital pepe mhd pfeffer Gewürz,Wildbret
pfäffäräpfeffern, schiessenpfäffärät
PfäffärchöräliPfefferkörner
PfäffärmüliPfeffermühle
PfäffärminzPfefferminz
pfändäpfänden
PfänigPfennigmhd phenning > fänigganz
PfänndliPfännlein
pfärärläKinder spielen Pfarrer> Pfaff
Pfärd> Ross
PfärichPferch> Färich
PfättäPfettemhd pfette tragender Längsbalken
PfösiKnirpsMz Pfösänä
Pfüdärdicker Mann
Pfüd(är)ikleiner Kerl(mit kleinem Füdi) > Füdlä, Hosäpfüdi
Pfündär1 Pfund-BrotPfündärli
Pf.... die meisten Pf.. sind aus P .. entstanden, sowohl in Schriftdeutsch wie in Mundart,einige auch als blosse Verstärkung von F,siehe folgende:
Pfaffaltdeutsch für Pfarrer, Geistlicher, Herr ahd pfaffo Berg auf Glattalp (vgl Pfaffnau LU, Pfäffikon SZ, ZH Fam. Name Pfaff, Pfäffle)
PfaffäMz Pfaffen
PfaffäboonäGebäck in Form von Kügelchen
PfaffächälläriHaushälterin von Geistlichen
PfaffämattHerrenmattli
PfaffäsunntigMontag(freier Tag der Pfaffen)
PfandPfand(grosse Bedeutung im alten Rechtswesen) mhd phant
PfandlöösiPfand-Lösung
PfandrächtRecht, ein Pfand zu nehmen
PfandweibelsFam. Gwerder auch Pfändälärs
PfannäPfannemhd phanne Geländename
PfannächnächtPfannenknechtGestell für heisse Pfanne auf dem Tisch, auch Familienname
PfannädeckelPfannendeckel(beliebte Lärmmacher für Kinder)
PfannäflickPfannenflickerLied vom Pfannäflick-flick-flick
PfannäribäliPfannenputzer
PfannäschtiilPfannenstil, länglicher Bergrücken
PfannäschtockPfannenstockBergname
PfarärMz Pfarrer Pfärärli: Pfarrerlein
PfariiPfarrei
Dialekt:passä
Deutsch:wohlgefallen
äs hed mr det passät det tääts mr ä nu passä! > ab-, uuf-, vär-
Dialekt:passiärä
Deutsch:passieren
frz passer mhd passieren är cha passiärä: durch die Schranke gehen
Dialekt:passiärä
Deutsch:
äs cha passiärä (es kann geschehen, sich ereignen)äs passiärt nu (es ist noch erträglich)
Dialekt:Passioon
Deutsch:Passion
lat passio mhd passion Leidensgeschichte Jesuanderswo: Leidenschaft für etwas
Dialekt:Patänt
Deutsch:Patent
auch: Badänt
Dialekt:patänt
Deutsch:patent, vortrefflich, hilfreich, gut
ä patäntä Kärli auch badänt
Dialekt:Patroon
Deutsch:Herr
lat patronus, frz patron Namäspatroon Chiläpatroon anderswo: Chef, Vorgesetzter (vgl. Patrone: Geschosshülse, Schutzmantel)
Dialekt:patschät
Deutsch:matt, zusammengedrückt
(vgl Patsche, Patschhand)
Dialekt:paupälä
Deutsch:plaudern, belanglos reden
auch baupälä Paupäli engl babble
Dialekt:Pelzschtoos
Deutsch:Muff
(Hände- oder Pulswärmer aus Pelz)
Dialekt:Perimeeter
Deutsch:Perimeter
(griech): Umfang der Wuhrpflicht
Dialekt:Pescht-Löcher
Deutsch:Pest, Furrer
> Seeläbalkä
Dialekt:Pfäärch
Deutsch:Pferch
> Färrich
Dialekt:Pfäffächäppli
Deutsch:
Hütchen von Geistlichen
Dialekt:Pfäffär
Deutsch:Pfeffer
lat piper frz poivre ital pepe mhd pfeffer Gewürz,Wildbret
Dialekt:pfäffärä
Deutsch:pfeffern, schiessen
pfäffärät
Dialekt:Pfäffärchöräli
Deutsch:Pfefferkörner
Dialekt:Pfäffärmüli
Deutsch:Pfeffermühle
Dialekt:Pfäffärminz
Deutsch:Pfefferminz
Dialekt:pfändä
Deutsch:pfänden
Dialekt:Pfänig
Deutsch:Pfennig
mhd phenning > fänigganz
Dialekt:Pfänndli
Deutsch:Pfännlein
Dialekt:pfärärlä
Deutsch:
Kinder spielen Pfarrer> Pfaff
Dialekt:Pfärd
Deutsch:
> Ross
Dialekt:Pfärich
Deutsch:Pferch
> Färich
Dialekt:Pfättä
Deutsch:Pfette
mhd pfette tragender Längsbalken
Dialekt:Pfösi
Deutsch:Knirps
Mz Pfösänä
Dialekt:Pfüdär
Deutsch:dicker Mann
Dialekt:Pfüd(är)i
Deutsch:kleiner Kerl
(mit kleinem Füdi) > Füdlä, Hosäpfüdi
Dialekt:Pfündär
Deutsch:1 Pfund-Brot
Pfündärli
Dialekt:Pf..
Deutsch:
.. die meisten Pf.. sind aus P .. entstanden, sowohl in Schriftdeutsch wie in Mundart,einige auch als blosse Verstärkung von F,siehe folgende:
Dialekt:Pfaff
Deutsch:
altdeutsch für Pfarrer, Geistlicher, Herr ahd pfaffo Berg auf Glattalp (vgl Pfaffnau LU, Pfäffikon SZ, ZH Fam. Name Pfaff, Pfäffle)
Dialekt:Pfaffä
Deutsch:
Mz Pfaffen
Dialekt:Pfaffäboonä
Deutsch:
Gebäck in Form von Kügelchen
Dialekt:Pfaffächälläri
Deutsch:
Haushälterin von Geistlichen
Dialekt:Pfaffämatt
Deutsch:
Herrenmattli
Dialekt:Pfaffäsunntig
Deutsch:Montag
(freier Tag der Pfaffen)
Dialekt:Pfand
Deutsch:Pfand
(grosse Bedeutung im alten Rechtswesen) mhd phant
Dialekt:Pfandlöösi
Deutsch:Pfand-Lösung
Dialekt:Pfandrächt
Deutsch:
Recht, ein Pfand zu nehmen
Dialekt:Pfandweibels
Deutsch:
Fam. Gwerder auch Pfändälärs
Dialekt:Pfannä
Deutsch:Pfanne
mhd phanne Geländename
Dialekt:Pfannächnächt
Deutsch:Pfannenknecht
Gestell für heisse Pfanne auf dem Tisch, auch Familienname
Dialekt:Pfannädeckel
Deutsch:Pfannendeckel
(beliebte Lärmmacher für Kinder)
Dialekt:Pfannäflick
Deutsch:Pfannenflicker
Lied vom Pfannäflick-flick-flick
Dialekt:Pfannäribäli
Deutsch:Pfannenputzer
Dialekt:Pfannäschtiil
Deutsch:Pfannenstil, länglicher Bergrücken
Dialekt:Pfannäschtock
Deutsch:Pfannenstock
Bergname
Dialekt:Pfarär
Deutsch:
Mz Pfarrer Pfärärli: Pfarrerlein
Dialekt:Pfarii
Deutsch:Pfarrei
Seite 2 von 7