Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
Magärmilch | Magermilch | (abgefeimt, abgerahmt) | ||
Magäroonä | Maccaroni | (Teigwaren) Magärööndli > Älplärmagäroonä | ||
magärräässig | mager und giftig | äs magärrässigs Wiibli > rääss | ||
Maiä | Monat Mai | lat Maius mhd maien bisher: im Maiä jetzt: im Mai | ||
Maiä | Strauss aus Maienblumen oder Maienreisern ä Maiä | |||
Maiächäfär | Maienkäfer | > Ingärä, Chäfärvogt | ||
Maiälandsgmeind | ordentliche Landsgemeinde im Maien | |||
Maiänä | Maienen/Meienen | Maiänär Besitzer der Maienen | ||
Maiäpfiiffä | Maienpfeife | |||
Maiäriisli | Maienriesli | mhd meienris Maiäriisliplangg | ||
Maiäsääss | Maiensässe | (Wort bei uns bisher ungebrauchlich > Bäärg, Vooralp) | ||
Maiätaal | Meiental, Maiental | UR, TI (Maggia) | ||
Maläfiz | Malefiz | todwürdiges Vergehen lat malefacere Malefiz-Ruten Malefiz-Pater (Kapuziner mit Machtsegen gegen ganz Böses) | ||
maläfiz | maläfiz | schöön vgl höllisch schöön, gottloos schöön | ||
Maläschtä | Krankheiten | ital moleste malisch, maläschi: krank | ||
Maläschtä | Beschwerden | |||
malaadär | krank | frz malade Lienert maloder | ||
Maltär | Malter | altes Hohlmass = 4 Mütt | ||
Malzäch | alte Apfelsorte mit Malzgeschmack | |||
Manöggäl | (Zerr)bild eines Mannes (Puppe) Manöggäli ahd manno = Mann | |||
Mang | Geschmack von Speisen: ä guätä Mang, kä Mang und kä Guu frz. manger (essen, lat manducare) | |||
mangä | schmecken | (Essen) äs mangät mr nüüd (schmeckt mir nicht) | ||
Mangäl | Mangel | Mz Mängäl (-ul): Mängel Verkl. Mängäli (äs gid nüd nur Priäschtärmangul, äs gid au Priäschtärmängul!) | ||
manggä | mangeln | mhd mangeln | ||
manggä | fehlen | |||
manggä | abnehmen | |||
Mangi | Mangel | |||
Mangi | Wäschepresse | |||
manglä | mangeln, fehlen, entbehren | mhd mangeln äs manglät mängisch nüd viil! | ||
manglä | durch die Mangel rollen | |||
Maniärä | Manieren | frz manière mhd manieren | ||
Maniärä | Benehmen | |||
Mannä | Männer | mhd mannen Mannä we Tannä! Alli Mannä schtandid ii! verdrängt durch Männär (Männärchoor), neuestens durch Herä (Damen und Herren) > Wild-, Schnee- | ||
Mannäsiitä | Männerseite | in der Kirche > Wiibär- | ||
Mannävolch | ds Mannävolch (die Männer), äs Mannävolch (1 Mann), zwei Mannävölchär (2 Mann) > Wiibärvolch | |||
Manndli | Männlein, Männchen | > Häärd-, Schtei- | ||
mannisch | mannbar | scho mannäschi | ||
mannisch | mannstoll | mannäschi woordä | ||
manns- | mannes- | (> maas) | ||
mannshööch | in Manneshöhe | (6 Ellen) | ||
mannsteuf | mannstief | |||
Mariätag | Liebfrauentag | |||
Mariija | Maria | (Mutter Jesu) diä drii Mariijä: die drei Mareien (an Ostern) > Muättärgottäs, Liäbfrauä | ||
Mariijachäfär | Marienkäfer | (Mariijä: Josef Maria auch: Mariijäli ) | ||
Martiini | St. Martinstag | 11. Nov. Martiini Sümmärli (anfangs Nov.) | ||
Masä | Bluterguss | mhd mase | ||
Masä | Farbflecken | |||
Masär | Zeichnung des Maserholzes gmasärät | |||
Masärä | Masern | (Krankheit) | ||
Masärä | Holzmaserung | (fleckig) |
Dialekt: | Magärmilch |
Deutsch: | Magermilch |
(abgefeimt, abgerahmt) | |
Dialekt: | Magäroonä |
Deutsch: | Maccaroni |
(Teigwaren) Magärööndli > Älplärmagäroonä | |
Dialekt: | magärräässig |
Deutsch: | mager und giftig |
äs magärrässigs Wiibli > rääss | |
Dialekt: | Maiä |
Deutsch: | Monat Mai |
lat Maius mhd maien bisher: im Maiä jetzt: im Mai | |
Dialekt: | Maiä |
Deutsch: | |
Strauss aus Maienblumen oder Maienreisern ä Maiä | |
Dialekt: | Maiächäfär |
Deutsch: | Maienkäfer |
> Ingärä, Chäfärvogt | |
Dialekt: | Maiälandsgmeind |
Deutsch: | |
ordentliche Landsgemeinde im Maien | |
Dialekt: | Maiänä |
Deutsch: | Maienen/Meienen |
Maiänär Besitzer der Maienen | |
Dialekt: | Maiäpfiiffä |
Deutsch: | Maienpfeife |
Dialekt: | Maiäriisli |
Deutsch: | Maienriesli |
mhd meienris Maiäriisliplangg | |
Dialekt: | Maiäsääss |
Deutsch: | Maiensässe |
(Wort bei uns bisher ungebrauchlich > Bäärg, Vooralp) | |
Dialekt: | Maiätaal |
Deutsch: | Meiental, Maiental |
UR, TI (Maggia) | |
Dialekt: | Maläfiz |
Deutsch: | Malefiz |
todwürdiges Vergehen lat malefacere Malefiz-Ruten Malefiz-Pater (Kapuziner mit Machtsegen gegen ganz Böses) | |
Dialekt: | maläfiz |
Deutsch: | maläfiz |
schöön vgl höllisch schöön, gottloos schöön | |
Dialekt: | Maläschtä |
Deutsch: | Krankheiten |
ital moleste malisch, maläschi: krank | |
Dialekt: | Maläschtä |
Deutsch: | Beschwerden |
Dialekt: | malaadär |
Deutsch: | krank |
frz malade Lienert maloder | |
Dialekt: | Maltär |
Deutsch: | Malter |
altes Hohlmass = 4 Mütt | |
Dialekt: | Malzäch |
Deutsch: | |
alte Apfelsorte mit Malzgeschmack | |
Dialekt: | Manöggäl |
Deutsch: | |
(Zerr)bild eines Mannes (Puppe) Manöggäli ahd manno = Mann | |
Dialekt: | Mang |
Deutsch: | |
Geschmack von Speisen: ä guätä Mang, kä Mang und kä Guu frz. manger (essen, lat manducare) | |
Dialekt: | mangä |
Deutsch: | schmecken |
(Essen) äs mangät mr nüüd (schmeckt mir nicht) | |
Dialekt: | Mangäl |
Deutsch: | Mangel |
Mz Mängäl (-ul): Mängel Verkl. Mängäli (äs gid nüd nur Priäschtärmangul, äs gid au Priäschtärmängul!) | |
Dialekt: | manggä |
Deutsch: | mangeln |
mhd mangeln | |
Dialekt: | manggä |
Deutsch: | fehlen |
Dialekt: | manggä |
Deutsch: | abnehmen |
Dialekt: | Mangi |
Deutsch: | Mangel |
Dialekt: | Mangi |
Deutsch: | Wäschepresse |
Dialekt: | manglä |
Deutsch: | mangeln, fehlen, entbehren |
mhd mangeln äs manglät mängisch nüd viil! | |
Dialekt: | manglä |
Deutsch: | |
durch die Mangel rollen | |
Dialekt: | Maniärä |
Deutsch: | Manieren |
frz manière mhd manieren | |
Dialekt: | Maniärä |
Deutsch: | Benehmen |
Dialekt: | Mannä |
Deutsch: | Männer |
mhd mannen Mannä we Tannä! Alli Mannä schtandid ii! verdrängt durch Männär (Männärchoor), neuestens durch Herä (Damen und Herren) > Wild-, Schnee- | |
Dialekt: | Mannäsiitä |
Deutsch: | Männerseite |
in der Kirche > Wiibär- | |
Dialekt: | Mannävolch |
Deutsch: | |
ds Mannävolch (die Männer), äs Mannävolch (1 Mann), zwei Mannävölchär (2 Mann) > Wiibärvolch | |
Dialekt: | Manndli |
Deutsch: | Männlein, Männchen |
> Häärd-, Schtei- | |
Dialekt: | mannisch |
Deutsch: | mannbar |
scho mannäschi | |
Dialekt: | mannisch |
Deutsch: | mannstoll |
mannäschi woordä | |
Dialekt: | manns- |
Deutsch: | mannes- |
(> maas) | |
Dialekt: | mannshööch |
Deutsch: | in Manneshöhe |
(6 Ellen) | |
Dialekt: | mannsteuf |
Deutsch: | mannstief |
Dialekt: | Mariätag |
Deutsch: | Liebfrauentag |
Dialekt: | Mariija |
Deutsch: | Maria |
(Mutter Jesu) diä drii Mariijä: die drei Mareien (an Ostern) > Muättärgottäs, Liäbfrauä | |
Dialekt: | Mariijachäfär |
Deutsch: | Marienkäfer |
(Mariijä: Josef Maria auch: Mariijäli ) | |
Dialekt: | Martiini |
Deutsch: | St. Martinstag |
11. Nov. Martiini Sümmärli (anfangs Nov.) | |
Dialekt: | Masä |
Deutsch: | Bluterguss |
mhd mase | |
Dialekt: | Masä |
Deutsch: | Farbflecken |
Dialekt: | Masär |
Deutsch: | |
Zeichnung des Maserholzes gmasärät | |
Dialekt: | Masärä |
Deutsch: | Masern |
(Krankheit) | |
Dialekt: | Masärä |
Deutsch: | Holzmaserung |
(fleckig) | |