Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
Lippschä | Fam. Betschart des Philipp | |||
lismä | Lismen, stricken | mhd. gelismen, klismen | ||
Lismär | Strickweste, Pullover | Lismärli | ||
Lismätä | Strickarbeit | |||
Litär | Liter | seit frz. Rev. eingeführt (10 Deziliter) alte Hohlmasse: Mass, Scheffel, Röhrli, Mütt, Legel, Fass | ||
Litz | Einfaltung, Schlitz, Saum | mhd litze | ||
litzä | litzen, einschnüren | äs hed ä glitzt Eermäl appä-, fürä-, hindärä-, umä- | ||
litzä | zu Fall bringen | |||
Litzi | Schattenseite | > Ablitzi, Übärlitz, Laublitzär | ||
Lobschpruch | Lobspruch | (Gelobt sei Jesus Christus - In Ewigkeit. Amen) war morgens das erste und abends das letzte Wort zueinander. | ||
Loch | Loch | mhd loch Löchli, Löchär In Flurnamen: a) Geländetiefe, Tälchen z. B. Bären-, Heiter-, Hühner-, Kalber-, Regen-, Roggen-, Dreck- b) Höhle: Höll-, Laui-, Maamilch-Gämsi-, Muus-, Munggä-, Lochbach, vor dä Löchärä | ||
lochä | lochen, eine Baugrube ausheben | glochät, värlochä | ||
lodälä | lockern, wackeln, beben | ds Tischbei lodälät äs faad afä lodälä (Alterserscheinungen treten auf) | ||
Lonä | Lone | |||
Lonä | Lünse | mhd luns, lons | ||
Lonä | Lung | |||
Lonä | Achsnagel | |||
Lonä | Splint | |||
loo | Lohn fürs Tragen | |||
Loo | Lohn | mhd lôn är hed dr Loo drfür > loonä, Taglöönär | ||
Loo | Loh | kleines Gehölz (z. B. Obdorf Schwyz) mhd lô > Lööli (2) | ||
Loobä | Lockruf für Kühe (Kuhreihen Lioba) Kinderwort: Loobäli | |||
Lood | Lot | (Senkblei) käs Lood me nümmä im Lood > löötig, Blii | ||
Loos | Los | durchs Los Zugeteiltes mhd lôz Loostaag äs Loos Holz Loosholz ds grooss Loos loosä, gloost lööslä, glööslät | ||
loos | lose | mhd los (ledig, frei), engl loos hütt isch nüüd loos! (keine Bewegung, keine Unterhaltung) was isch loos? was nüd hed! loos! vorwärts! (los vom Ort) vgl bodenlos, endlos, gnadenlos | ||
losä | lauschen, zuhören, horchen | mhd losen, heute nur alem. und österr. los! losid einisch! chasch nüd losä? ä hesch glost! as Chussi gu losä (Schlafen gehen) | ||
loschiärä | logieren | (Unterkunft haben oder geben) | ||
Loschii | Logis | (frz) engl lodge Choscht und Loschii = Kost und Unterkunf | ||
lottärä | lottern, locker sein | mhd loter värlottärä (zerfallen) | ||
Lottärii | Lotterie | mhd loterie | ||
Lotzi | Abfallgrube | Früher hatte es bei jedem Haus eine Lotzi (lat luteus: Mist, Schlamm,lotium: Urin, Seich) | ||
Luädär | Luder | mhd luoder Schimpfwort | ||
luägä | lugen, schauen, gucken, aufpassen | mhd luogen, engl look luäg! luäg etz da! chum gu luägä!chasch nüd luägä? luäg au ä chli! zu dä Goofä luägä zum Gäld luägä das isch äs Luägä! > ab-, appä-, inä-, umä-, uusä-, widär- | ||
Luägär | Viehhüter | |||
Luägäri | Kindbett- hüterin | heute: Babysitter | ||
Luägärli | Aussichtspunkt | mhd luogelin auch Luägätä, Luägisland | ||
Ludi | Abk. Ludwig | |||
Ludi | Luder | > Süüludi, Suuffludi | ||
luf | liefe | i luf nu gleitigär! äs luf widär einisch öppis! > lauffä, gluffä | ||
Luft | Luft | guäti Luft äs gaad ä Luft dur d Lüft gflogä kä Luft mee | ||
luftä | luften | äs luftät = es geht ein Wind äs luftät hüntsch = es stürmt | ||
Lufthüülär | (-hüürel): Spielzeug (Holzstück mit gespannten Schnüren schwingen, bis es tönt) | |||
Luftibus | Luftikus | |||
Luftibus | Leichtsinniger | (Studentensprache) | ||
Lugg | Lutscher | (Nebenform für Lutsch) Mz Lügg > Lutsch | ||
lugg | locker, lose, fade, schlapp | (Speisen, Getränke, Gewänder) mhd lugge ä luggä Lismär zlugg glismät nüd lugg laa! | ||
luggä | lockern | äs luggät = es lockert sich, es gibt Raum lüggär: lockerer, lüggischt: am lockersten | ||
Lump | Lump, lumpiger Mensch | mhd lumpe ä Lump | ||
Lumpä | Lumpen | z Lumpä ghiijä = in Konkurs fallen,- nu im Graab = ErbausschlagLeute: das sind Lumpä! Lumpaazi: zerlumpter Mensch (Studentensprache Lumpazi) | ||
lumpä | betrügen | i laa mi nüd lä lumpä! |
Dialekt: | Lippschä |
Deutsch: | |
Fam. Betschart des Philipp | |
Dialekt: | lismä |
Deutsch: | Lismen, stricken |
mhd. gelismen, klismen | |
Dialekt: | Lismär |
Deutsch: | Strickweste, Pullover |
Lismärli | |
Dialekt: | Lismätä |
Deutsch: | Strickarbeit |
Dialekt: | Litär |
Deutsch: | Liter |
seit frz. Rev. eingeführt (10 Deziliter) alte Hohlmasse: Mass, Scheffel, Röhrli, Mütt, Legel, Fass | |
Dialekt: | Litz |
Deutsch: | Einfaltung, Schlitz, Saum |
mhd litze | |
Dialekt: | litzä |
Deutsch: | litzen, einschnüren |
äs hed ä glitzt Eermäl appä-, fürä-, hindärä-, umä- | |
Dialekt: | litzä |
Deutsch: | zu Fall bringen |
Dialekt: | Litzi |
Deutsch: | Schattenseite |
> Ablitzi, Übärlitz, Laublitzär | |
Dialekt: | Lobschpruch |
Deutsch: | Lobspruch |
(Gelobt sei Jesus Christus - In Ewigkeit. Amen) war morgens das erste und abends das letzte Wort zueinander. | |
Dialekt: | Loch |
Deutsch: | Loch |
mhd loch Löchli, Löchär In Flurnamen: a) Geländetiefe, Tälchen z. B. Bären-, Heiter-, Hühner-, Kalber-, Regen-, Roggen-, Dreck- b) Höhle: Höll-, Laui-, Maamilch-Gämsi-, Muus-, Munggä-, Lochbach, vor dä Löchärä | |
Dialekt: | lochä |
Deutsch: | lochen, eine Baugrube ausheben |
glochät, värlochä | |
Dialekt: | lodälä |
Deutsch: | lockern, wackeln, beben |
ds Tischbei lodälät äs faad afä lodälä (Alterserscheinungen treten auf) | |
Dialekt: | Lonä |
Deutsch: | Lone |
Dialekt: | Lonä |
Deutsch: | Lünse |
mhd luns, lons | |
Dialekt: | Lonä |
Deutsch: | Lung |
Dialekt: | Lonä |
Deutsch: | Achsnagel |
Dialekt: | Lonä |
Deutsch: | Splint |
Dialekt: | loo |
Deutsch: | Lohn fürs Tragen |
Dialekt: | Loo |
Deutsch: | Lohn |
mhd lôn är hed dr Loo drfür > loonä, Taglöönär | |
Dialekt: | Loo |
Deutsch: | Loh |
kleines Gehölz (z. B. Obdorf Schwyz) mhd lô > Lööli (2) | |
Dialekt: | Loobä |
Deutsch: | |
Lockruf für Kühe (Kuhreihen Lioba) Kinderwort: Loobäli | |
Dialekt: | Lood |
Deutsch: | Lot |
(Senkblei) käs Lood me nümmä im Lood > löötig, Blii | |
Dialekt: | Loos |
Deutsch: | Los |
durchs Los Zugeteiltes mhd lôz Loostaag äs Loos Holz Loosholz ds grooss Loos loosä, gloost lööslä, glööslät | |
Dialekt: | loos |
Deutsch: | lose |
mhd los (ledig, frei), engl loos hütt isch nüüd loos! (keine Bewegung, keine Unterhaltung) was isch loos? was nüd hed! loos! vorwärts! (los vom Ort) vgl bodenlos, endlos, gnadenlos | |
Dialekt: | losä |
Deutsch: | lauschen, zuhören, horchen |
mhd losen, heute nur alem. und österr. los! losid einisch! chasch nüd losä? ä hesch glost! as Chussi gu losä (Schlafen gehen) | |
Dialekt: | loschiärä |
Deutsch: | logieren |
(Unterkunft haben oder geben) | |
Dialekt: | Loschii |
Deutsch: | Logis |
(frz) engl lodge Choscht und Loschii = Kost und Unterkunf | |
Dialekt: | lottärä |
Deutsch: | lottern, locker sein |
mhd loter värlottärä (zerfallen) | |
Dialekt: | Lottärii |
Deutsch: | Lotterie |
mhd loterie | |
Dialekt: | Lotzi |
Deutsch: | Abfallgrube |
Früher hatte es bei jedem Haus eine Lotzi (lat luteus: Mist, Schlamm,lotium: Urin, Seich) | |
Dialekt: | Luädär |
Deutsch: | Luder |
mhd luoder Schimpfwort | |
Dialekt: | luägä |
Deutsch: | lugen, schauen, gucken, aufpassen |
mhd luogen, engl look luäg! luäg etz da! chum gu luägä!chasch nüd luägä? luäg au ä chli! zu dä Goofä luägä zum Gäld luägä das isch äs Luägä! > ab-, appä-, inä-, umä-, uusä-, widär- | |
Dialekt: | Luägär |
Deutsch: | Viehhüter |
Dialekt: | Luägäri |
Deutsch: | Kindbett- hüterin |
heute: Babysitter | |
Dialekt: | Luägärli |
Deutsch: | Aussichtspunkt |
mhd luogelin auch Luägätä, Luägisland | |
Dialekt: | Ludi |
Deutsch: | |
Abk. Ludwig | |
Dialekt: | Ludi |
Deutsch: | Luder |
> Süüludi, Suuffludi | |
Dialekt: | luf |
Deutsch: | liefe |
i luf nu gleitigär! äs luf widär einisch öppis! > lauffä, gluffä | |
Dialekt: | Luft |
Deutsch: | Luft |
guäti Luft äs gaad ä Luft dur d Lüft gflogä kä Luft mee | |
Dialekt: | luftä |
Deutsch: | luften |
äs luftät = es geht ein Wind äs luftät hüntsch = es stürmt | |
Dialekt: | Lufthüülär |
Deutsch: | |
(-hüürel): Spielzeug (Holzstück mit gespannten Schnüren schwingen, bis es tönt) | |
Dialekt: | Luftibus |
Deutsch: | Luftikus |
Dialekt: | Luftibus |
Deutsch: | Leichtsinniger |
(Studentensprache) | |
Dialekt: | Lugg |
Deutsch: | Lutscher |
(Nebenform für Lutsch) Mz Lügg > Lutsch | |
Dialekt: | lugg |
Deutsch: | locker, lose, fade, schlapp |
(Speisen, Getränke, Gewänder) mhd lugge ä luggä Lismär zlugg glismät nüd lugg laa! | |
Dialekt: | luggä |
Deutsch: | lockern |
äs luggät = es lockert sich, es gibt Raum lüggär: lockerer, lüggischt: am lockersten | |
Dialekt: | Lump |
Deutsch: | Lump, lumpiger Mensch |
mhd lumpe ä Lump | |
Dialekt: | Lumpä |
Deutsch: | Lumpen |
z Lumpä ghiijä = in Konkurs fallen,- nu im Graab = ErbausschlagLeute: das sind Lumpä! Lumpaazi: zerlumpter Mensch (Studentensprache Lumpazi) | |
Dialekt: | lumpä |
Deutsch: | betrügen |
i laa mi nüd lä lumpä! | |