Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
Landweer | Landwehr | (über 40 Jahre, Aufgebot in letzter Not) | ||
Landweri | Landesverteidigungswerk | |||
lang | lat longus, ital longo, engl long, frz longue 1) zeitlich: ä Schtund lang äs Füüfi lang as lang as d wottisch nümmä lang scho lang värbii lang nüd all > lengär, Lengi 2) örtlich: ä Meeter lang Langbodä Langwand (alte Längenmasse: Liini, Zoll, Schuh, Finger, Hand, Elle, Spanne, Klafter) | |||
langä | lang werden | äs langät = d Tääg langid d Nächt langid >?chuurzä (neu: genügen äs langät = es ist jetzt genug, es reicht) | ||
Langäneggär | Langenegger | Fam. | ||
langäwägät | dr langäwägät = der Länge nach | |||
langgnä | in der verlangten Länge schneiden | |||
langisziit | über lange Zeit | langisziit isch niämär daa gsii | ||
langsam | langsam | (lengsemmer, am lengsemschtä, Langsemmi) | ||
Langwiilär | Langweiler | langweiligerMensch | ||
langwiilig | langweilig | > Wiili | ||
Lantegär | Landjäger | (Polizist), | ||
Lantegär | vierkantige Dürrwurst aus Pferdefleisch > Tigis | |||
Lanzig | Lenz, Frühling | mhd lenze Illgau hed viil Sunnä, äs isch waar, abär dr Lanzig chund gliich eistär undänuufä! | ||
lappä | lappen | (mit herabhängender Zunge trinken) mhd lappen, engl lap auch läpplä vgl. Bärlapp | ||
Lappi | Zungenstrecker | |||
Lappi | Einfältiger | mhd lappe Lappi, tuä d Augä uuf! Dummï Lappänä! das isch Lappizüüg | ||
Lapsä | Spitzname von G.A. Suters Lapsäni, Läpsli | |||
Latäärnä | Laterne, Lichtspender | lat lanterna mhd laterne verballhornt: Latuutärä verkl. Latäärndli | ||
Lattä | Latte | mhd latte driilättigä Haag = mit 3 Latten gemacht > Dachlattä, Haglattä neu: dur d’Lattä gaa, uf dr Lattä haa | ||
lattnä | Haglatten annageln | ängg oder wiit | ||
Latwärgä | Latwerge, Konfitüre, eingekochter Früchtesaft | mhd latwerge (Sirup, Arznei) | ||
Latz | Latz | lat laqueus mhd latz Band, Schleife, Lätsch also: mit Schleife befestigtes Kleidungsstück (Brust-, Geifer-, Hosen-) | ||
Lauäli | kleine Lawine | |||
Lauäli | kleines Grundstück | |||
lauänä | Lawinenniederfahrt | äs chönnt lauänä, äs hed glauänät, äs heds värlauänät | ||
Lauänä | Lawinen | vgl. BE Rosen-, Breit-, Burg- Lauinen, Lauenen (Gegend mit viel Lawinen) | ||
Lauänzänä | Lauis | alt für Lugano | ||
lauärä | Zeit vertrödeln | |||
Lauäri | Tölpel, Löli | |||
Laub | Krankheit | (Nesselfieber, Rotlauf) | ||
Laub | Laub | der Bäume mhd loup | ||
laubä | lauben | mhd loube Buchenlaub sammeln im Herbst für Bettzeugfüllung | ||
Laubä | Laube, Vorlaube, Schopf | mhd loube (vgl. Laubhüttenfest) > Tanz-, Voor- | ||
Laubgaartä | Laubgarten | Flurname | ||
Laublitzär | Laubwenderwind | (Schlechtwetteranzeiger) Ds Schmidigs Domiini im Bisisthal isch am änä schöönä Sunntigmorgäd mid umä groossä Dach duruus z Chilä,woss ä hend wellä uuslächä, hed är gseid: dr Laublitzär isch ggangä! - und bim Heigaa hed är ds Dach sauft chönnä bruuchä! > umälitzä | ||
Laubrissät | Laubfall, Herbst | mhd loup-rise värlaubrisät: verjährt | ||
Laubsack | Laubsack | Bettsack mit Buchenlaub gefüllt | ||
laubsegälä | Bubensägerei mit dünnem Sperrholz | |||
Lauch | Lauch | mhd louch vgl. Alp Laucheren > Bäär- | ||
Lauf | Lauf | neu: Langlauf, Waffenlauf, Volkslauf (Mehrzahl:Läuff, Gläuff) | ||
lauffä | laufen | mhd loufen gang lauf! i luf, bi gluffä > aa-, ab-, anä-, appä-, ii-, inä-uuf-, uus-, uusä-, vär-, voor- zämä- | ||
laugnä | leugnen | mhd lougenen är laugnäts | ||
laugnä | mit Lauge behandeln | glaugnät | ||
Laui | Lawine | Dieses alte Wort hat heute einen schweren Stand gegen die “Lawine von Lawinenberichten”! Staublaui: im Schtaub choo Grundlaui: vom Grund choo Flurnamen Laui, Laueli > Hor-, Jäntänä-, Plattä-, Ruppers-, Schmal-, Schwel- | ||
Lauiloch | Lauiloch und Lauigraben | |||
Lauischtock | Lawinenstock, Schutzkeil | |||
Laupfärz | Laupferz | auch Lauffärts (Lauferts) | ||
Lauz | Stichflamme | mhd louc | ||
lauzä | lodern, flackern | värlauzät erlöscht > Flauck |
Dialekt: | Landweer |
Deutsch: | Landwehr |
(über 40 Jahre, Aufgebot in letzter Not) | |
Dialekt: | Landweri |
Deutsch: | Landesverteidigungswerk |
Dialekt: | lang |
Deutsch: | |
lat longus, ital longo, engl long, frz longue 1) zeitlich: ä Schtund lang äs Füüfi lang as lang as d wottisch nümmä lang scho lang värbii lang nüd all > lengär, Lengi 2) örtlich: ä Meeter lang Langbodä Langwand (alte Längenmasse: Liini, Zoll, Schuh, Finger, Hand, Elle, Spanne, Klafter) | |
Dialekt: | langä |
Deutsch: | lang werden |
äs langät = d Tääg langid d Nächt langid >?chuurzä (neu: genügen äs langät = es ist jetzt genug, es reicht) | |
Dialekt: | Langäneggär |
Deutsch: | Langenegger |
Fam. | |
Dialekt: | langäwägät |
Deutsch: | |
dr langäwägät = der Länge nach | |
Dialekt: | langgnä |
Deutsch: | |
in der verlangten Länge schneiden | |
Dialekt: | langisziit |
Deutsch: | über lange Zeit |
langisziit isch niämär daa gsii | |
Dialekt: | langsam |
Deutsch: | langsam |
(lengsemmer, am lengsemschtä, Langsemmi) | |
Dialekt: | Langwiilär |
Deutsch: | Langweiler |
langweiligerMensch | |
Dialekt: | langwiilig |
Deutsch: | langweilig |
> Wiili | |
Dialekt: | Lantegär |
Deutsch: | Landjäger |
(Polizist), | |
Dialekt: | Lantegär |
Deutsch: | |
vierkantige Dürrwurst aus Pferdefleisch > Tigis | |
Dialekt: | Lanzig |
Deutsch: | Lenz, Frühling |
mhd lenze Illgau hed viil Sunnä, äs isch waar, abär dr Lanzig chund gliich eistär undänuufä! | |
Dialekt: | lappä |
Deutsch: | lappen |
(mit herabhängender Zunge trinken) mhd lappen, engl lap auch läpplä vgl. Bärlapp | |
Dialekt: | Lappi |
Deutsch: | Zungenstrecker |
Dialekt: | Lappi |
Deutsch: | Einfältiger |
mhd lappe Lappi, tuä d Augä uuf! Dummï Lappänä! das isch Lappizüüg | |
Dialekt: | Lapsä |
Deutsch: | |
Spitzname von G.A. Suters Lapsäni, Läpsli | |
Dialekt: | Latäärnä |
Deutsch: | Laterne, Lichtspender |
lat lanterna mhd laterne verballhornt: Latuutärä verkl. Latäärndli | |
Dialekt: | Lattä |
Deutsch: | Latte |
mhd latte driilättigä Haag = mit 3 Latten gemacht > Dachlattä, Haglattä neu: dur d’Lattä gaa, uf dr Lattä haa | |
Dialekt: | lattnä |
Deutsch: | Haglatten annageln |
ängg oder wiit | |
Dialekt: | Latwärgä |
Deutsch: | Latwerge, Konfitüre, eingekochter Früchtesaft |
mhd latwerge (Sirup, Arznei) | |
Dialekt: | Latz |
Deutsch: | Latz |
lat laqueus mhd latz Band, Schleife, Lätsch also: mit Schleife befestigtes Kleidungsstück (Brust-, Geifer-, Hosen-) | |
Dialekt: | Lauäli |
Deutsch: | kleine Lawine |
Dialekt: | Lauäli |
Deutsch: | kleines Grundstück |
Dialekt: | lauänä |
Deutsch: | Lawinenniederfahrt |
äs chönnt lauänä, äs hed glauänät, äs heds värlauänät | |
Dialekt: | Lauänä |
Deutsch: | Lawinen |
vgl. BE Rosen-, Breit-, Burg- Lauinen, Lauenen (Gegend mit viel Lawinen) | |
Dialekt: | Lauänzänä |
Deutsch: | Lauis |
alt für Lugano | |
Dialekt: | lauärä |
Deutsch: | Zeit vertrödeln |
Dialekt: | Lauäri |
Deutsch: | Tölpel, Löli |
Dialekt: | Laub |
Deutsch: | Krankheit |
(Nesselfieber, Rotlauf) | |
Dialekt: | Laub |
Deutsch: | Laub |
der Bäume mhd loup | |
Dialekt: | laubä |
Deutsch: | lauben |
mhd loube Buchenlaub sammeln im Herbst für Bettzeugfüllung | |
Dialekt: | Laubä |
Deutsch: | Laube, Vorlaube, Schopf |
mhd loube (vgl. Laubhüttenfest) > Tanz-, Voor- | |
Dialekt: | Laubgaartä |
Deutsch: | Laubgarten |
Flurname | |
Dialekt: | Laublitzär |
Deutsch: | Laubwenderwind |
(Schlechtwetteranzeiger) Ds Schmidigs Domiini im Bisisthal isch am änä schöönä Sunntigmorgäd mid umä groossä Dach duruus z Chilä,woss ä hend wellä uuslächä, hed är gseid: dr Laublitzär isch ggangä! - und bim Heigaa hed är ds Dach sauft chönnä bruuchä! > umälitzä | |
Dialekt: | Laubrissät |
Deutsch: | Laubfall, Herbst |
mhd loup-rise värlaubrisät: verjährt | |
Dialekt: | Laubsack |
Deutsch: | Laubsack |
Bettsack mit Buchenlaub gefüllt | |
Dialekt: | laubsegälä |
Deutsch: | |
Bubensägerei mit dünnem Sperrholz | |
Dialekt: | Lauch |
Deutsch: | Lauch |
mhd louch vgl. Alp Laucheren > Bäär- | |
Dialekt: | Lauf |
Deutsch: | Lauf |
neu: Langlauf, Waffenlauf, Volkslauf (Mehrzahl:Läuff, Gläuff) | |
Dialekt: | lauffä |
Deutsch: | laufen |
mhd loufen gang lauf! i luf, bi gluffä > aa-, ab-, anä-, appä-, ii-, inä-uuf-, uus-, uusä-, vär-, voor- zämä- | |
Dialekt: | laugnä |
Deutsch: | leugnen |
mhd lougenen är laugnäts | |
Dialekt: | laugnä |
Deutsch: | mit Lauge behandeln |
glaugnät | |
Dialekt: | Laui |
Deutsch: | Lawine |
Dieses alte Wort hat heute einen schweren Stand gegen die “Lawine von Lawinenberichten”! Staublaui: im Schtaub choo Grundlaui: vom Grund choo Flurnamen Laui, Laueli > Hor-, Jäntänä-, Plattä-, Ruppers-, Schmal-, Schwel- | |
Dialekt: | Lauiloch |
Deutsch: | Lauiloch und Lauigraben |
Dialekt: | Lauischtock |
Deutsch: | Lawinenstock, Schutzkeil |
Dialekt: | Laupfärz |
Deutsch: | Laupferz |
auch Lauffärts (Lauferts) | |
Dialekt: | Lauz |
Deutsch: | Stichflamme |
mhd louc | |
Dialekt: | lauzä |
Deutsch: | lodern, flackern |
värlauzät erlöscht > Flauck | |