Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
Hüüffäli | Häuflein | |||
hüüffäwiis | haufenweise | |||
hüülä | heulen | mhd hiulen ghüülät wenä Wolf neu: weinen neu: Hüülär, Hüüräl Heuler (Feuerwerkskörper),Hüüli: Schreihals | ||
Hüülänä | Hülenen | Flurname mhd hiuile = Höhle | ||
hüür | heuer | ahd hiu jaru mhd hiure = heut Jahr | ||
Hüüräbach, Hüüridaal | Hürenbach, Hürithal | |||
Hüüräli | zusammengekauerte Person > gruuppä | |||
Hüüräli | geschrumpftes Weiblein | |||
Hüürösslä | steckenreiten | > hüppärösslä | ||
Hüürössli | Steckenpferd | (Kinderspielzeug: Stecken mit Rosskopf) | ||
hüür(där)ig | heurig, von diesem Jahr | vgl. Heuriger in Wien | ||
Hüüraat | Heirat | mhd hîrat > Hoochsig | ||
hüüraatä | heiraten | mhd hîrâten | ||
Hüüri | Nachtvogel, Eule, Kauz | > Huu | ||
Hüürli | Hörnlein | mhd hürnlin (Bergform) > Guggähüürli, Hüürlis | ||
Hüürlig | heuer geboren oder geschlüpft | diesjährig = schwach > Hüürli (Hürlimann) | ||
Hüürlis | Hürlimanns,Heinzers,Hüürlis Gässli (Baumgarten) | |||
Hüüross | eine Person, die schwer arbeiten und tragen muss | |||
Hüüsär | Häuser | vgl. Althäusern AG, Kalthäusern TG, Holzhäusern ZG | ||
hüüsch | hü! > hüü und hott | |||
hüüslä | Viereckmuster machen, ghüüsläts Blatt, ghüüsläts Tuäch | |||
Hüüsli | 1) Häuslein, Abtritt, WC zum Hüüsli uus choo = Verstand verlieren Häxähüüsli auch Hüüsäli vgl. Häuslenen TG Hüsälbäärnäli (auch Züsäl-) = Papierbehälter im Hüüsli, Abtritt 2) Viereckmuster im Schreibheft oder Stoffdruck | |||
Hüüslimaa | im alten offenen Hüüsli gefror im Winter die Sache zu einem hohen Kegel | |||
Hüüslischnäggä | Schnecke mit Haus | ghüüslät Schnäggä, Schnäggähüüsli | ||
Hüüt | Häute | (Felle) | ||
hüütä | häuten | |||
Hüütli | Häutlein | |||
hübsch | hübsch, schmuck | mhd hübesch hübschä Maa, hübschi Frau, hübschäs Meitli | ||
hübschä | hübsch werden | ghübschät | ||
hübschäli | sorgfältig, sachte, bedächtig | mhd hubschlich Mann zur Frau in Seenot: Tuä du Rüw und Leid ärweckä, und drnaa lach die hübschäli appä! Alter Mann: Mä muäss dänk ä so hübschäli värhiijä! | ||
Hübschärä | Jassart | |||
hübschärä | hübscher werden | |||
hübschlachtig | ziemlich hübsch | |||
Hüdäli | armseliges Stück Tuch oder Mensch | |||
hülpä | humpeln | |||
Hülpi | Humpelnder | |||
Hültschä | Hülse, Hülle, Haut, Pelle | mhd hülse, hulsche vgl Hülsenfrüchte | ||
Hültschägumäli | Gumäli in Hültschen gesotten und aufgetragen,in Deutschland: Pellkartoffeln > Gumälihültschtä | |||
Hünd | Hunde | mit Hünden jagen > Herrä- Puurä- Sännä- Süü- | ||
hündälä | nach Hund riechen | |||
hündälä | mit Hunden arbeiten | |||
Hündli | Hündlein | auch Hündäli | ||
hüntsch | heftig, sehr, stark | Wort früher weit verbreitet, in der Erklärung aber umstritten: hunnisch, hündisch, hühnenhaft es hat ihn gar hüntsch gefreut, sagte der Muottathaler (soviel als: gar sehr. tuäts dr hüntsch wee? nüggär hüntsch! nüd zhüntsch und nüd zwenig hüntschär! dr hüntschisch as einä Glaubsch du alls, was dr Pfarr hütt predigät hed? Das glaubä ich alls, abär nüd äso hüntsch! vgl engl haunch (Keule), hunch (Humpen) | ||
Hüntschi | d Hüntschi (Muskelkater),anderswo: schlechte Trauben,auch äs Hüntschi: besserwisserische Person | |||
Hünzi | Bodenwelle | |||
hüppärösslä | huckepack tragen | tuä mi ä chli hüppärösslä! mr hend ghüppärösslät | ||
hüss | “hüss ist bei ihnen soviel als vah bei den Lateinern” = Laut des Abscheus > hursch | |||
Hüssi | Hetze | mhd hussen >huss | ||
hütt | heute | mhd hiute > hinäd | ||
Hüttä | Hütte | mhd hütte (= welche behütet) engl hut 1) Alphütte, mhd hütten = lagern) 2) Heutrocknungsgestell in Form eines Dachstuhles, Zuruf: iittaa isch gheuät, nüd hüttnä! |
Dialekt: | Hüüffäli |
Deutsch: | Häuflein |
Dialekt: | hüüffäwiis |
Deutsch: | haufenweise |
Dialekt: | hüülä |
Deutsch: | heulen |
mhd hiulen ghüülät wenä Wolf neu: weinen neu: Hüülär, Hüüräl Heuler (Feuerwerkskörper),Hüüli: Schreihals | |
Dialekt: | Hüülänä |
Deutsch: | Hülenen |
Flurname mhd hiuile = Höhle | |
Dialekt: | hüür |
Deutsch: | heuer |
ahd hiu jaru mhd hiure = heut Jahr | |
Dialekt: | Hüüräbach, Hüüridaal |
Deutsch: | Hürenbach, Hürithal |
Dialekt: | Hüüräli |
Deutsch: | |
zusammengekauerte Person > gruuppä | |
Dialekt: | Hüüräli |
Deutsch: | |
geschrumpftes Weiblein | |
Dialekt: | Hüürösslä |
Deutsch: | steckenreiten |
> hüppärösslä | |
Dialekt: | Hüürössli |
Deutsch: | Steckenpferd |
(Kinderspielzeug: Stecken mit Rosskopf) | |
Dialekt: | hüür(där)ig |
Deutsch: | heurig, von diesem Jahr |
vgl. Heuriger in Wien | |
Dialekt: | Hüüraat |
Deutsch: | Heirat |
mhd hîrat > Hoochsig | |
Dialekt: | hüüraatä |
Deutsch: | heiraten |
mhd hîrâten | |
Dialekt: | Hüüri |
Deutsch: | Nachtvogel, Eule, Kauz |
> Huu | |
Dialekt: | Hüürli |
Deutsch: | Hörnlein |
mhd hürnlin (Bergform) > Guggähüürli, Hüürlis | |
Dialekt: | Hüürlig |
Deutsch: | heuer geboren oder geschlüpft |
diesjährig = schwach > Hüürli (Hürlimann) | |
Dialekt: | Hüürlis |
Deutsch: | |
Hürlimanns,Heinzers,Hüürlis Gässli (Baumgarten) | |
Dialekt: | Hüüross |
Deutsch: | |
eine Person, die schwer arbeiten und tragen muss | |
Dialekt: | Hüüsär |
Deutsch: | Häuser |
vgl. Althäusern AG, Kalthäusern TG, Holzhäusern ZG | |
Dialekt: | hüüsch |
Deutsch: | |
hü! > hüü und hott | |
Dialekt: | hüüslä |
Deutsch: | |
Viereckmuster machen, ghüüsläts Blatt, ghüüsläts Tuäch | |
Dialekt: | Hüüsli |
Deutsch: | |
1) Häuslein, Abtritt, WC zum Hüüsli uus choo = Verstand verlieren Häxähüüsli auch Hüüsäli vgl. Häuslenen TG Hüsälbäärnäli (auch Züsäl-) = Papierbehälter im Hüüsli, Abtritt 2) Viereckmuster im Schreibheft oder Stoffdruck | |
Dialekt: | Hüüslimaa |
Deutsch: | |
im alten offenen Hüüsli gefror im Winter die Sache zu einem hohen Kegel | |
Dialekt: | Hüüslischnäggä |
Deutsch: | Schnecke mit Haus |
ghüüslät Schnäggä, Schnäggähüüsli | |
Dialekt: | Hüüt |
Deutsch: | Häute |
(Felle) | |
Dialekt: | hüütä |
Deutsch: | häuten |
Dialekt: | Hüütli |
Deutsch: | Häutlein |
Dialekt: | hübsch |
Deutsch: | hübsch, schmuck |
mhd hübesch hübschä Maa, hübschi Frau, hübschäs Meitli | |
Dialekt: | hübschä |
Deutsch: | hübsch werden |
ghübschät | |
Dialekt: | hübschäli |
Deutsch: | sorgfältig, sachte, bedächtig |
mhd hubschlich Mann zur Frau in Seenot: Tuä du Rüw und Leid ärweckä, und drnaa lach die hübschäli appä! Alter Mann: Mä muäss dänk ä so hübschäli värhiijä! | |
Dialekt: | Hübschärä |
Deutsch: | |
Jassart | |
Dialekt: | hübschärä |
Deutsch: | hübscher werden |
Dialekt: | hübschlachtig |
Deutsch: | ziemlich hübsch |
Dialekt: | Hüdäli |
Deutsch: | |
armseliges Stück Tuch oder Mensch | |
Dialekt: | hülpä |
Deutsch: | humpeln |
Dialekt: | Hülpi |
Deutsch: | Humpelnder |
Dialekt: | Hültschä |
Deutsch: | Hülse, Hülle, Haut, Pelle |
mhd hülse, hulsche vgl Hülsenfrüchte | |
Dialekt: | Hültschägumäli |
Deutsch: | |
Gumäli in Hültschen gesotten und aufgetragen,in Deutschland: Pellkartoffeln > Gumälihültschtä | |
Dialekt: | Hünd |
Deutsch: | Hunde |
mit Hünden jagen > Herrä- Puurä- Sännä- Süü- | |
Dialekt: | hündälä |
Deutsch: | |
nach Hund riechen | |
Dialekt: | hündälä |
Deutsch: | |
mit Hunden arbeiten | |
Dialekt: | Hündli |
Deutsch: | Hündlein |
auch Hündäli | |
Dialekt: | hüntsch |
Deutsch: | heftig, sehr, stark |
Wort früher weit verbreitet, in der Erklärung aber umstritten: hunnisch, hündisch, hühnenhaft es hat ihn gar hüntsch gefreut, sagte der Muottathaler (soviel als: gar sehr. tuäts dr hüntsch wee? nüggär hüntsch! nüd zhüntsch und nüd zwenig hüntschär! dr hüntschisch as einä Glaubsch du alls, was dr Pfarr hütt predigät hed? Das glaubä ich alls, abär nüd äso hüntsch! vgl engl haunch (Keule), hunch (Humpen) | |
Dialekt: | Hüntschi |
Deutsch: | |
d Hüntschi (Muskelkater),anderswo: schlechte Trauben,auch äs Hüntschi: besserwisserische Person | |
Dialekt: | Hünzi |
Deutsch: | Bodenwelle |
Dialekt: | hüppärösslä |
Deutsch: | huckepack tragen |
tuä mi ä chli hüppärösslä! mr hend ghüppärösslät | |
Dialekt: | hüss |
Deutsch: | |
“hüss ist bei ihnen soviel als vah bei den Lateinern” = Laut des Abscheus > hursch | |
Dialekt: | Hüssi |
Deutsch: | Hetze |
mhd hussen >huss | |
Dialekt: | hütt |
Deutsch: | heute |
mhd hiute > hinäd | |
Dialekt: | Hüttä |
Deutsch: | Hütte |
mhd hütte (= welche behütet) engl hut 1) Alphütte, mhd hütten = lagern) 2) Heutrocknungsgestell in Form eines Dachstuhles, Zuruf: iittaa isch gheuät, nüd hüttnä! | |