| Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
|---|---|---|---|---|
| hinächt, hinäd | heutnacht, heute abend | hinäd nu! > nächtig | ||
| hindä | hinten | mhd hinden 1600 wohl hinden im Gebirg 1635: Das Heil ist noch weit hinden (Advent) hindä i dr Wuchä, im Jaar im Schtaldä hindä hindä und voorä nüüd > da-, det-, wiit-, zhindärisch- | ||
| hindä(n)appä | herunter, abwärts, zu Ende | äs gaad hindänappä | ||
| hindä(n)ussä | hintendraussen | > vooruusä | ||
| hindä(n)uufä | hintenherauf | > vooruufä | ||
| hindä(n)uusä | hintenhinaus | är isch värlogä bis hindänuusä > voorusä | ||
| hindädrii | hintendrein, im Nachhinein | hindädrii isch mä alig gschiidär | ||
| hindädurä | hintenherum | hindädurä redits dä! > voordurä | ||
| hindädurä | hintendurch | |||
| hindäfüür | hinten | |||
| hindäfüür | hinterwärts | > zhindärfüür | ||
| hindäfürä | hindäfürächoo: von hinten nach vorne,aus dem Versteck > hindärfüür | |||
| hindäinä | hintenhinein | > vooräninä | ||
| hindänachä | im Nachhinein | > voornachä | ||
| hindär | hinter | hindär äm Huus hindär dr Chilä hindär um Rüggä 1537 hinder iren Vättern | ||
| hindärä | brings hindärä: bring es nach hinten dur alls hindärä: die ganze Strecke hindurch ) di hindärä Bei füränää! di Hindärä söllid fürächoo! > di vordärä, durhindärä | |||
| hindäräbindä | zurückbinden | (wörtlich, bildlich) | ||
| hindäräghiijä | Rückschritte machen im Geschäft | |||
| hindäräghiijä | ins Gefängnis werfen | |||
| hindärälitzä | Hemdärmel aufkrempeln | |||
| hindäräluägä | nach hinten schauen | |||
| hindäräluägä | aufpassen | |||
| hindäränand | hintereinander | drii Tääg hindäränand hindäränand choo: in Streit geraten | ||
| hindärätuä | einsperren | |||
| hindäräwärts | nach hinten | |||
| Hindär- | Hinter- | (Gegensatz Vorder-) | ||
| Hindärbrügg | Hintere Brücke | |||
| hindärfüür | hinter | |||
| hindärfüür | verkehrt | alls zhindärfüür gmacht | ||
| hindärfüürchoo | um den Verstand kommen Hindärfüürhuän: wer alles verkehrt macht > füürchoo | |||
| hindärfüllä | Hinterseite einer Mauer mit Erde auffüllen | |||
| Hindärgang | Rückwärtsgang, Krebsgang | > hindärsi | ||
| Hindärhand | Hinterhand | bei Geschäften | ||
| Hindärhand | beim Jassen | |||
| Hindärhooftroog | Hinter Hoftrog | |||
| Hindäriibärig | Hinteriberg | (Aufiberg) | ||
| hindärisch(t) | hinterst | der hindärisch und letscht Rappä zhindärisch hindä = zuallerhinterst Dr Güntärä Balz isch zschpaat zum Hauptvärläsä choo,dr?Hauptmä hed än aagschnerzt: zhindärisch iischtaa! Dr Balz isch glii widär fürä choo und hed gmäldät: zhindärisch isch scho einä! | ||
| hindärlätz | falsch gemacht | zhindärlätz choo: in Streit geraten | ||
| Hindärladär | Hinterlader | (altes Gewehr) | ||
| Hindärland | Hinterland | > Obär-, Voor, Undär- | ||
| Hindärlig | Hindernis | im Hindärlig sii dr Hindärlig übärchoo > Fürdärlig | ||
| Hindärlig | Nachteil | |||
| Hindärmaa | Hintermann | |||
| Hindärobärbäärg | Hinter Oberberg | |||
| hindärruggs | hinterrücks, heimtückisch | |||
| Hindärsääss | Hintersässe, Beisässe | hindersäss vgl ON Hinterforst, Hintermoos, Hinterrhein | ||
| Hindärschachä | Hinter Schachen | > undär, obär Schachä | ||
| hindärsi | hintersich, rückwärts | är hed das Buäch hindärsi und fürsi gläsä = ganz, von vorn bis hinten > fürsi | ||
| hindärsiässä | sich erbrechen | |||
| hindärsibättä | fluchen |
| Dialekt: | hinächt, hinäd |
| Deutsch: | heutnacht, heute abend |
| hinäd nu! > nächtig | |
| Dialekt: | hindä |
| Deutsch: | hinten |
| mhd hinden 1600 wohl hinden im Gebirg 1635: Das Heil ist noch weit hinden (Advent) hindä i dr Wuchä, im Jaar im Schtaldä hindä hindä und voorä nüüd > da-, det-, wiit-, zhindärisch- | |
| Dialekt: | hindä(n)appä |
| Deutsch: | herunter, abwärts, zu Ende |
| äs gaad hindänappä | |
| Dialekt: | hindä(n)ussä |
| Deutsch: | hintendraussen |
| > vooruusä | |
| Dialekt: | hindä(n)uufä |
| Deutsch: | hintenherauf |
| > vooruufä | |
| Dialekt: | hindä(n)uusä |
| Deutsch: | hintenhinaus |
| är isch värlogä bis hindänuusä > voorusä | |
| Dialekt: | hindädrii |
| Deutsch: | hintendrein, im Nachhinein |
| hindädrii isch mä alig gschiidär | |
| Dialekt: | hindädurä |
| Deutsch: | hintenherum |
| hindädurä redits dä! > voordurä | |
| Dialekt: | hindädurä |
| Deutsch: | hintendurch |
| Dialekt: | hindäfüür |
| Deutsch: | hinten |
| Dialekt: | hindäfüür |
| Deutsch: | hinterwärts |
| > zhindärfüür | |
| Dialekt: | hindäfürä |
| Deutsch: | |
| hindäfürächoo: von hinten nach vorne,aus dem Versteck > hindärfüür | |
| Dialekt: | hindäinä |
| Deutsch: | hintenhinein |
| > vooräninä | |
| Dialekt: | hindänachä |
| Deutsch: | im Nachhinein |
| > voornachä | |
| Dialekt: | hindär |
| Deutsch: | hinter |
| hindär äm Huus hindär dr Chilä hindär um Rüggä 1537 hinder iren Vättern | |
| Dialekt: | hindärä |
| Deutsch: | |
| brings hindärä: bring es nach hinten dur alls hindärä: die ganze Strecke hindurch ) di hindärä Bei füränää! di Hindärä söllid fürächoo! > di vordärä, durhindärä | |
| Dialekt: | hindäräbindä |
| Deutsch: | zurückbinden |
| (wörtlich, bildlich) | |
| Dialekt: | hindäräghiijä |
| Deutsch: | |
| Rückschritte machen im Geschäft | |
| Dialekt: | hindäräghiijä |
| Deutsch: | ins Gefängnis werfen |
| Dialekt: | hindärälitzä |
| Deutsch: | |
| Hemdärmel aufkrempeln | |
| Dialekt: | hindäräluägä |
| Deutsch: | nach hinten schauen |
| Dialekt: | hindäräluägä |
| Deutsch: | aufpassen |
| Dialekt: | hindäränand |
| Deutsch: | hintereinander |
| drii Tääg hindäränand hindäränand choo: in Streit geraten | |
| Dialekt: | hindärätuä |
| Deutsch: | einsperren |
| Dialekt: | hindäräwärts |
| Deutsch: | nach hinten |
| Dialekt: | Hindär- |
| Deutsch: | Hinter- |
| (Gegensatz Vorder-) | |
| Dialekt: | Hindärbrügg |
| Deutsch: | Hintere Brücke |
| Dialekt: | hindärfüür |
| Deutsch: | hinter |
| Dialekt: | hindärfüür |
| Deutsch: | verkehrt |
| alls zhindärfüür gmacht | |
| Dialekt: | hindärfüürchoo |
| Deutsch: | |
| um den Verstand kommen Hindärfüürhuän: wer alles verkehrt macht > füürchoo | |
| Dialekt: | hindärfüllä |
| Deutsch: | |
| Hinterseite einer Mauer mit Erde auffüllen | |
| Dialekt: | Hindärgang |
| Deutsch: | Rückwärtsgang, Krebsgang |
| > hindärsi | |
| Dialekt: | Hindärhand |
| Deutsch: | Hinterhand |
| bei Geschäften | |
| Dialekt: | Hindärhand |
| Deutsch: | |
| beim Jassen | |
| Dialekt: | Hindärhooftroog |
| Deutsch: | Hinter Hoftrog |
| Dialekt: | Hindäriibärig |
| Deutsch: | Hinteriberg |
| (Aufiberg) | |
| Dialekt: | hindärisch(t) |
| Deutsch: | hinterst |
| der hindärisch und letscht Rappä zhindärisch hindä = zuallerhinterst Dr Güntärä Balz isch zschpaat zum Hauptvärläsä choo,dr?Hauptmä hed än aagschnerzt: zhindärisch iischtaa! Dr Balz isch glii widär fürä choo und hed gmäldät: zhindärisch isch scho einä! | |
| Dialekt: | hindärlätz |
| Deutsch: | falsch gemacht |
| zhindärlätz choo: in Streit geraten | |
| Dialekt: | Hindärladär |
| Deutsch: | Hinterlader |
| (altes Gewehr) | |
| Dialekt: | Hindärland |
| Deutsch: | Hinterland |
| > Obär-, Voor, Undär- | |
| Dialekt: | Hindärlig |
| Deutsch: | Hindernis |
| im Hindärlig sii dr Hindärlig übärchoo > Fürdärlig | |
| Dialekt: | Hindärlig |
| Deutsch: | Nachteil |
| Dialekt: | Hindärmaa |
| Deutsch: | Hintermann |
| Dialekt: | Hindärobärbäärg |
| Deutsch: | Hinter Oberberg |
| Dialekt: | hindärruggs |
| Deutsch: | hinterrücks, heimtückisch |
| Dialekt: | Hindärsääss |
| Deutsch: | Hintersässe, Beisässe |
| hindersäss vgl ON Hinterforst, Hintermoos, Hinterrhein | |
| Dialekt: | Hindärschachä |
| Deutsch: | Hinter Schachen |
| > undär, obär Schachä | |
| Dialekt: | hindärsi |
| Deutsch: | hintersich, rückwärts |
| är hed das Buäch hindärsi und fürsi gläsä = ganz, von vorn bis hinten > fürsi | |
| Dialekt: | hindärsiässä |
| Deutsch: | sich erbrechen |
| Dialekt: | hindärsibättä |
| Deutsch: | fluchen |