| Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
|---|---|---|---|---|
| guginiärä | plagen, hänseln, anöden | |||
| guguusälä | Spiel mit guguusrufen | |||
| Guguusäli, Gugguusärli | Guckloch | |||
| Guldä | Gulden | mhd guldin (goldig) vgl. gülden > Gold | ||
| gult | es würde gelten | äs gult scho, wä mäs ghörig miäch > gältä | ||
| Gumäl | Kartoffel | (Gumul) | ||
| Gumäl | Erdapfel | Mz Gümäl, Gümul > Gummä | ||
| gumälä | Gumäli ernten (ausgraben) ggumälät | |||
| Gumäli | kleine Kartoffeln | |||
| Gumälibschellär | Kartoffelschäler | |||
| Gumälichäfär | Kartoffelkäfer | (Kolorado) | ||
| Gumälichäfer | Kartoffelkäfer | |||
| Gumäligaartä | Kartoffelgarten | |||
| Gumälihültschä | Kartoffelhaut | |||
| Gumälisüüdär | Kartoffelsieder | (Spottname) | ||
| Gumälischtunggis | Kartoffelstock | |||
| Gumälischtuudä | Kartoffelstauden | |||
| Gumälischwiizär | Kartoffelschwyzer | |||
| Gumälisuppä | Kartoffelsuppe | |||
| Gumi | Gummi | |||
| Gumifaden | Gummifaden | |||
| Gumiseil | Gummiseil | |||
| Gummä | alter Flurname (wie Napf: Hügel oder Mulde Aus diesem Flurnamen entstand der Name Gumel (=Knolle) für Kartoffel | |||
| Gump | Hupf, Sprung | Gümp, Gümpli mhd gumpel schonu Gümp gnuu! | ||
| gumpä | hüpfen, hochspringen | mhd gumpen engl jump gümplä, ggumpät > böckli-, sack-, seil- | ||
| Gumpesel | Holzesel zum Schaukeln | |||
| Gumpesel | Schaukelpferd | |||
| Gumpesel | Mensch mit solchem Gang | |||
| Gumpi | Hüpfer | |||
| Gumpross | Holzross zum Schaukeln | |||
| Gumpross | Steckenpferd | |||
| Gumpseil | Seil | zum Seilgumpä | ||
| Gungälä | bauchige Viehglocke | auch Gunglä | ||
| Guntä | Pfütze, Wasserlache | Güntä, Güntli ahd gumpe über die grooss Guntä = über das Meer | ||
| Guntlä | Guntel | eiserner Zieh-Keil für Trämel Guntli | ||
| Gurä | keifende Frau mhd gurre: Tauben-Gegurre (gur gur) > Schtändli-Gurä | |||
| Guraaschi | Mut | frz courage hesch käs Guraaschi? | ||
| Gurgä | Gurgen, Wasserfall | lat gurges > Giässä | ||
| Gurgälä | Gurgel | mhd gurgel, englgargle a dr Gurgälä nää | ||
| Gurgäli | Adamsapfel, Gurgelknopf | |||
| gurglä | gurgeln | mhd gurgeln | ||
| Guri | Gekeife | äs Guri isch loos ggangä | ||
| Guri | Abk. von Guraaschi Heds dr ds Guri gnuu? | |||
| gus gus gus | Lockruf für Hühner | |||
| Gusäl | Pulverschnee | |||
| Gusäng | Vetter | frz Cousin | ||
| Guschi | Bett, Kautsch | > aläguschi, Guutschli | ||
| Guschti | junges Rind | äs Guschti (auch Abk. Guschti, Aigust) | ||
| Gusiinä | Base | frz Cousine > Gschwüschärti | ||
| guslä | neuer Schneefall neu: arbeiten |
| Dialekt: | guginiärä |
| Deutsch: | plagen, hänseln, anöden |
| Dialekt: | guguusälä |
| Deutsch: | |
| Spiel mit guguusrufen | |
| Dialekt: | Guguusäli, Gugguusärli |
| Deutsch: | Guckloch |
| Dialekt: | Guldä |
| Deutsch: | Gulden |
| mhd guldin (goldig) vgl. gülden > Gold | |
| Dialekt: | gult |
| Deutsch: | es würde gelten |
| äs gult scho, wä mäs ghörig miäch > gältä | |
| Dialekt: | Gumäl |
| Deutsch: | Kartoffel |
| (Gumul) | |
| Dialekt: | Gumäl |
| Deutsch: | Erdapfel |
| Mz Gümäl, Gümul > Gummä | |
| Dialekt: | gumälä |
| Deutsch: | |
| Gumäli ernten (ausgraben) ggumälät | |
| Dialekt: | Gumäli |
| Deutsch: | kleine Kartoffeln |
| Dialekt: | Gumälibschellär |
| Deutsch: | Kartoffelschäler |
| Dialekt: | Gumälichäfär |
| Deutsch: | Kartoffelkäfer |
| (Kolorado) | |
| Dialekt: | Gumälichäfer |
| Deutsch: | Kartoffelkäfer |
| Dialekt: | Gumäligaartä |
| Deutsch: | Kartoffelgarten |
| Dialekt: | Gumälihültschä |
| Deutsch: | Kartoffelhaut |
| Dialekt: | Gumälisüüdär |
| Deutsch: | Kartoffelsieder |
| (Spottname) | |
| Dialekt: | Gumälischtunggis |
| Deutsch: | Kartoffelstock |
| Dialekt: | Gumälischtuudä |
| Deutsch: | Kartoffelstauden |
| Dialekt: | Gumälischwiizär |
| Deutsch: | Kartoffelschwyzer |
| Dialekt: | Gumälisuppä |
| Deutsch: | Kartoffelsuppe |
| Dialekt: | Gumi |
| Deutsch: | Gummi |
| Dialekt: | Gumifaden |
| Deutsch: | Gummifaden |
| Dialekt: | Gumiseil |
| Deutsch: | Gummiseil |
| Dialekt: | Gummä |
| Deutsch: | |
| alter Flurname (wie Napf: Hügel oder Mulde Aus diesem Flurnamen entstand der Name Gumel (=Knolle) für Kartoffel | |
| Dialekt: | Gump |
| Deutsch: | Hupf, Sprung |
| Gümp, Gümpli mhd gumpel schonu Gümp gnuu! | |
| Dialekt: | gumpä |
| Deutsch: | hüpfen, hochspringen |
| mhd gumpen engl jump gümplä, ggumpät > böckli-, sack-, seil- | |
| Dialekt: | Gumpesel |
| Deutsch: | |
| Holzesel zum Schaukeln | |
| Dialekt: | Gumpesel |
| Deutsch: | Schaukelpferd |
| Dialekt: | Gumpesel |
| Deutsch: | |
| Mensch mit solchem Gang | |
| Dialekt: | Gumpi |
| Deutsch: | Hüpfer |
| Dialekt: | Gumpross |
| Deutsch: | |
| Holzross zum Schaukeln | |
| Dialekt: | Gumpross |
| Deutsch: | Steckenpferd |
| Dialekt: | Gumpseil |
| Deutsch: | Seil |
| zum Seilgumpä | |
| Dialekt: | Gungälä |
| Deutsch: | bauchige Viehglocke |
| auch Gunglä | |
| Dialekt: | Guntä |
| Deutsch: | Pfütze, Wasserlache |
| Güntä, Güntli ahd gumpe über die grooss Guntä = über das Meer | |
| Dialekt: | Guntlä |
| Deutsch: | Guntel |
| eiserner Zieh-Keil für Trämel Guntli | |
| Dialekt: | Gurä |
| Deutsch: | |
| keifende Frau mhd gurre: Tauben-Gegurre (gur gur) > Schtändli-Gurä | |
| Dialekt: | Guraaschi |
| Deutsch: | Mut |
| frz courage hesch käs Guraaschi? | |
| Dialekt: | Gurgä |
| Deutsch: | Gurgen, Wasserfall |
| lat gurges > Giässä | |
| Dialekt: | Gurgälä |
| Deutsch: | Gurgel |
| mhd gurgel, englgargle a dr Gurgälä nää | |
| Dialekt: | Gurgäli |
| Deutsch: | Adamsapfel, Gurgelknopf |
| Dialekt: | gurglä |
| Deutsch: | gurgeln |
| mhd gurgeln | |
| Dialekt: | Guri |
| Deutsch: | Gekeife |
| äs Guri isch loos ggangä | |
| Dialekt: | Guri |
| Deutsch: | |
| Abk. von Guraaschi Heds dr ds Guri gnuu? | |
| Dialekt: | gus gus gus |
| Deutsch: | |
| Lockruf für Hühner | |
| Dialekt: | Gusäl |
| Deutsch: | Pulverschnee |
| Dialekt: | Gusäng |
| Deutsch: | Vetter |
| frz Cousin | |
| Dialekt: | Guschi |
| Deutsch: | Bett, Kautsch |
| > aläguschi, Guutschli | |
| Dialekt: | Guschti |
| Deutsch: | junges Rind |
| äs Guschti (auch Abk. Guschti, Aigust) | |
| Dialekt: | Gusiinä |
| Deutsch: | Base |
| frz Cousine > Gschwüschärti | |
| Dialekt: | guslä |
| Deutsch: | |
| neuer Schneefall neu: arbeiten | |