| Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
|---|---|---|---|---|
| graad | gerade | mhd gerade > grad, Greedi, ungraad | ||
| graadäwägät | geradewegs | |||
| graadappä | gerade hinunter | |||
| graadinä | gerade hinein | |||
| graaduufä | gerade hinauf | |||
| graaduusä | gerade vorwärts | (- gaa, - redä) | ||
| graaggä | sich mühsam bewegen | vgl kraxeln | ||
| Graas | Gras | mhd gras Verkl. Gresli | ||
| graasä | Gras mähen zum Verfüttern | Gotthelf grasen | ||
| Graasaff | hochmütiger Einfaltspinsel | |||
| graaschä | unbeholfene Bewegung auf den Knien, unruhig sitzen | won er ds Bei verhid gha hed, isch er glich nu e Ruck graschet! | ||
| graasgrüän | grasgrün | |||
| Graaswurm | Kohlraupe | |||
| Graat | Grat | mhd grât Bergrücken, First (vgl Fischgrat, Rückgrat) uf um Graat ussä d Fluä mässä > Chratzärägraat | ||
| graatä | gelingen | mhd geraten äs chönnt graatä äs isch ggraatä! graatäts? (Zuruf bei Arbeiten) | ||
| grabä | graben | mhd graben ausgraben: Änzä, Munggä, Schtränzä | ||
| Grabä | Graben | mhd graben > Graab, Grebli, Grebel | ||
| grad | gerade | |||
| grad | soeben | grad choo grad ggangä auch: gad | ||
| gradetz | gerade jetzt | (gadetz) | ||
| gradgäärä | sehr gerne | (gaggäärä) | ||
| gradgaarnüüd | ziemlich nichts, überhaupt nichts | (gaggaar-) | ||
| gradgleitig | ziemlich schnell, sofort | (gaggleitig) | ||
| gradglii | ziemlich bald | (gagglii) | ||
| gradgliich | ziemlich gleich | > gad, graad | ||
| gradrächt | gerade rechtzeitig, gerade richtig | (gadrächt) | ||
| gradvorig | gerade vorhin | (gapforig) | ||
| gragöölä | Lärm machen, krakeelen | mhd krakelen | ||
| graglä | prasseln | ggraglät voll (> bräglät voll) auch: krabbeln, gackern | ||
| grampoolä | Lärm machen | frz carambole (Zususammenstoss Billardkugeln) | ||
| Grampoolschiibä | ganz alter grosser Fünfliber > Pletschger | |||
| Gransä | Gransen, Schiffsbug | |||
| grappät | sparsam bis auf den Rappen | ä grappätä Chogä | ||
| Grassälä-Haag | Zaun aus kreuzweise gesteckten Hölzern: mhd grazz = Sprosse, Latte BE Schreit-, UR Schiijälä-, NW Gert-, OW Schär- | |||
| grau | grau | armen Lüten graues Tuch | ||
| grauä | grau werden | |||
| graupfät | voll Rauhreif | graupfätä Schnee = Bruchharsch > Raupf | ||
| Grauplä | Graupelschnee | (Kluge: Graupe, Graupelwetter) > Greubi, Raupf | ||
| Grawattä | Kravatte | (Halsbinde nach Art der Kroaten) | ||
| Grebäl | Grab-Werkzeug, Pickel | Fam. Name Grebel = Totengräber | ||
| gredärä | grad machen | vgl Familienname Gredig | ||
| gredt | geredet | |||
| Greebäl | minderwertige, garstige Sache | Grotzen, Geissen, Säufer | ||
| greebäli | schrill, garstig | greebäli gschruuä > määrtärli | ||
| Greed | Gerede | mhd gerede äs huärä Greed isch umäggangä | ||
| greedär | gräder | |||
| Greedi | Gerade, Geradheit | mhd gerede alli Greedi den Bach in die Gredi ziehen NW gredi dure (wagrecht) > graad | ||
| Greem | Salbe, Süss-Speise | bbrännti Greem | ||
| gregischtärät | regierungssüchtig | äs Regischtärfüdlä | ||
| Greis | Anrichtung, Vorrichtung, Gereise | äs Greis > Tüür-, Ziit- |
| Dialekt: | graad |
| Deutsch: | gerade |
| mhd gerade > grad, Greedi, ungraad | |
| Dialekt: | graadäwägät |
| Deutsch: | geradewegs |
| Dialekt: | graadappä |
| Deutsch: | gerade hinunter |
| Dialekt: | graadinä |
| Deutsch: | gerade hinein |
| Dialekt: | graaduufä |
| Deutsch: | gerade hinauf |
| Dialekt: | graaduusä |
| Deutsch: | gerade vorwärts |
| (- gaa, - redä) | |
| Dialekt: | graaggä |
| Deutsch: | sich mühsam bewegen |
| vgl kraxeln | |
| Dialekt: | Graas |
| Deutsch: | Gras |
| mhd gras Verkl. Gresli | |
| Dialekt: | graasä |
| Deutsch: | Gras mähen zum Verfüttern |
| Gotthelf grasen | |
| Dialekt: | Graasaff |
| Deutsch: | hochmütiger Einfaltspinsel |
| Dialekt: | graaschä |
| Deutsch: | unbeholfene Bewegung auf den Knien, unruhig sitzen |
| won er ds Bei verhid gha hed, isch er glich nu e Ruck graschet! | |
| Dialekt: | graasgrüän |
| Deutsch: | grasgrün |
| Dialekt: | Graaswurm |
| Deutsch: | Kohlraupe |
| Dialekt: | Graat |
| Deutsch: | Grat |
| mhd grât Bergrücken, First (vgl Fischgrat, Rückgrat) uf um Graat ussä d Fluä mässä > Chratzärägraat | |
| Dialekt: | graatä |
| Deutsch: | gelingen |
| mhd geraten äs chönnt graatä äs isch ggraatä! graatäts? (Zuruf bei Arbeiten) | |
| Dialekt: | grabä |
| Deutsch: | graben |
| mhd graben ausgraben: Änzä, Munggä, Schtränzä | |
| Dialekt: | Grabä |
| Deutsch: | Graben |
| mhd graben > Graab, Grebli, Grebel | |
| Dialekt: | grad |
| Deutsch: | gerade |
| Dialekt: | grad |
| Deutsch: | soeben |
| grad choo grad ggangä auch: gad | |
| Dialekt: | gradetz |
| Deutsch: | gerade jetzt |
| (gadetz) | |
| Dialekt: | gradgäärä |
| Deutsch: | sehr gerne |
| (gaggäärä) | |
| Dialekt: | gradgaarnüüd |
| Deutsch: | ziemlich nichts, überhaupt nichts |
| (gaggaar-) | |
| Dialekt: | gradgleitig |
| Deutsch: | ziemlich schnell, sofort |
| (gaggleitig) | |
| Dialekt: | gradglii |
| Deutsch: | ziemlich bald |
| (gagglii) | |
| Dialekt: | gradgliich |
| Deutsch: | ziemlich gleich |
| > gad, graad | |
| Dialekt: | gradrächt |
| Deutsch: | gerade rechtzeitig, gerade richtig |
| (gadrächt) | |
| Dialekt: | gradvorig |
| Deutsch: | gerade vorhin |
| (gapforig) | |
| Dialekt: | gragöölä |
| Deutsch: | Lärm machen, krakeelen |
| mhd krakelen | |
| Dialekt: | graglä |
| Deutsch: | prasseln |
| ggraglät voll (> bräglät voll) auch: krabbeln, gackern | |
| Dialekt: | grampoolä |
| Deutsch: | Lärm machen |
| frz carambole (Zususammenstoss Billardkugeln) | |
| Dialekt: | Grampoolschiibä |
| Deutsch: | |
| ganz alter grosser Fünfliber > Pletschger | |
| Dialekt: | Gransä |
| Deutsch: | Gransen, Schiffsbug |
| Dialekt: | grappät |
| Deutsch: | sparsam bis auf den Rappen |
| ä grappätä Chogä | |
| Dialekt: | Grassälä-Haag |
| Deutsch: | |
| Zaun aus kreuzweise gesteckten Hölzern: mhd grazz = Sprosse, Latte BE Schreit-, UR Schiijälä-, NW Gert-, OW Schär- | |
| Dialekt: | grau |
| Deutsch: | grau |
| armen Lüten graues Tuch | |
| Dialekt: | grauä |
| Deutsch: | grau werden |
| Dialekt: | graupfät |
| Deutsch: | voll Rauhreif |
| graupfätä Schnee = Bruchharsch > Raupf | |
| Dialekt: | Grauplä |
| Deutsch: | Graupelschnee |
| (Kluge: Graupe, Graupelwetter) > Greubi, Raupf | |
| Dialekt: | Grawattä |
| Deutsch: | Kravatte |
| (Halsbinde nach Art der Kroaten) | |
| Dialekt: | Grebäl |
| Deutsch: | Grab-Werkzeug, Pickel |
| Fam. Name Grebel = Totengräber | |
| Dialekt: | gredärä |
| Deutsch: | grad machen |
| vgl Familienname Gredig | |
| Dialekt: | gredt |
| Deutsch: | geredet |
| Dialekt: | Greebäl |
| Deutsch: | minderwertige, garstige Sache |
| Grotzen, Geissen, Säufer | |
| Dialekt: | greebäli |
| Deutsch: | schrill, garstig |
| greebäli gschruuä > määrtärli | |
| Dialekt: | Greed |
| Deutsch: | Gerede |
| mhd gerede äs huärä Greed isch umäggangä | |
| Dialekt: | greedär |
| Deutsch: | gräder |
| Dialekt: | Greedi |
| Deutsch: | Gerade, Geradheit |
| mhd gerede alli Greedi den Bach in die Gredi ziehen NW gredi dure (wagrecht) > graad | |
| Dialekt: | Greem |
| Deutsch: | Salbe, Süss-Speise |
| bbrännti Greem | |
| Dialekt: | gregischtärät |
| Deutsch: | regierungssüchtig |
| äs Regischtärfüdlä | |
| Dialekt: | Greis |
| Deutsch: | Anrichtung, Vorrichtung, Gereise |
| äs Greis > Tüür-, Ziit- | |