Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
chüüdärlä | ködern kirremachen | |||
Chübäl | Kübel, Holzgefäss | (-ul) ahd chubil dr Chübel umghiid = wütend geworden hau s i Chübel! | ||
Chübälfabrik | Kübelfabrik | Imhof | ||
Chübäli | Kübelchen | mhd kubelin | ||
chüblä | berufsmässig Kübel herstellen | vgl. Familienname Kübler | ||
chüblä | umstürzen, fallen | si sind all gchüblät | ||
chüdärlä | reklamieren, an allem etwas auszusetzen haben | äs faad afä chüdärlä: ein kleines Kind beginnt zu reden, zu kauderwelschen > chöfärä | ||
Chümi | Kümmel | mhd kümin vgl. Familienname Kümin (Chümi) | ||
chündä | künden | Vertrag aufkünden i gaa gu chündä | ||
chündä | sich zu erkennen geben aus dem Jenseits | (Sagen): di armä Seelä tüänd si chündä wer hed si ächt gchündt? > värchündä | ||
Chündi | Auskunft | wer weiss d Chündi? = wer kennt den Weg? | ||
Chüng | König | mhd künig, künge Familienname Küng | ||
Chüngä | Gasthaus zum König, Jasskarten (4 Punkte, 4 Chüng) früher noch 6. Jan. = Drii Chüngä (dort Belege) | |||
Chüngäl | Kaninchen | (-ul) | ||
chüngälä | Küngel gebären, künsteln | drzuä-chüngälä (Rees Gwerder) | ||
Chüngäli | Kaninchen | mhd künglîn | ||
Chüni | Kinn, Kinnlade | ahd kini, BE Chini | ||
Chürschämär | Kürschner | auch: Pfuscher, Schlufi (MK) | ||
Chüttänä | Quitte | (aus Kydonia, Kreta) ahd kutina | ||
cha | er/sie/es kann | (> chönnä, chasch): ich cha, är cha, mä cha schaffä chan är guät chochä cha si wool gumpä cha äs usinnig cha mä da durä? we cha mä-n-au! da cha mä si värgaa | ||
Chaarscht | Karst Hacke, Gewehr | |||
chaarschtä | behacken | |||
Chaartä | Karte | (Fahr-, Jass-, Land-, Neujahrs-, Post-) mhd karte äs Chaartä = 36 Stück Jasskarten | ||
Chabis | Kabis, Kappes, Weisskohl | mhd kabez Chabis mid Schaaffleisch Chabishäu(p)tli Schimpfwort: Chabis, ja Chabis = Blödsinn | ||
Chachäli, Chachlä | Kachel, Tasse , Ofenkachel | ahd chachala chachlä, värchachlä >Beckäli | ||
Chafäl | Einkerbung | |||
chaflä | nagen, mit stumpfem Messer schnitzen | |||
Chaflätä | Geschnitzel, schlechte Arbeit | äs Gchäfäl | ||
Chafli | spöttisch für Holzschnitzer | Chafli! = hör chaflä! | ||
Chalä | Kalen, Glockenklöppel | Kalen, Glockenklöppel (Challe) | ||
chalä | erkalten, gerinnen | gchalät geronnen > chald | ||
Chalb | Kalb | ahd chalp Junges einer Kuh: ein Kalb Schimpfwort: äs huärä Chalb | ||
Chalbär | Flurnamen > Chalbärband, Chalbärberg, Chalbärblätz, Chalbärloch, Chalbärtal, Chalbärweid | |||
chalbärä | Kalb gebären | Schimpfwort, was hesch da gchalbärät? nüd äso gchalbärät tuä! Sprichwort: mä muäss d Chüä la chalbärä und d Lüüt la redä! | ||
Chalbärii | Kalberei, dummes Gebaren | |||
chalbärlüämdig | verliebtes Tun | |||
Chalberbäärg | Kalberberg | Flurname Illgau (Bürgler) | ||
chald | kalt | ahd/mhd kalt, värussä isch chald > chalt, chelter, Chelti, schiissächald | ||
chaltä | kalt werden | äs hed scho ä Tschooppä gchaltät! | ||
Chaltäbrunnä | vgl. ON -acker, -bach, -brunnen, -häusern, Kaltenbach Kaltbad (vielerorts): “da mag man vor Kelte nit lang baden, man muoss sich dreimal drin hinunter tunken, dann hat man gnueg” | |||
Chammä | Hahnenkamm | Wasserbergfirst sieht aus wenä Chammä Nuot und Chamm: Zimmerei-Wort (> Nuät, Kamm > Schträäl) übertr. dr Chammä hööch haa, appälaa, schtutzä | ||
Chammärä | Kammer | ahd chamara für uns: Schlafzimmer > Buäbäzimmer, Meitlizimmer | ||
Chammärli | kleine Kammer | |||
Channtä | Kanne | ahd chanta, mhd kandel auch Chantlä, Channtäli | ||
Chanzlä | Kanzel | Chänzäli: Aussichtspunkt (Fallenfluh) | ||
Chapf | häufiger Flurname mhd kapf (Hügel, Aussichtspunkt), Kapfli (Hürithal) (mhd kapfen = gaffen) | |||
Chappä | Kappe, Wollmütze | |||
Chappä tuuschä | Kappe tauschen Belangloses oder Dummes tun | si tüänd Chappä tuuschä we d Buäbä (Inderbitzin: Kappentauschen) | ||
Chappälä | Kapelle | |||
Chappäli | kleine | vgl ON Kappel, Kappelen |
Dialekt: | chüüdärlä |
Deutsch: | ködern kirremachen |
Dialekt: | Chübäl |
Deutsch: | Kübel, Holzgefäss |
(-ul) ahd chubil dr Chübel umghiid = wütend geworden hau s i Chübel! | |
Dialekt: | Chübälfabrik |
Deutsch: | Kübelfabrik |
Imhof | |
Dialekt: | Chübäli |
Deutsch: | Kübelchen |
mhd kubelin | |
Dialekt: | chüblä |
Deutsch: | berufsmässig Kübel herstellen |
vgl. Familienname Kübler | |
Dialekt: | chüblä |
Deutsch: | umstürzen, fallen |
si sind all gchüblät | |
Dialekt: | chüdärlä |
Deutsch: | reklamieren, an allem etwas auszusetzen haben |
äs faad afä chüdärlä: ein kleines Kind beginnt zu reden, zu kauderwelschen > chöfärä | |
Dialekt: | Chümi |
Deutsch: | Kümmel |
mhd kümin vgl. Familienname Kümin (Chümi) | |
Dialekt: | chündä |
Deutsch: | künden |
Vertrag aufkünden i gaa gu chündä | |
Dialekt: | chündä |
Deutsch: | sich zu erkennen geben aus dem Jenseits |
(Sagen): di armä Seelä tüänd si chündä wer hed si ächt gchündt? > värchündä | |
Dialekt: | Chündi |
Deutsch: | Auskunft |
wer weiss d Chündi? = wer kennt den Weg? | |
Dialekt: | Chüng |
Deutsch: | König |
mhd künig, künge Familienname Küng | |
Dialekt: | Chüngä |
Deutsch: | |
Gasthaus zum König, Jasskarten (4 Punkte, 4 Chüng) früher noch 6. Jan. = Drii Chüngä (dort Belege) | |
Dialekt: | Chüngäl |
Deutsch: | Kaninchen |
(-ul) | |
Dialekt: | chüngälä |
Deutsch: | Küngel gebären, künsteln |
drzuä-chüngälä (Rees Gwerder) | |
Dialekt: | Chüngäli |
Deutsch: | Kaninchen |
mhd künglîn | |
Dialekt: | Chüni |
Deutsch: | Kinn, Kinnlade |
ahd kini, BE Chini | |
Dialekt: | Chürschämär |
Deutsch: | Kürschner |
auch: Pfuscher, Schlufi (MK) | |
Dialekt: | Chüttänä |
Deutsch: | Quitte |
(aus Kydonia, Kreta) ahd kutina | |
Dialekt: | cha |
Deutsch: | er/sie/es kann |
(> chönnä, chasch): ich cha, är cha, mä cha schaffä chan är guät chochä cha si wool gumpä cha äs usinnig cha mä da durä? we cha mä-n-au! da cha mä si värgaa | |
Dialekt: | Chaarscht |
Deutsch: | Karst Hacke, Gewehr |
Dialekt: | chaarschtä |
Deutsch: | behacken |
Dialekt: | Chaartä |
Deutsch: | Karte |
(Fahr-, Jass-, Land-, Neujahrs-, Post-) mhd karte äs Chaartä = 36 Stück Jasskarten | |
Dialekt: | Chabis |
Deutsch: | Kabis, Kappes, Weisskohl |
mhd kabez Chabis mid Schaaffleisch Chabishäu(p)tli Schimpfwort: Chabis, ja Chabis = Blödsinn | |
Dialekt: | Chachäli, Chachlä |
Deutsch: | Kachel, Tasse , Ofenkachel |
ahd chachala chachlä, värchachlä >Beckäli | |
Dialekt: | Chafäl |
Deutsch: | Einkerbung |
Dialekt: | chaflä |
Deutsch: | nagen, mit stumpfem Messer schnitzen |
Dialekt: | Chaflätä |
Deutsch: | Geschnitzel, schlechte Arbeit |
äs Gchäfäl | |
Dialekt: | Chafli |
Deutsch: | spöttisch für Holzschnitzer |
Chafli! = hör chaflä! | |
Dialekt: | Chalä |
Deutsch: | Kalen, Glockenklöppel |
Kalen, Glockenklöppel (Challe) | |
Dialekt: | chalä |
Deutsch: | erkalten, gerinnen |
gchalät geronnen > chald | |
Dialekt: | Chalb |
Deutsch: | Kalb |
ahd chalp Junges einer Kuh: ein Kalb Schimpfwort: äs huärä Chalb | |
Dialekt: | Chalbär |
Deutsch: | |
Flurnamen > Chalbärband, Chalbärberg, Chalbärblätz, Chalbärloch, Chalbärtal, Chalbärweid | |
Dialekt: | chalbärä |
Deutsch: | Kalb gebären |
Schimpfwort, was hesch da gchalbärät? nüd äso gchalbärät tuä! Sprichwort: mä muäss d Chüä la chalbärä und d Lüüt la redä! | |
Dialekt: | Chalbärii |
Deutsch: | Kalberei, dummes Gebaren |
Dialekt: | chalbärlüämdig |
Deutsch: | verliebtes Tun |
Dialekt: | Chalberbäärg |
Deutsch: | Kalberberg |
Flurname Illgau (Bürgler) | |
Dialekt: | chald |
Deutsch: | kalt |
ahd/mhd kalt, värussä isch chald > chalt, chelter, Chelti, schiissächald | |
Dialekt: | chaltä |
Deutsch: | kalt werden |
äs hed scho ä Tschooppä gchaltät! | |
Dialekt: | Chaltäbrunnä |
Deutsch: | |
vgl. ON -acker, -bach, -brunnen, -häusern, Kaltenbach Kaltbad (vielerorts): “da mag man vor Kelte nit lang baden, man muoss sich dreimal drin hinunter tunken, dann hat man gnueg” | |
Dialekt: | Chammä |
Deutsch: | Hahnenkamm |
Wasserbergfirst sieht aus wenä Chammä Nuot und Chamm: Zimmerei-Wort (> Nuät, Kamm > Schträäl) übertr. dr Chammä hööch haa, appälaa, schtutzä | |
Dialekt: | Chammärä |
Deutsch: | Kammer |
ahd chamara für uns: Schlafzimmer > Buäbäzimmer, Meitlizimmer | |
Dialekt: | Chammärli |
Deutsch: | kleine Kammer |
Dialekt: | Channtä |
Deutsch: | Kanne |
ahd chanta, mhd kandel auch Chantlä, Channtäli | |
Dialekt: | Chanzlä |
Deutsch: | Kanzel |
Chänzäli: Aussichtspunkt (Fallenfluh) | |
Dialekt: | Chapf |
Deutsch: | |
häufiger Flurname mhd kapf (Hügel, Aussichtspunkt), Kapfli (Hürithal) (mhd kapfen = gaffen) | |
Dialekt: | Chappä |
Deutsch: | Kappe, Wollmütze |
Dialekt: | Chappä tuuschä |
Deutsch: | Kappe tauschen Belangloses oder Dummes tun |
si tüänd Chappä tuuschä we d Buäbä (Inderbitzin: Kappentauschen) | |
Dialekt: | Chappälä |
Deutsch: | Kapelle |
Dialekt: | Chappäli |
Deutsch: | kleine |
vgl ON Kappel, Kappelen | |