Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
BodäruäbäBodenrübe
BodäsatzBodensatz(am Flaschenboden)
BodäseeBodensee(urspr. Bodmansee)
Bodäsurikleiner MenschSuri
Bodätrumpfbeim Jass Trumpf mit lüpfä
bodigäim Schwingen zu Boden legen, über etwas Meister werden
BoffätBauernhäusereingebauter Wandschrank mit Giessfass und Ablege Furrer, Illgau: Porfät > Büffee
BogäBogenPfeilbogen, Geigenbogen, Regenbogen, Bogenbrücke, Papierbogen Bogäschützä Zogä-n-am Bogä!
BogäUnterstand bei Kirchen Biegungd Schtraass macht ä Bogä > Ellbogä
bogäwiisbogenweise
bogäwiisbogenweisebogäwiis gchotzät, im höchä Bogä
BoläBohle, Balkenmhd bole (Baum, dicker Laden)
BoläBollenBoläschtei (Flussgeröll) Bolaugä (Kulleraugen) > Bool
BolläBolle, KnolleRossbollä
BolläbodäBöllenboden
BolläschtöckliBöllenstöckliWasserberg
Bolzäbolzenvgl. Konrad Bölzer
bolzägraadganz gerade
BonäfääzelsFamilienname Betschart des Bonifaz, Faazis
BoolBohl, Hügelvgl Hessisbohl, Ingenbohl
Boolisalte Soldatenmütze(urspr. Polizeimütze)
BoonäBohnemhd bône -blätz, -schtikel, -liäd
BoortFlussufer, AnhöheAport, Bachboort, Poort
BoorzKraftanstrenung, Gedränge(äs Poorz)
boorzädrückenEs gibt Leute, die in einer Kolonne füräboorzid. Jemanden von einer Sitzbank wegdrücken: usäboorzä.
boorzäzwängenäs Boorzi machä der Schnee boorzät: Schneedruck macht Wellen inäboorzä sich in eine Reihe zwängen (mühsam tun)
Boorzigebeugter HinterteilBöckligumpä
boosgäetwas Böses tunwas hesch wider boosgät?
boppläan die Türe klopfen, pochen(pöppärlä, porlä)
boräbohrenbeim Schreiner, Schmied, Zahnarzt i dr Naasä borä
BorärBohrer
bottSchuldanzeige, Schuldeneinzieher
BottBoteahd boto > Haupt-, Uuf-, Rächts-, allpott, 12 Botten
BottAngebotäs Bott machä
BottBote der Urschweiz (Zeitung SZ)hesch dr Bott gläsä? dr Bott chund allpott (und etz nu allpöttär!)
BottäbroodTrinkgeld für gute Nachricht
BräämäBremse, Brummel, Stechfliegemhd breme > Vögälibräämä, Walsärli
bräämämit Russ beschmieren(um als Neger aufzutreten) mhd bremen, beraemen
BräämiRussfleckenhesch äs Bräämi im Gsicht vgl Familienname Brehm
Bräämisvgl Brämis/Bramois VS
BräändlärLeute vom Braan
BräätHackfleisch für Würste, Fleischvögel
bräätigbrütendheissbräätigi Sunnä,värbräät (verbrannt)
brächäbrechenäs Bei brächä, Chääs brächä > Bruch
BrächäFelsabbruch, Breschemhd breche
BrägelMehlschweizi mit süssen Früchten(Prägul) mit Salzgümel als Hauptmahlzeit, dr ganz Brägul: die ganze Masse BE Häpäräprägel, Beeribrägel, Chriäsibrägel
brägläprasseln(Hagel, Baumfrüchte,Schiesslärm)
bräglätvollprallvollgraglät, värbräglät
BrämsäBremse
brämsäbremsen
Dialekt:Bodäruäbä
Deutsch:Bodenrübe
Dialekt:Bodäsatz
Deutsch:Bodensatz
(am Flaschenboden)
Dialekt:Bodäsee
Deutsch:Bodensee
(urspr. Bodmansee)
Dialekt:Bodäsuri
Deutsch:kleiner Mensch
Suri
Dialekt:Bodätrumpf
Deutsch:
beim Jass Trumpf mit lüpfä
Dialekt:bodigä
Deutsch:im Schwingen zu Boden legen, über etwas Meister werden
Dialekt:Boffät
Deutsch:Bauernhäuser
eingebauter Wandschrank mit Giessfass und Ablege Furrer, Illgau: Porfät > Büffee
Dialekt:Bogä
Deutsch:Bogen
Pfeilbogen, Geigenbogen, Regenbogen, Bogenbrücke, Papierbogen Bogäschützä Zogä-n-am Bogä!
Dialekt:Bogä
Deutsch:Unterstand bei Kirchen Biegung
d Schtraass macht ä Bogä > Ellbogä
Dialekt:bogäwiis
Deutsch:bogenweise
Dialekt:bogäwiis
Deutsch:bogenweise
bogäwiis gchotzät, im höchä Bogä
Dialekt:Bolä
Deutsch:Bohle, Balken
mhd bole (Baum, dicker Laden)
Dialekt:Bolä
Deutsch:Bollen
Boläschtei (Flussgeröll) Bolaugä (Kulleraugen) > Bool
Dialekt:Bollä
Deutsch:Bolle, Knolle
Rossbollä
Dialekt:Bolläbodä
Deutsch:Böllenboden
Dialekt:Bolläschtöckli
Deutsch:Böllenstöckli
Wasserberg
Dialekt:Bolzä
Deutsch:bolzen
vgl. Konrad Bölzer
Dialekt:bolzägraad
Deutsch:ganz gerade
Dialekt:Bonäfääzels
Deutsch:
Familienname Betschart des Bonifaz, Faazis
Dialekt:Bool
Deutsch:Bohl, Hügel
vgl Hessisbohl, Ingenbohl
Dialekt:Boolis
Deutsch:alte Soldatenmütze
(urspr. Polizeimütze)
Dialekt:Boonä
Deutsch:Bohne
mhd bône -blätz, -schtikel, -liäd
Dialekt:Boort
Deutsch:Flussufer, Anhöhe
Aport, Bachboort, Poort
Dialekt:Boorz
Deutsch:Kraftanstrenung, Gedränge
(äs Poorz)
Dialekt:boorzä
Deutsch:drücken
Es gibt Leute, die in einer Kolonne füräboorzid. Jemanden von einer Sitzbank wegdrücken: usäboorzä.
Dialekt:boorzä
Deutsch:zwängen
äs Boorzi machä der Schnee boorzät: Schneedruck macht Wellen inäboorzä sich in eine Reihe zwängen (mühsam tun)
Dialekt:Boorzi
Deutsch:gebeugter Hinterteil
Böckligumpä
Dialekt:boosgä
Deutsch:etwas Böses tun
was hesch wider boosgät?
Dialekt:bopplä
Deutsch:an die Türe klopfen, pochen
(pöppärlä, porlä)
Dialekt:borä
Deutsch:bohren
beim Schreiner, Schmied, Zahnarzt i dr Naasä borä
Dialekt:Borär
Deutsch:Bohrer
Dialekt:bott
Deutsch:Schuldanzeige, Schuldeneinzieher
Dialekt:Bott
Deutsch:Bote
ahd boto > Haupt-, Uuf-, Rächts-, allpott, 12 Botten
Dialekt:Bott
Deutsch:Angebot
äs Bott machä
Dialekt:Bott
Deutsch:Bote der Urschweiz (Zeitung SZ)
hesch dr Bott gläsä? dr Bott chund allpott (und etz nu allpöttär!)
Dialekt:Bottäbrood
Deutsch:Trinkgeld für gute Nachricht
Dialekt:Bräämä
Deutsch:Bremse, Brummel, Stechfliege
mhd breme > Vögälibräämä, Walsärli
Dialekt:bräämä
Deutsch:mit Russ beschmieren
(um als Neger aufzutreten) mhd bremen, beraemen
Dialekt:Bräämi
Deutsch:Russflecken
hesch äs Bräämi im Gsicht vgl Familienname Brehm
Dialekt:Bräämis
Deutsch:
vgl Brämis/Bramois VS
Dialekt:Bräändlär
Deutsch:Leute vom Braan
Dialekt:Bräät
Deutsch:Hackfleisch für Würste, Fleischvögel
Dialekt:bräätig
Deutsch:brütendheiss
bräätigi Sunnä,värbräät (verbrannt)
Dialekt:brächä
Deutsch:brechen
äs Bei brächä, Chääs brächä > Bruch
Dialekt:Brächä
Deutsch:Felsabbruch, Bresche
mhd breche
Dialekt:Brägel
Deutsch:Mehlschweizi mit süssen Früchten
(Prägul) mit Salzgümel als Hauptmahlzeit, dr ganz Brägul: die ganze Masse BE Häpäräprägel, Beeribrägel, Chriäsibrägel
Dialekt:bräglä
Deutsch:prasseln
(Hagel, Baumfrüchte,Schiesslärm)
Dialekt:bräglätvoll
Deutsch:prallvoll
graglät, värbräglät
Dialekt:Brämsä
Deutsch:Bremse
Dialekt:brämsä
Deutsch:bremsen
Seite 12 von 17