| Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
|---|---|---|---|---|
| Kundschaft | alt: Kenntnis durch Erkundung neu: Geschäfts-Kunden | |||
| kuntänänt | im kuntänänt unverzüglich, sogleich frz incontinnement (ungeduldig) | |||
| kuntänt | einverstanden, zufrieden | frz content | ||
| Kunt(ä)rääri | Gegenteil eister ds Kuntärääri machä frz contraire | |||
| kuriärä | kurieren | durch eine Kur (> Kuur) heilen (Arztsprache) | ||
| Kuur | Kur, Erholung | (Kurgast, Kurort) lat cura | ||
| kuurä | eine Kur auf sich nehmen, sich kurieren lassen | si muäss gu kuurä lat curare |
| Dialekt: | Kundschaft |
| Deutsch: | |
| alt: Kenntnis durch Erkundung neu: Geschäfts-Kunden | |
| Dialekt: | kuntänänt |
| Deutsch: | |
| im kuntänänt unverzüglich, sogleich frz incontinnement (ungeduldig) | |
| Dialekt: | kuntänt |
| Deutsch: | einverstanden, zufrieden |
| frz content | |
| Dialekt: | Kunt(ä)rääri |
| Deutsch: | |
| Gegenteil eister ds Kuntärääri machä frz contraire | |
| Dialekt: | kuriärä |
| Deutsch: | kurieren |
| durch eine Kur (> Kuur) heilen (Arztsprache) | |
| Dialekt: | Kuur |
| Deutsch: | Kur, Erholung |
| (Kurgast, Kurort) lat cura | |
| Dialekt: | kuurä |
| Deutsch: | eine Kur auf sich nehmen, sich kurieren lassen |
| si muäss gu kuurä lat curare | |