Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
äändliähnlichGotthelf auf und ähnlich
BaanBann(Holzbann, Jagdbann) uraltes Wort ahd bân, Bannspruch oder gebanntes Gebiet > Baawald, Bawalter, Brüggäbaan, Mattäbaan, värbandisiärä, värbannä Mz Bään (Eisenbahn, Seilbahn, Rollbahn, Kegelbahn) ursprünglich Spur eines Vorbeizuges vgl. Weg bahnen mhd bane Bäändli Bähnlein
FäändliFähnlein
GschpäändliGespänlein
SchpaaGespanemhd gespan > Gschpanä, Gschpäändli
uufaufmhd ûf, engl up uuf und äbä (ganz eben) uuf und äändli (genau so) uuf und drvoo (auf und davon) Türä uuf! (aufmachen!) bisch uuf? (aufgewacht, aufgestanden) UR üf NW uif > Uuf-, uufä
Dialekt:äändli
Deutsch:ähnlich
Gotthelf auf und ähnlich
Dialekt:Baan
Deutsch:Bann
(Holzbann, Jagdbann) uraltes Wort ahd bân, Bannspruch oder gebanntes Gebiet > Baawald, Bawalter, Brüggäbaan, Mattäbaan, värbandisiärä, värbannä Mz Bään (Eisenbahn, Seilbahn, Rollbahn, Kegelbahn) ursprünglich Spur eines Vorbeizuges vgl. Weg bahnen mhd bane Bäändli Bähnlein
Dialekt:Fäändli
Deutsch:Fähnlein
Dialekt:Gschpäändli
Deutsch:Gespänlein
Dialekt:Schpaa
Deutsch:Gespane
mhd gespan > Gschpanä, Gschpäändli
Dialekt:uuf
Deutsch:auf
mhd ûf, engl up uuf und äbä (ganz eben) uuf und äändli (genau so) uuf und drvoo (auf und davon) Türä uuf! (aufmachen!) bisch uuf? (aufgewacht, aufgestanden) UR üf NW uif > Uuf-, uufä