Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
schlufich würde schlüpfeni schluf det undädurä > schlüüffä
schlufä, schlufänänachlässig, mangelhaft, ungenau arbeiten(mhd sluhti = träge, faul) gschlufät, gschlufänät
Schlufinachlässiger Arbeiterhuärä Schlufi!
Schlufänänachlässige Arbeitervon Schlufi Schlufänä sind är allzämä!
TschaarggSchlufiPfnaasch, Tschiänggi, chund nüd fürsi mhd schâr = Fleisch (sterblicher Mensch frz chaire)
ChürschämärKürschnerauch: Pfuscher, Schlufi (MK)
geerznäräverzinnen,unsorgfältig arbeiten> schlufä
schlüüffäschlüpfenmhd sloufen > Schlupf, Schloffä, Haagschlüüffärli,schluf, gschloffä > appä- durä- inä- uus- vär-
Dialekt:schluf
Deutsch:ich würde schlüpfen
i schluf det undädurä > schlüüffä
Dialekt:schlufä, schlufänä
Deutsch:nachlässig, mangelhaft, ungenau arbeiten
(mhd sluhti = träge, faul) gschlufät, gschlufänät
Dialekt:Schlufi
Deutsch:nachlässiger Arbeiter
huärä Schlufi!
Dialekt:Schlufänä
Deutsch:nachlässige Arbeiter
von Schlufi Schlufänä sind är allzämä!
Dialekt:Tschaargg
Deutsch:Schlufi
Pfnaasch, Tschiänggi, chund nüd fürsi mhd schâr = Fleisch (sterblicher Mensch frz chaire)
Dialekt:Chürschämär
Deutsch:Kürschner
auch: Pfuscher, Schlufi (MK)
Dialekt:geerznärä
Deutsch:verzinnen,unsorgfältig arbeiten
> schlufä
Dialekt:schlüüffä
Deutsch:schlüpfen
mhd sloufen > Schlupf, Schloffä, Haagschlüüffärli,schluf, gschloffä > appä- durä- inä- uus- vär-