Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
rätschäHanf brechenmhd retschen (lautmalerisch)
rätschätratschenbeim Hanfbrechen Klatsch verbreiten auch rätzä, rätzlä, grätzlät 3) Karfreitagsklapper betätigen > raflä
RätschäGestell zum Hanfbrechen
RätschäLastenwinde
RätschäKlatschweib
RätschäRatsche(Rassel) am Karfreitag
ChlafäläKlapper am Karfreitag, Klatschweib> Chlefäli, Rätschä
raffläraffeln, raspelnmhd raffen = zupfen, raspen, raffen > Rätschä
värchlagäverklagen, anzeigen, verpetzenanderswo: värrätschä, värchlepfä
Dialekt:rätschä
Deutsch:Hanf brechen
mhd retschen (lautmalerisch)
Dialekt:rätschä
Deutsch:tratschen
beim Hanfbrechen Klatsch verbreiten auch rätzä, rätzlä, grätzlät 3) Karfreitagsklapper betätigen > raflä
Dialekt:Rätschä
Deutsch:
Gestell zum Hanfbrechen
Dialekt:Rätschä
Deutsch:Lastenwinde
Dialekt:Rätschä
Deutsch:Klatschweib
Dialekt:Rätschä
Deutsch:Ratsche
(Rassel) am Karfreitag
Dialekt:Chlafälä
Deutsch:Klapper am Karfreitag, Klatschweib
> Chlefäli, Rätschä
Dialekt:rafflä
Deutsch:raffeln, raspeln
mhd raffen = zupfen, raspen, raffen > Rätschä
Dialekt:värchlagä
Deutsch:verklagen, anzeigen, verpetzen
anderswo: värrätschä, värchlepfä