| Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
|---|---|---|---|---|
| chlopfä | klopfen | (an) mhd klopfen weer chlopft? chasch nüd chlopfä?muäss dr ä chli a Grind anä chlopfä? d Sockä chlopfä? | ||
| Chlopfä | grosse Kuhglocke Klopfe (mit klopfendem Klang,anderswo Plumpe, Gungele) Duden: Klopfe, Kloppe = Prügel) >Triichlä | |||
| schinkächlopfä | auf den Schinken hauen | > Tschambum | ||
| Sockä | Socken | uf d Sockä machä, d Sockä chlopfä = eilen Söckli | ||
| Triichlä | Viehglocke | Triichäli Trichlen OW Trinklä > Chlopfä, Schällä, Glunggä | ||
| uuschlopfä | ausklopfen, auf den Hintern geben | > uustätschä | ||
| uustätschä | auf den Hintern geben | > uus-chlopfä |
| Dialekt: | chlopfä |
| Deutsch: | klopfen |
| (an) mhd klopfen weer chlopft? chasch nüd chlopfä?muäss dr ä chli a Grind anä chlopfä? d Sockä chlopfä? | |
| Dialekt: | Chlopfä |
| Deutsch: | |
| grosse Kuhglocke Klopfe (mit klopfendem Klang,anderswo Plumpe, Gungele) Duden: Klopfe, Kloppe = Prügel) >Triichlä | |
| Dialekt: | schinkächlopfä |
| Deutsch: | auf den Schinken hauen |
| > Tschambum | |
| Dialekt: | Sockä |
| Deutsch: | Socken |
| uf d Sockä machä, d Sockä chlopfä = eilen Söckli | |
| Dialekt: | Triichlä |
| Deutsch: | Viehglocke |
| Triichäli Trichlen OW Trinklä > Chlopfä, Schällä, Glunggä | |
| Dialekt: | uuschlopfä |
| Deutsch: | ausklopfen, auf den Hintern geben |
| > uustätschä | |
| Dialekt: | uustätschä |
| Deutsch: | auf den Hintern geben |
| > uus-chlopfä | |