Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
blööd | blöde | blöödä Cheib, blöödi Chuä, blööds Züüg | ||
blööd | schwach | blööds Tuäch | ||
blööd | unwohl | äs isch mär blöödmhd bloede (zart, schwach, zerbrechlich) | ||
blöödälä | blöde sich benehmen | |||
Blöödiaan | einer, der sich blöde benimmt | |||
Blöödsiin | Blödsinn, Unsinn | |||
ei | ein | (betont): ei Lärmä! ei Blöödsiin! | ||
Siäch | Schimpf- und Kraftwort urspr. Siecher = Aussätziger mhd siech vgl. dahinsiechen, Siechenhaus, Siechtum ä blöödä, dummä, frächä, glattä S. |
Dialekt: | blööd |
Deutsch: | blöde |
blöödä Cheib, blöödi Chuä, blööds Züüg | |
Dialekt: | blööd |
Deutsch: | schwach |
blööds Tuäch | |
Dialekt: | blööd |
Deutsch: | unwohl |
äs isch mär blöödmhd bloede (zart, schwach, zerbrechlich) | |
Dialekt: | blöödälä |
Deutsch: | blöde sich benehmen |
Dialekt: | Blöödiaan |
Deutsch: | einer, der sich blöde benimmt |
Dialekt: | Blöödsiin |
Deutsch: | Blödsinn, Unsinn |
Dialekt: | ei |
Deutsch: | ein |
(betont): ei Lärmä! ei Blöödsiin! | |
Dialekt: | Siäch |
Deutsch: | |
Schimpf- und Kraftwort urspr. Siecher = Aussätziger mhd siech vgl. dahinsiechen, Siechenhaus, Siechtum ä blöödä, dummä, frächä, glattä S. | |