Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
TuubäTubelat tuba (Rohr) röhrenförmiger Behälter
TuubäTaubemhd tûbe Tuubäschlaag Tüübli tuubätänzig: böse, gehässig
ddie(Einzahl weiblich, Mehrzahl alle Geschlechter) d Muättär, d Frauä, d Mannä, d Goofä, d Hüüsär, d Augä d Oorä, d Tuubä (in der Aussprache oft mit dem folgenden Anlaut verschmolzen: Pfrauä, Ggoofä, Taugä)
SchlaagSchlagmhd slag, slaht ä Schlaag Holz dr Schlaag hed ä troffä (früher: Schlag Gottes) z Schlaag choo mid eim (urspr. im Zweikampf) ä gschpässägä Schlaag Lüüt Verschlag (neu: Schlafzimmer) we im ä Tuubä- schlaag Mz Schleeg Verkl. Schlegli > Schlag-, Schlegel, Schlegmilch
Dialekt:Tuubä
Deutsch:Tube
lat tuba (Rohr) röhrenförmiger Behälter
Dialekt:Tuubä
Deutsch:Taube
mhd tûbe Tuubäschlaag Tüübli tuubätänzig: böse, gehässig
Dialekt:d
Deutsch:die
(Einzahl weiblich, Mehrzahl alle Geschlechter) d Muättär, d Frauä, d Mannä, d Goofä, d Hüüsär, d Augä d Oorä, d Tuubä (in der Aussprache oft mit dem folgenden Anlaut verschmolzen: Pfrauä, Ggoofä, Taugä)
Dialekt:Schlaag
Deutsch:Schlag
mhd slag, slaht ä Schlaag Holz dr Schlaag hed ä troffä (früher: Schlag Gottes) z Schlaag choo mid eim (urspr. im Zweikampf) ä gschpässägä Schlaag Lüüt Verschlag (neu: Schlafzimmer) we im ä Tuubä- schlaag Mz Schleeg Verkl. Schlegli > Schlag-, Schlegel, Schlegmilch