| Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
|---|---|---|---|---|
| Schnuuf | Schnauf | mhd snuf schiär kä Schnuuf mee | ||
| schnuufä | schnaufen, atmen, schnauben | mhd snufen schnüüfälä uufäschnuuffä (hinaufrufen) > ii- vär- | ||
| Schnuufär | Naseweis | ä jungä Schnuufer = unerfahreren Jungspund | ||
| gschlunggät | geschwenkt w | oni uf d Wält choo bi, wääri nu glii widär därvoo: dr Doktr hed mi dä gschlunggät, bis i dr Schnuuf übärchoo ha! > Schlungg | ||
| schlunggnä | schwingen, schlenkern | d Hebamm muäss mängisch Goofä schlunggnä, bis dr Schnuuf übärchömid beim Holzseilen: das Holz richtig einschwingen > schlinggä |
| Dialekt: | Schnuuf |
| Deutsch: | Schnauf |
| mhd snuf schiär kä Schnuuf mee | |
| Dialekt: | schnuufä |
| Deutsch: | schnaufen, atmen, schnauben |
| mhd snufen schnüüfälä uufäschnuuffä (hinaufrufen) > ii- vär- | |
| Dialekt: | Schnuufär |
| Deutsch: | Naseweis |
| ä jungä Schnuufer = unerfahreren Jungspund | |
| Dialekt: | gschlunggät |
| Deutsch: | geschwenkt w |
| oni uf d Wält choo bi, wääri nu glii widär därvoo: dr Doktr hed mi dä gschlunggät, bis i dr Schnuuf übärchoo ha! > Schlungg | |
| Dialekt: | schlunggnä |
| Deutsch: | schwingen, schlenkern |
| d Hebamm muäss mängisch Goofä schlunggnä, bis dr Schnuuf übärchömid beim Holzseilen: das Holz richtig einschwingen > schlinggä | |