Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
Schnauz | Schnurrbart | vgl Schnauze | ||
Nüüsch | Schnauze | |||
Schnauzli | kleiner Mann mit Schnauz | vgl Bartli schnauzä: schnauzen schnauzig: barsch > Schnorä, Schnuutz | ||
Schnuuz | Schnauze, Schneuzen | mhd snûz i eim Schnuuz = in einem Schneuzen = mit Schwung | ||
aaschnerzä | anschnauzen | Stöösler-Gedicht: wiit hindärä hends müässä z Chilä is Taal, und aagschnerzt heds dr Pfarr nu medän äs maal! > schnerzä | ||
gjächät | von Rauhreif überzogen | (Schnauz und Bart, Bäume) | ||
Rüässel | aufbegehrendes Mädchen | mhd rüezel (Rüssel, Schnauze) | ||
Schneeschnuutz | Schneepflug | (in Form einer Schnauze) | ||
schnerzä | anschnauzen | (schnören) ä huärä Schnerzi! (auch eine Frau) 1477 Lied vom Tell: er schnerzt den Landvogt übel an > Schnarz | ||
Schnoorz | Ausguss einer Kanne, Vorder- oder Hinterteil eines Schiffes | neu auch bei Autos, Schuhen, Schmollmaul (Wort gebildet aus Schnauze > Schnorä) Mz Schnöörz Verkl. Schnöörzli | ||
Schnorä | Maul | (Schnauze, Schnorre, vgl. schnurren) mä sött im eis uf d Schnorä gää Hebel Schnöre anderswo Schnure | ||
Schnotzä | wüste Schnauze, Tiermaul | Süü-Schnotzä Mehrzahl Schnötzä Verkl. Schnötzli OW Schnootz vgl mhd snopzen = schnupfen > Schnuuz | ||
schnüüzä | schneuzen | mhd sniutzen schnüütz di einisch! > Schnudär, Schnauz |
Dialekt: | Schnauz |
Deutsch: | Schnurrbart |
vgl Schnauze | |
Dialekt: | Nüüsch |
Deutsch: | Schnauze |
Dialekt: | Schnauzli |
Deutsch: | kleiner Mann mit Schnauz |
vgl Bartli schnauzä: schnauzen schnauzig: barsch > Schnorä, Schnuutz | |
Dialekt: | Schnuuz |
Deutsch: | Schnauze, Schneuzen |
mhd snûz i eim Schnuuz = in einem Schneuzen = mit Schwung | |
Dialekt: | aaschnerzä |
Deutsch: | anschnauzen |
Stöösler-Gedicht: wiit hindärä hends müässä z Chilä is Taal, und aagschnerzt heds dr Pfarr nu medän äs maal! > schnerzä | |
Dialekt: | gjächät |
Deutsch: | von Rauhreif überzogen |
(Schnauz und Bart, Bäume) | |
Dialekt: | Rüässel |
Deutsch: | aufbegehrendes Mädchen |
mhd rüezel (Rüssel, Schnauze) | |
Dialekt: | Schneeschnuutz |
Deutsch: | Schneepflug |
(in Form einer Schnauze) | |
Dialekt: | schnerzä |
Deutsch: | anschnauzen |
(schnören) ä huärä Schnerzi! (auch eine Frau) 1477 Lied vom Tell: er schnerzt den Landvogt übel an > Schnarz | |
Dialekt: | Schnoorz |
Deutsch: | Ausguss einer Kanne, Vorder- oder Hinterteil eines Schiffes |
neu auch bei Autos, Schuhen, Schmollmaul (Wort gebildet aus Schnauze > Schnorä) Mz Schnöörz Verkl. Schnöörzli | |
Dialekt: | Schnorä |
Deutsch: | Maul |
(Schnauze, Schnorre, vgl. schnurren) mä sött im eis uf d Schnorä gää Hebel Schnöre anderswo Schnure | |
Dialekt: | Schnotzä |
Deutsch: | wüste Schnauze, Tiermaul |
Süü-Schnotzä Mehrzahl Schnötzä Verkl. Schnötzli OW Schnootz vgl mhd snopzen = schnupfen > Schnuuz | |
Dialekt: | schnüüzä |
Deutsch: | schneuzen |
mhd sniutzen schnüütz di einisch! > Schnudär, Schnauz | |