Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
SchlegelSchlägel, Keule, Holzhammer, SchenkelSchlegäli Familienname Schlegel (Jarzit der Schlegligen mhd slegel Schlegel a Weggä = Schlag auf Schlag zwüschäd Schlegul und Weggä: Klemme, Zwickmühle Gotthelf mit Schlegel und Weggen (mit aller Kraft, gründlich) > Holz-, Trummlä-
SchlegelsagiSäge mit Wasserrad mit Schlegel
schlegeldickdichtgedrängt(ZG)
SagäSägemhd sege Du värbrännti Sagä! Ausruf (Saga = lat Hexe ?) > Fladär, Gattär-, Hand-, Schlegel-, Wald-, Laubsagli -
SchlaagSchlagmhd slag, slaht ä Schlaag Holz dr Schlaag hed ä troffä (früher: Schlag Gottes) z Schlaag choo mid eim (urspr. im Zweikampf) ä gschpässägä Schlaag Lüüt Verschlag (neu: Schlafzimmer) we im ä Tuubä- schlaag Mz Schleeg Verkl. Schlegli > Schlag-, Schlegel, Schlegmilch
schleglämit Schlegeln schlagen, einander prügelnsi hend gschleglät
WeggäWecken, Keil, Brotlaibmhd wegge engl wedge > Birä-, Wurscht-, Scheid-, Türä- zwüschäd Schlegel und Weggä (Klemme, Zwickmühle > Schlegäl ) vgl FN Weck, de Weck
Dialekt:Schlegel
Deutsch:Schlägel, Keule, Holzhammer, Schenkel
Schlegäli Familienname Schlegel (Jarzit der Schlegligen mhd slegel Schlegel a Weggä = Schlag auf Schlag zwüschäd Schlegul und Weggä: Klemme, Zwickmühle Gotthelf mit Schlegel und Weggen (mit aller Kraft, gründlich) > Holz-, Trummlä-
Dialekt:Schlegelsagi
Deutsch:
Säge mit Wasserrad mit Schlegel
Dialekt:schlegeldick
Deutsch:dichtgedrängt
(ZG)
Dialekt:Sagä
Deutsch:Säge
mhd sege Du värbrännti Sagä! Ausruf (Saga = lat Hexe ?) > Fladär, Gattär-, Hand-, Schlegel-, Wald-, Laubsagli -
Dialekt:Schlaag
Deutsch:Schlag
mhd slag, slaht ä Schlaag Holz dr Schlaag hed ä troffä (früher: Schlag Gottes) z Schlaag choo mid eim (urspr. im Zweikampf) ä gschpässägä Schlaag Lüüt Verschlag (neu: Schlafzimmer) we im ä Tuubä- schlaag Mz Schleeg Verkl. Schlegli > Schlag-, Schlegel, Schlegmilch
Dialekt:schleglä
Deutsch:mit Schlegeln schlagen, einander prügeln
si hend gschleglät
Dialekt:Weggä
Deutsch:Wecken, Keil, Brotlaib
mhd wegge engl wedge > Birä-, Wurscht-, Scheid-, Türä- zwüschäd Schlegel und Weggä (Klemme, Zwickmühle > Schlegäl ) vgl FN Weck, de Weck