Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
Plätznackte (baumlose) Stellen im Wald> Häxäblätz
plätzäeinen Flick am Kleid anbringen plätzäts Gwand
PlätzliPlätzleinkleiner Platz vor dem Haus gand ä chli is Plätzli uusä gu gfättärlä! neu: kleines Fleischschnitzel > Blätz
BiirgBirg, GebirgeHüttäbiirg: Wildheuplätz zu einer bestimmten Alphütte gehörig
Blätzkleines Stückä Blätz Land, ä Blätz Wald, ä Blätz Schnee > Gaartä- , Boonä-, Heu-, Beeri-, Leer- mhd blez > Platz, Plätz Flurname: (auch Plätz) Blätz (Stoos, Wallis), Bock-, Böllä-, Distlä-, Chalber-, Hasä-, Häxä-, Milch-, Munggä-, Ried-, Schmalaui-, Spil-, Tor-
Blätzlikleiner Blätz(> Plätzli)
cheeräplätzWendeplatz an Strassen
Choolplätzeinstiger Köhlereiplatz
heibbeeränäHeidelbeeren sammeln> Brägel, Fänz, Plätz, Schträäl
OchsäblätzliOchsenplätzliFlurname
PlatzPlatzmhd plaz, ital piazza, frz place, engl place ä guätä Platz hesch Platz? dr Platz, ufem Platz Mz Plätz > Blätz
RiisbäsäReisigbesen(für Stall, Strasse, Plätze, Schnee)
Schnäärpfliabgelegenes Plätzchen Land, ein Bisschen, Felsvorsprung> schmuurpfä, schnuurpfä
TeilplätzZirkplatz, wo die Anteile verteilt werden > Ziirk
Dialekt:Plätz
Deutsch:nackte (baumlose) Stellen im Wald
> Häxäblätz
Dialekt:plätzä
Deutsch:
einen Flick am Kleid anbringen plätzäts Gwand
Dialekt:Plätzli
Deutsch:Plätzlein
kleiner Platz vor dem Haus gand ä chli is Plätzli uusä gu gfättärlä! neu: kleines Fleischschnitzel > Blätz
Dialekt:Biirg
Deutsch:Birg, Gebirge
Hüttäbiirg: Wildheuplätz zu einer bestimmten Alphütte gehörig
Dialekt:Blätz
Deutsch:kleines Stück
ä Blätz Land, ä Blätz Wald, ä Blätz Schnee > Gaartä- , Boonä-, Heu-, Beeri-, Leer- mhd blez > Platz, Plätz Flurname: (auch Plätz) Blätz (Stoos, Wallis), Bock-, Böllä-, Distlä-, Chalber-, Hasä-, Häxä-, Milch-, Munggä-, Ried-, Schmalaui-, Spil-, Tor-
Dialekt:Blätzli
Deutsch:kleiner Blätz
(> Plätzli)
Dialekt:cheeräplätz
Deutsch:Wendeplatz an Strassen
Dialekt:Choolplätz
Deutsch:
einstiger Köhlereiplatz
Dialekt:heibbeeränä
Deutsch:Heidelbeeren sammeln
> Brägel, Fänz, Plätz, Schträäl
Dialekt:Ochsäblätzli
Deutsch:Ochsenplätzli
Flurname
Dialekt:Platz
Deutsch:Platz
mhd plaz, ital piazza, frz place, engl place ä guätä Platz hesch Platz? dr Platz, ufem Platz Mz Plätz > Blätz
Dialekt:Riisbäsä
Deutsch:Reisigbesen
(für Stall, Strasse, Plätze, Schnee)
Dialekt:Schnäärpfli
Deutsch:abgelegenes Plätzchen Land, ein Bisschen, Felsvorsprung
> schmuurpfä, schnuurpfä
Dialekt:Teilplätz
Deutsch:
Zirkplatz, wo die Anteile verteilt werden > Ziirk