Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
NäppärNäber, Naber(Bohrer) ahd nabager Näper
näppäräbohren> Tüchelnäppär, Trüllnäppär, Giiznäppär
geeräim Winkel schneiden> Näppär
GiiznäppärGeizhals> Näppär auch Giitfrässär, Giithund, Giittüüfel
RuässdiliRussdile, Rauchkammer(für Räucherfleisch) Saum Ruässdilitrüllnäppär: Schreckgespenst, mit welchem man Kinder warnte, unvorsichtig im Sagmehlkeller zu spielen
SagätäSägemehl> Ruässdilitrüll-näppär
SchnäppärSchnappfeder, Aderlassmessermhd snappen
trüllärunddrehen,hartnäckig seinAnkäliirä trüllä, Näppär trüllä > drääjä mhd trüllen
WassärhääggelWassergeistder unvorsichtige Kinder mit seinem langen Haken ins Wasser zieht!: Bachhäägglä (Fasnacht) anderswo: Haaggä Maa > Ruässdilälitrüllnäppär
Dialekt:Näppär
Deutsch:Näber, Naber
(Bohrer) ahd nabager Näper
Dialekt:näppärä
Deutsch:bohren
> Tüchelnäppär, Trüllnäppär, Giiznäppär
Dialekt:geerä
Deutsch:im Winkel schneiden
> Näppär
Dialekt:Giiznäppär
Deutsch:Geizhals
> Näppär auch Giitfrässär, Giithund, Giittüüfel
Dialekt:Ruässdili
Deutsch:Russdile, Rauchkammer
(für Räucherfleisch) Saum Ruässdilitrüllnäppär: Schreckgespenst, mit welchem man Kinder warnte, unvorsichtig im Sagmehlkeller zu spielen
Dialekt:Sagätä
Deutsch:Sägemehl
> Ruässdilitrüll-näppär
Dialekt:Schnäppär
Deutsch:Schnappfeder, Aderlassmesser
mhd snappen
Dialekt:trüllä
Deutsch:runddrehen,hartnäckig sein
Ankäliirä trüllä, Näppär trüllä > drääjä mhd trüllen
Dialekt:Wassärhääggel
Deutsch:Wassergeist
der unvorsichtige Kinder mit seinem langen Haken ins Wasser zieht!: Bachhäägglä (Fasnacht) anderswo: Haaggä Maa > Ruässdilälitrüllnäppär