Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
MunggMurmeltier, Murmelimhd murmendin (Bergmaus)
MunggäblätzFlurname Glattalp
munggMurmeltiere ausgraben
Blätzkleines Stückä Blätz Land, ä Blätz Wald, ä Blätz Schnee > Gaartä- , Boonä-, Heu-, Beeri-, Leer- mhd blez > Platz, Plätz Flurname: (auch Plätz) Blätz (Stoos, Wallis), Bock-, Böllä-, Distlä-, Chalber-, Hasä-, Häxä-, Milch-, Munggä-, Ried-, Schmalaui-, Spil-, Tor-
BuuBaumhd bû an Sant Sigmunds Buu (Bonstetten, Zürich) neu: uf um Buu schaffä (im Baugewerbe),Tierbau: Dachs, Fuchs, Munggen > Nüü-, Aa- Büüli
DunggiDummerchenäs Dunngi = anderswo Munggi
grabägrabenmhd graben ausgraben: Änzä, Munggä, Schtränzä
LochLochmhd loch Löchli, Löchär In Flurnamen: a) Geländetiefe, Tälchen z. B. Bären-, Heiter-, Hühner-, Kalber-, Regen-, Roggen-, Dreck- b) Höhle: Höll-, Laui-, Maamilch-Gämsi-, Muus-, Munggä-, Lochbach, vor dä Löchärä
Dialekt:Mungg
Deutsch:Murmeltier, Murmeli
mhd murmendin (Bergmaus)
Dialekt:Munggäblätz
Deutsch:
Flurname Glattalp
Dialekt:mungg
Deutsch:Murmeltiere ausgraben
Dialekt:Blätz
Deutsch:kleines Stück
ä Blätz Land, ä Blätz Wald, ä Blätz Schnee > Gaartä- , Boonä-, Heu-, Beeri-, Leer- mhd blez > Platz, Plätz Flurname: (auch Plätz) Blätz (Stoos, Wallis), Bock-, Böllä-, Distlä-, Chalber-, Hasä-, Häxä-, Milch-, Munggä-, Ried-, Schmalaui-, Spil-, Tor-
Dialekt:Buu
Deutsch:Bau
mhd bû an Sant Sigmunds Buu (Bonstetten, Zürich) neu: uf um Buu schaffä (im Baugewerbe),Tierbau: Dachs, Fuchs, Munggen > Nüü-, Aa- Büüli
Dialekt:Dunggi
Deutsch:Dummerchen
äs Dunngi = anderswo Munggi
Dialekt:grabä
Deutsch:graben
mhd graben ausgraben: Änzä, Munggä, Schtränzä
Dialekt:Loch
Deutsch:Loch
mhd loch Löchli, Löchär In Flurnamen: a) Geländetiefe, Tälchen z. B. Bären-, Heiter-, Hühner-, Kalber-, Regen-, Roggen-, Dreck- b) Höhle: Höll-, Laui-, Maamilch-Gämsi-, Muus-, Munggä-, Lochbach, vor dä Löchärä