| Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
|---|---|---|---|---|
| Gitzi | junge Ziege, Kitze, Zicklein | ahd kizzi mhd kitze Gitzifleisch Hebel Gizi Gotthelf Gitzimist | ||
| Gitzischössli | Gitzischössli | Flurname (Namendeutung) | ||
| Geissli | kleine Geiss | (Gitzi) | ||
| schnäggnä | Schnecken sammeln | (zum verkaufen in Schwyz) Joh. Leon. Betschart aus der Figgleren ist im Gitzi- schössli beim Schneggen suchen zu Tod gefallen,das schneggnen war diesen Frühling an der Tagesordnung (Hungerjahr 1817) > fröschnä | ||
| Schooss | Schoss | 1) Mutterschoss mhd schôz uf d Schooss nää, uf d Schooss sitzä schööslä: im Schürzenschoss tragen (anderswo: Schoos = Schürze, Scheube,Schooss = junger Trieb) 2) Rauchfang > Chämischooss, Felsüberhang: Schossfluh, höch Schoss am Chupferberg > Gitzischössli |
| Dialekt: | Gitzi |
| Deutsch: | junge Ziege, Kitze, Zicklein |
| ahd kizzi mhd kitze Gitzifleisch Hebel Gizi Gotthelf Gitzimist | |
| Dialekt: | Gitzischössli |
| Deutsch: | Gitzischössli |
| Flurname (Namendeutung) | |
| Dialekt: | Geissli |
| Deutsch: | kleine Geiss |
| (Gitzi) | |
| Dialekt: | schnäggnä |
| Deutsch: | Schnecken sammeln |
| (zum verkaufen in Schwyz) Joh. Leon. Betschart aus der Figgleren ist im Gitzi- schössli beim Schneggen suchen zu Tod gefallen,das schneggnen war diesen Frühling an der Tagesordnung (Hungerjahr 1817) > fröschnä | |
| Dialekt: | Schooss |
| Deutsch: | Schoss |
| 1) Mutterschoss mhd schôz uf d Schooss nää, uf d Schooss sitzä schööslä: im Schürzenschoss tragen (anderswo: Schoos = Schürze, Scheube,Schooss = junger Trieb) 2) Rauchfang > Chämischooss, Felsüberhang: Schossfluh, höch Schoss am Chupferberg > Gitzischössli | |