Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
Fluss | krankhafter Ausfluss | (alt Flutz) | ||
Boort | Flussufer, Anhöhe | Aport, Bachboort, Poort | ||
Aa | Fluss, Bach Steiner-Aa, Rigi-Aa, Melch-Aa, Muot-Aa | |||
Abwasser | alt Überfluss, neu Schmutzwasser | |||
Bolä | Bollen | Boläschtei (Flussgeröll) Bolaugä (Kulleraugen) > Bool | ||
Ips | Tabakspfeife aus Gips | mhd gips, vgl. Ybbs (Fluss und Ort westlich Melk A) Eim hends einisch dr Ips mit Schwarzpulver gladä: är isch drnaa ä chli schwarz gsii im Gsicht! | ||
Rii | Rhein | (Fluss) mhd rîn Alle Rhein-Namen sprechen wir mit ii aus | ||
Rüüss | Reuss | (rauschender Fluss) vgl. Reussbühl LU, Reussegg AG (Reuss- Rüüss-) Man hört gelegentlich Rüäss (wie Miätä für Mythen) | ||
saarä | saaren | mit Geröll überschwemmen mhd sar (Bach, Fluss) vgl uralte Flussnamen Saar, Sarina, Sarona, Isaar (Sarnen OW? vgl Saarbaum = Pappel) | ||
Siil | Sihl | (Fluss) 1443 uf dem Silveld an der Sil | ||
Wässärlig | Tränenfluss | |||
Weerd | Wehrwerk an Fluss, See, Meer, Werder vgl ON Schönenwerd, Werdenberg, Donauwörth, Kaiserswerth, Werder (Ostsee) > Gweer, Gweerd, Gwerder | |||
Wildwassär | wilder Fluss | Muot-Aa = Wildwasser |
Dialekt: | Fluss |
Deutsch: | krankhafter Ausfluss |
(alt Flutz) | |
Dialekt: | Boort |
Deutsch: | Flussufer, Anhöhe |
Aport, Bachboort, Poort | |
Dialekt: | Aa |
Deutsch: | |
Fluss, Bach Steiner-Aa, Rigi-Aa, Melch-Aa, Muot-Aa | |
Dialekt: | Abwasser |
Deutsch: | alt Überfluss, neu Schmutzwasser |
Dialekt: | Bolä |
Deutsch: | Bollen |
Boläschtei (Flussgeröll) Bolaugä (Kulleraugen) > Bool | |
Dialekt: | Ips |
Deutsch: | Tabakspfeife aus Gips |
mhd gips, vgl. Ybbs (Fluss und Ort westlich Melk A) Eim hends einisch dr Ips mit Schwarzpulver gladä: är isch drnaa ä chli schwarz gsii im Gsicht! | |
Dialekt: | Rii |
Deutsch: | Rhein |
(Fluss) mhd rîn Alle Rhein-Namen sprechen wir mit ii aus | |
Dialekt: | Rüüss |
Deutsch: | Reuss |
(rauschender Fluss) vgl. Reussbühl LU, Reussegg AG (Reuss- Rüüss-) Man hört gelegentlich Rüäss (wie Miätä für Mythen) | |
Dialekt: | saarä |
Deutsch: | saaren |
mit Geröll überschwemmen mhd sar (Bach, Fluss) vgl uralte Flussnamen Saar, Sarina, Sarona, Isaar (Sarnen OW? vgl Saarbaum = Pappel) | |
Dialekt: | Siil |
Deutsch: | Sihl |
(Fluss) 1443 uf dem Silveld an der Sil | |
Dialekt: | Wässärlig |
Deutsch: | Tränenfluss |
Dialekt: | Weerd |
Deutsch: | |
Wehrwerk an Fluss, See, Meer, Werder vgl ON Schönenwerd, Werdenberg, Donauwörth, Kaiserswerth, Werder (Ostsee) > Gweer, Gweerd, Gwerder | |
Dialekt: | Wildwassär |
Deutsch: | wilder Fluss |
Muot-Aa = Wildwasser | |