| Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
|---|---|---|---|---|
| Ferber | Färber | Beruf, Familienname | ||
| Chupfärbäärg | Kupferberg | |||
| Gäuchli | Familienname: Ferber genannt Göichli > gaugglä | |||
| Schooss | Schoss | 1) Mutterschoss mhd schôz uf d Schooss nää, uf d Schooss sitzä schööslä: im Schürzenschoss tragen (anderswo: Schoos = Schürze, Scheube,Schooss = junger Trieb) 2) Rauchfang > Chämischooss, Felsüberhang: Schossfluh, höch Schoss am Chupferberg > Gitzischössli | ||
| Wältlisplangg | Weltlisplangg | Kupferberg |
| Dialekt: | Ferber |
| Deutsch: | Färber |
| Beruf, Familienname | |
| Dialekt: | Chupfärbäärg |
| Deutsch: | Kupferberg |
| Dialekt: | Gäuchli |
| Deutsch: | |
| Familienname: Ferber genannt Göichli > gaugglä | |
| Dialekt: | Schooss |
| Deutsch: | Schoss |
| 1) Mutterschoss mhd schôz uf d Schooss nää, uf d Schooss sitzä schööslä: im Schürzenschoss tragen (anderswo: Schoos = Schürze, Scheube,Schooss = junger Trieb) 2) Rauchfang > Chämischooss, Felsüberhang: Schossfluh, höch Schoss am Chupferberg > Gitzischössli | |
| Dialekt: | Wältlisplangg |
| Deutsch: | Weltlisplangg |
| Kupferberg | |