Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
Fazäneetli | Nastuch | (Sacktuch, Taschentuch, Schnuderlumpen) mhd fatzanetlin (Jzb Iberg) (Kastenvögtin): Fazolet, Fazzilet: alt von der Rheinpfalz bis in die SchweizAbk. Neetli | ||
Chnopf | Knopf | mhd knopf a) Gewandknopf Chnöpf aabüäzä b) Knoten in Schnur oder Schleife ä Chnopf machä (knüpfen) viär Chnöpf is Fazäneetli gid ä Huät für d Nnoot c) Blütenknospe da hets scho Chnöpf! d) neu: kleines Kind | ||
iimachä | einmachen | (Früchte zur Haltbarkeit) in Gläser, in Tuch ä paar Batzä is Fazäneetli (inä Chnopf) iigmacht |
Dialekt: | Fazäneetli |
Deutsch: | Nastuch |
(Sacktuch, Taschentuch, Schnuderlumpen) mhd fatzanetlin (Jzb Iberg) (Kastenvögtin): Fazolet, Fazzilet: alt von der Rheinpfalz bis in die SchweizAbk. Neetli | |
Dialekt: | Chnopf |
Deutsch: | Knopf |
mhd knopf a) Gewandknopf Chnöpf aabüäzä b) Knoten in Schnur oder Schleife ä Chnopf machä (knüpfen) viär Chnöpf is Fazäneetli gid ä Huät für d Nnoot c) Blütenknospe da hets scho Chnöpf! d) neu: kleines Kind | |
Dialekt: | iimachä |
Deutsch: | einmachen |
(Früchte zur Haltbarkeit) in Gläser, in Tuch ä paar Batzä is Fazäneetli (inä Chnopf) iigmacht | |