Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
ChaläKalen, GlockenklöppelKalen, Glockenklöppel (Challe)
chaläerkalten, gerinnengchalät geronnen > chald
ärchaläerkaltenkalt werden
ChlänkälGlockenschwengel(-ul) mhd klenkel> Chalä
chüäläkühl machen, kühlen> chalä
EiärEier- Biänscht, - Schalä -Tätsch,Hüändär- Ooschtär-
SchaläSchalemhd schale flaches Gefäss: Waagschale
SchaläHülle, Hülse, Schelfe> Eiärschalä, Öpfelschalä, schellä
SchaläBachverkleidung> Bächlärä-Schalä neu: Kleidung, Anzug ä nüüi Schalä!
SchaläsiiFensterladen mit Durchblick frz jalousie (Eifersucht) > schaluus
schaluuseifersüchtigfrz jaloux > Schaläsii
Dialekt:Chalä
Deutsch:Kalen, Glockenklöppel
Kalen, Glockenklöppel (Challe)
Dialekt:chalä
Deutsch:erkalten, gerinnen
gchalät geronnen > chald
Dialekt:ärchalä
Deutsch:erkalten
kalt werden
Dialekt:Chlänkäl
Deutsch:Glockenschwengel
(-ul) mhd klenkel> Chalä
Dialekt:chüälä
Deutsch:kühl machen, kühlen
> chalä
Dialekt:Eiär
Deutsch:Eier
- Biänscht, - Schalä -Tätsch,Hüändär- Ooschtär-
Dialekt:Schalä
Deutsch:Schale
mhd schale flaches Gefäss: Waagschale
Dialekt:Schalä
Deutsch:Hülle, Hülse, Schelfe
> Eiärschalä, Öpfelschalä, schellä
Dialekt:Schalä
Deutsch:Bachverkleidung
> Bächlärä-Schalä neu: Kleidung, Anzug ä nüüi Schalä!
Dialekt:Schaläsii
Deutsch:
Fensterladen mit Durchblick frz jalousie (Eifersucht) > schaluus
Dialekt:schaluus
Deutsch:eifersüchtig
frz jaloux > Schaläsii