Muotathaler Dialekt Schriftsprache Erläuterung Foto Audio
ButzSchreckgestaltmhd butze, Narren- oder Butzenkleider verboten Das Butzen- oder Böggenwys gan ist tüfelswys Wasserbutz > Böögg
ButzäButzen, Butzlihäufiger Alp-Name SZ, UR > Robutzli, Mälch-, Geissbützen Butten statt Blümen nur Bützen >Hagäbuttä
ButzäButzenfenster(Glasscheiben mit Butzen = Knollen) > Bützel, Butzli
butzäputzenmhd buzen > putzt, värbutzä reinigen Schuä butzä Naasä butzä butzä, nüd bützälä! bbutzt und gsträälät > abbutzä, uusbutzä
butzäbeschneidenBäum butzä, kastrieren
butzäkaputt(Glühbirne, Sicherung, Motor) äsoo butzts äs
butzäsiegenbeim Schwingen, beim Jassen weer butzt?
butzäschlagenmä sött im eis butzä! Stromstoss: äs chönnt dr eis butzä!
butzätötenäsoo chrampfä chönnt ein butzä! diä Gfröörni hed alls bbutzt > putzä, putzt
ButzätäPutzerei, Putztagauch Butzärii
abbutzäSchmutz abwischend Schuä, ds Gsicht abbutzä! neu: abfertigen
appäbutzäWohnung reinigen, schlagen, gewinnen
appäwäschägründlich waschend Dili appäwäschä > appäbutzä
BachhääggelKinderschreckgang nüd i Bach, susch niid är di! anderswo Wasserbutz
BitzgiGehäuse> Öpfelbitzgi, Bätzi, BützgiKluge: Butzen, Griebs
bööggnäNasenbohrenButz, Föögg
ButtäKnollenkleine Butzen > Butz, Bützä, Hagäbuttä
Bützelauch Butzi genannt
BützgiApfelkernmhd butze = Klumpen > Bätzgi, Bitzgi, Öpfelbützgi
duräbutzägründlich reinigen, Durchfall machen
KanoonäbutzärKanonenputzer
NaasäNasemhd nase d Naasa butzä uf d Naasä schiässä dr Naasä nachä > Schnudär-, Wundär-
PfiiffäbutzärPutzdraht für Tabakpfeife > Guslär, Löösär
putztgeputzt, gesiegt, getötetPP = plötzli putzt. Im Uurnärland isch ä Buäb mid dräckätä Schuä choo gu altärdiänärä,dr Pfarr seid: moorä sind dä dini Schuä putzt! - Moorädess isch dr Buäb mid schöön putztä Schuä choo,dr Pfarr seid: so, heds d Muättär putzt? - dr Buäb: ich weis nüüd, won ich ggangä bi, hed si nu gläbt! - Am änä andärä Oort hend ä paar alti Mannä midänand gjassät,einärsmaal seid dr eint: ich glaubä mich putzts! är heds uf um Häärz ghaa,äs isch dä abär wiitär ggangä,einärsmaal seid är widär: etz putzts mi! und duä heds ä putzt! > butzä, butzt
RampfärärschtöckliRampferenstöckliFlurname (Alp Butzen)
Robutzlientlegene Alp Im Bisistaal hed ä Missionar ä Wuchä lang predigät vom värlooränä Sohn,dä hed einä gseid: är chönnt etz dä hörä mit dem, si heigäd ä etz gfundä im Robutzli innä!
RobutzlärHirt im Robutzli,in Schwyz: Franz Betschart, Coiffeur
SchtelliFlurname (unwegsam vgl Stalden) Glattalp, Waldi, Geissbützen Mehrzahl Schtellänä Butzen OW: Rastort >?Schtöllä
SchtreipfäStreifenmhd strîfe Robutzli: Ussär - Innär -
undärbutzunter Verputz
uusäbutzäSchmutz und Dreck hinausbefördern > uusbutzä
värbutzäGeld durchbringenalls värbutzt
värbutzäüberwindenä so öppis hed är nüd chönnä värbutzä! (mhd verbutzen = vermummen, zu einem Butz machen)
värbutzäverputzen, Putz anbringen
WaldbutzWald-Gespenst
zämäbutzäzusammenkehren, alles ausessen
ZandZahnmhd zan, zant Mz Zänd Zandlückä, Zänd butzä, Zänd la ziä, la flickä Milchzand, Schtockzand, Zändlückämüättärli zum Zahnarzt gehen: gu Zänd la flickä anderswo: Zaa, Zää, Zee
zöbäläentmannen(kastrieren > butzä, heilä), auslachen (Männer unter Männern)
Dialekt:Butz
Deutsch:Schreckgestalt
mhd butze, Narren- oder Butzenkleider verboten Das Butzen- oder Böggenwys gan ist tüfelswys Wasserbutz > Böögg
Dialekt:Butzä
Deutsch:Butzen, Butzli
häufiger Alp-Name SZ, UR > Robutzli, Mälch-, Geissbützen Butten statt Blümen nur Bützen >Hagäbuttä
Dialekt:Butzä
Deutsch:Butzenfenster
(Glasscheiben mit Butzen = Knollen) > Bützel, Butzli
Dialekt:butzä
Deutsch:putzen
mhd buzen > putzt, värbutzä reinigen Schuä butzä Naasä butzä butzä, nüd bützälä! bbutzt und gsträälät > abbutzä, uusbutzä
Dialekt:butzä
Deutsch:beschneiden
Bäum butzä, kastrieren
Dialekt:butzä
Deutsch:kaputt
(Glühbirne, Sicherung, Motor) äsoo butzts äs
Dialekt:butzä
Deutsch:siegen
beim Schwingen, beim Jassen weer butzt?
Dialekt:butzä
Deutsch:schlagen
mä sött im eis butzä! Stromstoss: äs chönnt dr eis butzä!
Dialekt:butzä
Deutsch:töten
äsoo chrampfä chönnt ein butzä! diä Gfröörni hed alls bbutzt > putzä, putzt
Dialekt:Butzätä
Deutsch:Putzerei, Putztag
auch Butzärii
Dialekt:abbutzä
Deutsch:Schmutz abwischen
d Schuä, ds Gsicht abbutzä! neu: abfertigen
Dialekt:appäbutzä
Deutsch:Wohnung reinigen, schlagen, gewinnen
Dialekt:appäwäschä
Deutsch:gründlich waschen
d Dili appäwäschä > appäbutzä
Dialekt:Bachhääggel
Deutsch:Kinderschreck
gang nüd i Bach, susch niid är di! anderswo Wasserbutz
Dialekt:Bitzgi
Deutsch:Gehäuse
> Öpfelbitzgi, Bätzi, BützgiKluge: Butzen, Griebs
Dialekt:bööggnä
Deutsch:Nasenbohren
Butz, Föögg
Dialekt:Buttä
Deutsch:Knollen
kleine Butzen > Butz, Bützä, Hagäbuttä
Dialekt:Bützel
Deutsch:
auch Butzi genannt
Dialekt:Bützgi
Deutsch:Apfelkern
mhd butze = Klumpen > Bätzgi, Bitzgi, Öpfelbützgi
Dialekt:duräbutzä
Deutsch:gründlich reinigen, Durchfall machen
Dialekt:Kanoonäbutzär
Deutsch:Kanonenputzer
Dialekt:Naasä
Deutsch:Nase
mhd nase d Naasa butzä uf d Naasä schiässä dr Naasä nachä > Schnudär-, Wundär-
Dialekt:Pfiiffäbutzär
Deutsch:
Putzdraht für Tabakpfeife > Guslär, Löösär
Dialekt:putzt
Deutsch:geputzt, gesiegt, getötet
PP = plötzli putzt. Im Uurnärland isch ä Buäb mid dräckätä Schuä choo gu altärdiänärä,dr Pfarr seid: moorä sind dä dini Schuä putzt! - Moorädess isch dr Buäb mid schöön putztä Schuä choo,dr Pfarr seid: so, heds d Muättär putzt? - dr Buäb: ich weis nüüd, won ich ggangä bi, hed si nu gläbt! - Am änä andärä Oort hend ä paar alti Mannä midänand gjassät,einärsmaal seid dr eint: ich glaubä mich putzts! är heds uf um Häärz ghaa,äs isch dä abär wiitär ggangä,einärsmaal seid är widär: etz putzts mi! und duä heds ä putzt! > butzä, butzt
Dialekt:Rampfärärschtöckli
Deutsch:Rampferenstöckli
Flurname (Alp Butzen)
Dialekt:Robutzli
Deutsch:
entlegene Alp Im Bisistaal hed ä Missionar ä Wuchä lang predigät vom värlooränä Sohn,dä hed einä gseid: är chönnt etz dä hörä mit dem, si heigäd ä etz gfundä im Robutzli innä!
Dialekt:Robutzlär
Deutsch:
Hirt im Robutzli,in Schwyz: Franz Betschart, Coiffeur
Dialekt:Schtelli
Deutsch:
Flurname (unwegsam vgl Stalden) Glattalp, Waldi, Geissbützen Mehrzahl Schtellänä Butzen OW: Rastort >?Schtöllä
Dialekt:Schtreipfä
Deutsch:Streifen
mhd strîfe Robutzli: Ussär - Innär -
Dialekt:undärbutz
Deutsch:unter Verputz
Dialekt:uusäbutzä
Deutsch:
Schmutz und Dreck hinausbefördern > uusbutzä
Dialekt:värbutzä
Deutsch:Geld durchbringen
alls värbutzt
Dialekt:värbutzä
Deutsch:überwinden
ä so öppis hed är nüd chönnä värbutzä! (mhd verbutzen = vermummen, zu einem Butz machen)
Dialekt:värbutzä
Deutsch:verputzen, Putz anbringen
Dialekt:Waldbutz
Deutsch:Wald-Gespenst
Dialekt:zämäbutzä
Deutsch:zusammenkehren, alles ausessen
Dialekt:Zand
Deutsch:Zahn
mhd zan, zant Mz Zänd Zandlückä, Zänd butzä, Zänd la ziä, la flickä Milchzand, Schtockzand, Zändlückämüättärli zum Zahnarzt gehen: gu Zänd la flickä anderswo: Zaa, Zää, Zee
Dialekt:zöbälä
Deutsch:entmannen
(kastrieren > butzä, heilä), auslachen (Männer unter Männern)