Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
---|---|---|---|---|
ändärä | ändern | äs chönnt si ändärä ds Gwand ändärä (umschneidern) | ||
Band | häufiger Flurname in unseren Bergen | (auch >Zingel, BE Fluesatz) Chüeband, Gross Band, Stränzenbänder, Urner Band Bändär: Mehrzahl i dä Bändärä gseed mä öppä Gämschi | ||
hüändärä | sinnlos tun wie ein Huhn ghüändärät, umähüändärä | |||
Ländär | Länder, Landkantone | di innärä Ländär Föön i dä Ländärä | ||
värhüändärä | durch Unordnung unauffindbar machen |
Dialekt: | ändärä |
Deutsch: | ändern |
äs chönnt si ändärä ds Gwand ändärä (umschneidern) | |
Dialekt: | Band |
Deutsch: | häufiger Flurname in unseren Bergen |
(auch >Zingel, BE Fluesatz) Chüeband, Gross Band, Stränzenbänder, Urner Band Bändär: Mehrzahl i dä Bändärä gseed mä öppä Gämschi | |
Dialekt: | hüändärä |
Deutsch: | |
sinnlos tun wie ein Huhn ghüändärät, umähüändärä | |
Dialekt: | Ländär |
Deutsch: | Länder, Landkantone |
di innärä Ländär Föön i dä Ländärä | |
Dialekt: | värhüändärä |
Deutsch: | durch Unordnung unauffindbar machen |