| Muotathaler Dialekt | Schriftsprache | Erläuterung | Foto | Audio |
|---|---|---|---|---|
| gräch | zurechtkommend | mhd gerech: gerichtet, bereit magsch älei gräch, ader muäss dr gu hälfä? i mag älei flätt gräch > grääch | ||
| grächä | zurechtlegen, zurüsten | sich auf etwas gefasst machen mhd gerachen | ||
| grächt | gerecht | mhd gereht > rächt, ungrächt, Urächt | ||
| grächnät | gerechnet | hütt hemmär grächnät i dr Schuäl äs isch für söläs grächnät: für solches berechnet Hofers Franz zur Sage vom Kirchenbau: da hends dänk am Vee au nu öppis grächnät | ||
| flätt | völlig | mhd vlât (sauber, ganz: so heute noch im Oberwallis) flätt voll, flätschnass (pflätsch-, flatter-), flätt tood, flätt aagleid, flätt und gräch = fertig, flättsuuber (völlig): da hörsch flättsuuber! flätt mit Fliis, flätt tätsch humor. flätt, flättär, am flättäschtä (flach, flau, platt) (flink, reinlich) > ufläätig | ||
| grääch | ganz fertig | mhd gerech flätt und grääch > gräch, grächä | ||
| ggrächät | zurechtgelegt, bereit | bisch ggrächät? hesch alls ggrächät? > rächä | ||
| grob | grob, klotzig, unfertig | mhd grop grob grächnät, grob glismät | ||
| Hagrächt | Hagrecht | Recht auf Einhagung eines Eigens gegen Allmeind | ||
| Urächt | Unrecht | > ungrächt | ||
| uusrächnä | ausrechnen | uusgrächnät! | ||
| Wäägrächt | Wegrechte | mit Rechtsbot festgelegt im Amtsblatt | ||
| Zuugrächt | Zugrecht | altes wichtiges Recht im Grundstückhandel, Einstandsrecht (alt und weitverbreitet, Zusammenhang mit überlangendem Kapital) vgl. zum Zuge kommen (Schachspiel) |
| Dialekt: | gräch |
| Deutsch: | zurechtkommend |
| mhd gerech: gerichtet, bereit magsch älei gräch, ader muäss dr gu hälfä? i mag älei flätt gräch > grääch | |
| Dialekt: | grächä |
| Deutsch: | zurechtlegen, zurüsten |
| sich auf etwas gefasst machen mhd gerachen | |
| Dialekt: | grächt |
| Deutsch: | gerecht |
| mhd gereht > rächt, ungrächt, Urächt | |
| Dialekt: | grächnät |
| Deutsch: | gerechnet |
| hütt hemmär grächnät i dr Schuäl äs isch für söläs grächnät: für solches berechnet Hofers Franz zur Sage vom Kirchenbau: da hends dänk am Vee au nu öppis grächnät | |
| Dialekt: | flätt |
| Deutsch: | völlig |
| mhd vlât (sauber, ganz: so heute noch im Oberwallis) flätt voll, flätschnass (pflätsch-, flatter-), flätt tood, flätt aagleid, flätt und gräch = fertig, flättsuuber (völlig): da hörsch flättsuuber! flätt mit Fliis, flätt tätsch humor. flätt, flättär, am flättäschtä (flach, flau, platt) (flink, reinlich) > ufläätig | |
| Dialekt: | grääch |
| Deutsch: | ganz fertig |
| mhd gerech flätt und grääch > gräch, grächä | |
| Dialekt: | ggrächät |
| Deutsch: | zurechtgelegt, bereit |
| bisch ggrächät? hesch alls ggrächät? > rächä | |
| Dialekt: | grob |
| Deutsch: | grob, klotzig, unfertig |
| mhd grop grob grächnät, grob glismät | |
| Dialekt: | Hagrächt |
| Deutsch: | Hagrecht |
| Recht auf Einhagung eines Eigens gegen Allmeind | |
| Dialekt: | Urächt |
| Deutsch: | Unrecht |
| > ungrächt | |
| Dialekt: | uusrächnä |
| Deutsch: | ausrechnen |
| uusgrächnät! | |
| Dialekt: | Wäägrächt |
| Deutsch: | Wegrechte |
| mit Rechtsbot festgelegt im Amtsblatt | |
| Dialekt: | Zuugrächt |
| Deutsch: | Zugrecht |
| altes wichtiges Recht im Grundstückhandel, Einstandsrecht (alt und weitverbreitet, Zusammenhang mit überlangendem Kapital) vgl. zum Zuge kommen (Schachspiel) | |